Ein Sonderzug der Deutschen Bahn steht auf der neuen Bahnbrücke über den Grenzfluss Oder zwischen dem polnischen Kostrzyn und deutscher Seite Küstrin-Kietz. 3 min
Audio: Polen will sich mit einem Fotografie-Verbot für kritische Infrastruktur besser gegen russische Spionage schützen. Bildrechte: picture alliance/dpa | Patrick Pleul
3 min

MDR AKTUELL Do 17.04.2025 14:29Uhr 02:48 min

https://www.mdr.de/nachrichten/app-aktuell/audio-2915248.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Spionage-Abwehr Polen verbietet das Fotografieren kritischer Infrastruktur

17. April 2025, 16:30 Uhr

In Polen steht das Fotografieren militärischer Anlagen und anderer kritischer Infrastruktur ohne spezielle Erlaubnis ab sofort unter Strafe. Urlauber müssen aufpassen, denn das Verbot gilt auch für Flughäfen oder Brücken. Bei Verstoß drohen hohe Geld- oder sogar Haftstrafen.

Polen stellt das Fotografieren militärischer Anlagen und anderer kritischer Infrastruktur ohne spezielle Genehmigung unter Strafe. Eine entsprechende Anordnung des Verteidigungsministeriums trat am 17. April 2025 in Kraft, wie die Nachrichtenagentur PAP meldete. Das EU- und Nato-Land will sich damit besser gegen Spionage schützen.

Fotoverbot für zehntausende Objekte

AWACS-Aufklärungsmaschine der Nato am Flughafen Warschau
AWACS-Aufklärungsmaschine der Nato am Flughafen Warschau Bildrechte: picture alliance / dpa | Leszek Szymanski

Das Verbot gilt für 25.000 Objekte landesweit. Darunter sind neben Anlagen des Militärs auch Kraftwerke und Energieanlagen, Brücken, Tunnel, Flughäfen, Häfen und Grenzübergänge zur Ukraine. Mehrsprachige Warnschilder an den kritischen Objekten sollen offiziell auf das Verbot hinweisen.

Bei Zuwiderhandlung drohen Beschlagnahmung der Film- oder Fotoausrüstung, Geldstrafen bis zu umgerechnet 4.700 Euro oder bis zu 30 Tage Haft. Wer aus triftigem Grund, beispielsweise für Medienveröffentlichungen, diese Objekte fotografieren will, muss beim Verteidigungsministerium vorher eine Genehmigung beantragen. 

Schutz vor Spionage durch Russland

Hintergrund des Fotoverbots ist der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Polen ist einer der wichtigsten militärischen und politischen Unterstützer des Nachbarlands Ukraine. Die polnischen Geheimdienste nehmen immer wieder Verdächtige fest, die Objekte der kritischen Infrastruktur im Auftrag der belarussischen oder russischen Geheimdienste ausspioniert haben sollen.

Kritiker des Fotoverbots halten entgegen, es sei nicht flächendeckend zu kontrollieren. Praktisch jeder könne heutzutage mit dem Smartphone fotografieren. Echte Spione würden sich davon kaum abschrecken lassen.

DPA (ans)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio | 17. April 2025 | 15:30 Uhr

Mehr aus Osteuropa

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Gondel hängt mitten in der Bahn 1 min
Eine Kabine war nach einem Seil-Riss in die Tiefe gestürzt. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 17.04.2025 | 21:34 Uhr

Bei einem Seilbahnunglück in der Nähe von Neapel sind am Donnerstag vier Menschen ums Leben gekommen. Aus anderen Kabinen der Bahn wurden mehr als ein Dutzend weitere Fahrgäste gerettet.

MDR FERNSEHEN Do 17.04.2025 19:28Uhr 00:20 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-italien-gondel-seilbahn-unfall-tote-riss-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video