Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
03. August 2022, 18:03 Uhr
Am 22. Dezember 1989 flüchtete der rumänische Diktator Nicolae Ceausescu vor den Protesten im Land. Kurz darauf wurde er hingerichtet. Heute gibt die Hälfte der Rumänen an, vor 1989 besser gelebt zu haben. Warum nur?
In Rumänien war zehn Jahre lang der rumäniendeutsche Klaus Iohannis Präsident. Nach zwei Mandaten darf er nicht mehr antreten. Viele, die ihn 2014 enthusiastisch gewählt hatten, sind inzwischen enttäuscht.
Am Sonntag wählen die Rumänen einen neuen Präsidenten. Ein gutes Dutzend Kandidaten treten an, unter ihnen auch Premier Marcel Ciolacu. Umfragen sagen aber auch einem rechtspopulistischen Kandidaten gute Chancen voraus.
Rumänien kämpft gegen eine Masern-Epidemie. Der Grund: zunehmende Impfskepsis. Immer weniger Eltern lassen ihre Kinder gegen die gefährliche Infektionskrankheit impfen, die manchmal sogar tödlich verlaufen kann.
Das Donaudelta ist Europas größtes Feuchtgebiet, Unesco-Weltnaturerbe und Biosphärenreservat zugleich. Derzeit wird es verstärkt für den Getreideexport aus der Ukraine genutzt – nicht ohne Folgen für die Umwelt im Delta.
Im Donaudelta verläuft die Grenze zwischen der Ukraine und Rumänien. Die Häfen dort spielen eine wichtige Rolle beim Transport von Waren in die und aus der Ukraine. Nun ist der Krieg bedrohlich nahe gerückt.
Der Stör ist vom Aussterben bedroht. Schuld ist die menschliche Gier nach Kaviar, also Stör-Eiern, die als Delikatesse gelten. Trotz eines Fangverbots ist die Kaviar-Mafia im Donau-Delat in Rumänien weiter aktiv.
Gegen den rumänischen Premier Ciucă stehen Vorwürfe im Raum, dass er bei seiner Doktorarbeit plagiert hat. Konsequenzen gab es bislang keine. Vielmehr soll es der Kommission an den Kragen gehen, die die Vorwürfe prüft.
Der Schengenraum ist der größte Staatenverbund, in dem man ohne Passkontrolle reisen kann. Jetzt könnten Kroatien, Rumänien und Bulgarien dazukommen. Doch gibt es starke Vorbehalte gegen zwei der drei Länder.
Rumänien kann mit seinem Erdgasvorkommen im Schwarzen Meer wichtigster Erdgasproduzent in der EU werden und Gazprom Konkurrenz machen. Doch wie sicher sind die Investitionen, wenn in der Nähe der Ukraine-Krieg tobt?
Millionen Tonnen von Getreide können die Ukraine mit über die Häfen verlassen. Es bleibt der Landweg. Der kürzeste Weg ist über Rumänien: Doch das bringt massiven Stau auf den Strecken.
Rumänien hat bislang vor allem Auswanderung statt Einwanderung erlebt. Der Krieg in der Ukraine könnte das ändern. Zehntausende ukrainische Geflüchtete halten sich im Land auf, viele Firmen würden sie gerne einstellen.
Rumänien verzeichnet einen starken Zuwachs von Corona-Neuinfektionen. Alle Intensivstationen sind bis auf den letzten Platz belegt. Die vierte Corona-Welle könnte zu einer Pandemie der Ungeimpften werden.
Weil auf der Balkanroute hohe Grenzzäune den Weg in die EU versperren, versuchen es Flüchtende jetzt immer öfter über Rumänien. Die Zahl der illegalen Grenzübertritte stieg in der ersten Jahreshälfte um 200 Prozent.
Rumänien hat unlängst mehr als eine Million Dosen von Corona-Impfstoffen an Dänemark verkauft. Sind die Rumänen etwa schon alle geimpft? Oder ist das osteuropäische Land in die Impfstoffproduktion eingestiegen?
Wir bei "Heute im Osten" schauen zu unseren osteuropäischen Nachbarn. Unsere Ostblogger vor Ort berichten aus ihren Heimatländern über Themen, die auch uns bewegen.
Nachrichten
Russlands Krieg gegen die Ukraine dauert seit Februar 2022. Die ukrainische Armee kann Gebiete zurückerobern, der Westen unterstützt sie mit Waffen. Alle aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Krieg hier.
Der Osterhase hat keine Chance in Polen. Das Osterfest ist geprägt von kirchlichen Traditionen, opulentem Essen und viel Wasser. Daran haben auch die Jahrzehnte des Sozialismus nichts geändert.
Viele Rumänen feiern fast jedes Jahr zwei Mal Ostern. Manchmal – wie in diesem Jahr – klappt das allerdings nicht.
Es klingt etwas eigenartig: An Ostern schlagen die tschechischen Männer junge Frauen mit einer handgeflochtenen Weidenrute. Das soll die Frauen jung halten. Und die Unholde werden dafür noch belohnt.
Wie in allen christlich-orthodoxen Ländern ist auch in Bulgarien Ostern das wichtigste kirchliche Fest des Jahres. "Welikden", großartiger Tag, nennt man das Fest in Bulgarien.
Im gesamten Baltikum wird das Osterfest weniger als hoher kirchlicher Feiertag, sondern eher als Frühlingsfest begangen. Mit alten Riten feiern die Balten das Wiedererwachen der Natur.
Wie fahren in Polen die Schiffe bergauf? Und wie spricht man auf Ostpreußisch kultiviert über Klauen und Stehlen? Julia Finkernagel bringt Nikolas Golsch Antworten auf diese und viele andere Fragen aus Masuren mit.
MDR Mi 09.04.2025 07:00Uhr 54:24 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Russland hat die Ukraine nach Ablauf der Osterwaffenruhe der ukrainischen Luftwaffe zufolge in der Nacht zu Montag mit 96 Drohnen und drei Raketen angegriffen. 89 Drohnen seinen abgewehrt oder umgeleitet worden.
Trotz der von Russland vorgeschlagenen Waffenruhe über Ostern dauern die Angriffe offenbar an. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und Kremlchef Wladimir Putin kritisierten sich gegenseitig dafür.
Der ukrainische Präsident Selenskyj gab am Abend an, das russische Artilleriefeuer habe trotz der Feuerpause nicht nachgelassen. Russlands Präsident Putin hatte zuvor am Nachmittag eine einseitige Waffenruhe erklärt.