Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
25. Oktober 2024, 10:20 Uhr
In Georgien findet am Samstag eine Richtungswahl statt: Demokratisch und pro-europäisch oder autokratisch und pro-russisch? Der georgische Kulturwissenschaftler Zaal Andronikashvili ordnet ein.
Seit dem EU-Gipfel im Dezember 2023 ist Georgien EU-Beitrittskandidat. Nach gängiger geografischer Definition liegt das Land Vorderasien, viele Georgier sehen das anders. Warum also in die EU?
Was verbindet Tbilissi und Budapest? In beiden Städten findet man Thermalbäder. Doch während die Bäder der ungarischen Haupstadt weltbekannt sind, dürften die der georgischen Metropole beinahe noch als Geheimtipp gelten.
Bis vor rund 20 Jahren gehörten sie noch fest zum Stadtbild der georgischen Hauptstadt: Die Schuhputzer. Heute ist der Beruf fast ausgestorben. Doch Mischa Akopov sorgt auch heute noch für sauberes Schuhwerk.
Hunderttausende Menschen haben Russland wegen des Krieges gegen die Ukraine verlassen. Die Infrastruktur der Zielländer ächzt unter den vielen Immigranten, aber sie bringen auch gern gesehenes Kapital mit.
Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine verlassen immer mehr Russen ihre Heimat. Sie fliehen u.a. aus Angst vor Haft und Militärdienst. Doch in Georgien werden sie nicht mit offenen Armen empfangen.
Russlands Einmarsch in die Ukraine beunruhigt auch Georgien. Seit einem Krieg 2008 ist die Kaukasusrepublik verfeindet mit Russland – und zugleich von ihm abhängig. Ein Antrag auf EU-Mitgliedschaft soll Abhilfe schaffen.
Seit 2008 schwelt der Grenzkonflikt zwischen Georgien und dem von Russland kontrollierten Südossetien. Für die Hirten in der Grenzregion wird das zum Problem, denn das Vieh schert sich nicht um Demarkationslinien.
Heute finden in Georgien Parlamentswahlen statt. Gewählt wird nach einem neuen Wahlrecht, das im Sommer nach langen und schwierigen Verhandlungen verabschiedet wurde und mehr Demokratie verspricht.
In Georgien ist ein neues Parlament gewählt worden. Nach ersten offiziellen Ergebnissen ist die Regierungspartei stärkste Kraft. Doch auch die Opposition sieht sich als Wahlsieger und spricht von Wahlfälschung.
Geschichte
1979 macht Andreas Auerswald aus Aue die Tour seines Lebens. Gemeinsam mit seinen Eltern fährt der damals 18-Jährige in die Hauptstadt der Sowjetrepublik Armenien - Jerewan. 4.000 Kilometer hin, 4.000 Kilometer zurück.
Osteuropa
Verhaftet. Befreit. Verhaftet. Entlassen. Das Hin- und Her um Michail Saakaschwili nimmt eine neue Wende - schon wieder. Nun ist er erneut auf freiem Fuß. Die Staatsanwaltschaft will die Freilassung anfechten.
Die ehemalige Sowjetrepublik ist seit 1991 unabhängig. In Georgien, das ungefähr so groß ist wie Österreich, leben 3,7 Millionen Menschen - etwa so viele wie in Berlin.
Fr 08.07.2016 14:31Uhr 00:35 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der georgische Unternehmer Guram Palawandischwili über die sogenannte Rosenrevolution 2003. Es habe große Visionen gegeben, erinnert er sich.
Fr 08.07.2016 14:30Uhr 00:18 min
Nach dem Zerfall der Sowjetunion erlitt Georgien - einst eine der reichsten Unionsrepubliken - den schwersten Wirtschaftskollaps. Nationalismus und Separatismus stürzten das Land zudem in einen blutigen Bürgerkrieg.
MDR AKTUELL RADIO
Nachrichten
Russlands Krieg gegen die Ukraine dauert seit Februar 2022. Die ukrainische Armee kann Gebiete zurückerobern, der Westen unterstützt sie mit Waffen. Alle aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Krieg hier.
Der Osterhase hat keine Chance in Polen. Das Osterfest ist geprägt von kirchlichen Traditionen, opulentem Essen und viel Wasser. Daran haben auch die Jahrzehnte des Sozialismus nichts geändert.
Viele Rumänen feiern fast jedes Jahr zwei Mal Ostern. Manchmal – wie in diesem Jahr – klappt das allerdings nicht.
Es klingt etwas eigenartig: An Ostern schlagen die tschechischen Männer junge Frauen mit einer handgeflochtenen Weidenrute. Das soll die Frauen jung halten. Und die Unholde werden dafür noch belohnt.
Wie in allen christlich-orthodoxen Ländern ist auch in Bulgarien Ostern das wichtigste kirchliche Fest des Jahres. "Welikden", großartiger Tag, nennt man das Fest in Bulgarien.
Im gesamten Baltikum wird das Osterfest weniger als hoher kirchlicher Feiertag, sondern eher als Frühlingsfest begangen. Mit alten Riten feiern die Balten das Wiedererwachen der Natur.
Wie fahren in Polen die Schiffe bergauf? Und wie spricht man auf Ostpreußisch kultiviert über Klauen und Stehlen? Julia Finkernagel bringt Nikolas Golsch Antworten auf diese und viele andere Fragen aus Masuren mit.
MDR Mi 09.04.2025 07:00Uhr 54:24 min
Link des Audios
Download
Russland hat nach ukrainischen Angaben die Hafenstadt Odessa mit Drohnen angegriffen. In einem dicht besiedelten Wohngebiet seien dadurch Brände ausgelöst worden.
Georgien hat sich in letzter Zeit unter der Führung der Regierungspartei "Georgischer Traum" vom demokratischen Europa entfernt. Das wollen viele Georgier verhindern und sind dabei Repressionen ausgesetzt.
Russland hat die Ukraine nach Ablauf der Osterwaffenruhe der ukrainischen Luftwaffe zufolge in der Nacht zu Montag mit 96 Drohnen und drei Raketen angegriffen. 89 Drohnen seinen abgewehrt oder umgeleitet worden.
Trotz der von Russland vorgeschlagenen Waffenruhe über Ostern dauern die Angriffe offenbar an. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und Kremlchef Wladimir Putin kritisierten sich gegenseitig dafür.