Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
07. April 2025, 15:19 Uhr
In Verhandlungen der USA über einen Frieden in der Ukraine geht es seit Monaten um Seltene Erden und strategisch wichtige Stoffe wie Lithium. Was braucht es, um sie tatsächlich abzubauen?
Die Ukraine erlebt die bisher schwerste Phase des Krieges. Zugleich wächst der Ärger über Trumps Verhandlungen mit Russland über die Köpfe der Ukrainer hinweg. Ein Kommentar von Denis Trubetskoy aus Kiew.
Der ukrainische Kurierdienst Nowa Poschta muss im Krieg jeden Tag mit Sicherheitsriken umgehen. Dennoch liefert der Marktführer zehntausende Pakete an Menschen in der Ukraine – und inzwischen auch im Ausland.
Im dritten Sommer der russischen Großinvasion leben die Ukrainer beschwerlich. Akute Stromknappheit in Kiew, gleichzeitig steigende Strompreise und Angst vor der Mobilisierung. Seltene Hoffnungsschimmer gibt es dennoch.
Ab sofort wird im deutschen Amtsverkehr die ukrainische Hauptstadt nicht mehr Kiew, sondern Kyjiw geschrieben. Doch woher kommen diese unterschiedlichen Schreibweisen eigentlich? Und warum ist das überhaupt wichtig?
Es gibt keinen Ukrainer, dem es jetzt gut gehen würde, so MDR-Ostblogger Denis Trubetskoy aus Kiew. Fast jeder hat Tote im Bekanntenkreis, und kaum jemand macht sich noch Illusionen, dass der Ukraine-Krieg bald endet.
Ukrainische Journalisten decken auch oder gerade im Krieg Korruptionsfälle auf. Eine Arbeit, für die sie Angriffe in Kauf nehmen. Wie die Behörden reagieren und warum Telegram als Informationsquelle aufgestiegen ist.
Fast zwei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskrieges hat sich in der Ukraine eine eigene Rüstungsindustrie entwickelt. Hergestellt werden Radhaubitzen, FPV-Drohnen aber auch innovative KI-Lösungen.
Eine russische TV-Serie über Jugendbanden in der Sowjetunion bricht derzeit alle Zuschauerrekorde in Russland. Auch in der Ukraine ist die Serie beliebt – sehr zum Verdruss der dortigen Behörden.
Erst schlägt eine Rakete ein, dann heulen die Sirenen: Charkiw, Ukraine – hier, in unmittelbarer Nähe zur russischen Grenze, leben die Menschen auf eine extreme Weise mit der Kriegsgefahr.
Nachrichten
Die Ukraine steht wohl vor einer Welle russischer Angriffe auf die Energieinfrastruktur. Kiew wappnet sich in Sachen Flugabwehr und bestellt dringend benötigte Transformatoren. Doch Stromausfälle sind unausweichlich.
Millionen ukrainischer Ehepaare leben seit Beginn des russischen Einmarschs getrennt, weil Frauen und Kinder geflüchtet sind. Immer mehr Ehen halten die lange Trennung nicht aus – die Scheidungsrate steigt wieder.
Während die ukrainische Regierung mit aller Härte gegen Korruption in Rekrutierungsbüros vorgeht, steigt bei den Männern in der Ukraine die Angst, selbst an die Front zu müssen.
Nach dem Tod von Jewgeni Prigoschin fragen sich viele, wie es mit der Wagner-Truppe in Belarus weitergehen wird. Machthaber Lukaschenko hatte den Söldnern nach ihrem gescheiterten Aufstand in Russland Asyl gewährt.
Im Donaudelta verläuft die Grenze zwischen der Ukraine und Rumänien. Die Häfen dort spielen eine wichtige Rolle beim Transport von Waren in die und aus der Ukraine. Nun ist der Krieg bedrohlich nahe gerückt.
MDR AKTUELL RADIO
Wir bei "Heute im Osten" schauen zu unseren osteuropäischen Nachbarn. Unsere Ostblogger vor Ort berichten aus ihren Heimatländern über Themen, die auch uns bewegen.
Russlands Krieg gegen die Ukraine dauert seit Februar 2022. Die ukrainische Armee kann Gebiete zurückerobern, der Westen unterstützt sie mit Waffen. Alle aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Krieg hier.
Der Osterhase hat keine Chance in Polen. Das Osterfest ist geprägt von kirchlichen Traditionen, opulentem Essen und viel Wasser. Daran haben auch die Jahrzehnte des Sozialismus nichts geändert.
Viele Rumänen feiern fast jedes Jahr zwei Mal Ostern. Manchmal – wie in diesem Jahr – klappt das allerdings nicht.
Es klingt etwas eigenartig: An Ostern schlagen die tschechischen Männer junge Frauen mit einer handgeflochtenen Weidenrute. Das soll die Frauen jung halten. Und die Unholde werden dafür noch belohnt.
Wie in allen christlich-orthodoxen Ländern ist auch in Bulgarien Ostern das wichtigste kirchliche Fest des Jahres. "Welikden", großartiger Tag, nennt man das Fest in Bulgarien.
Im gesamten Baltikum wird das Osterfest weniger als hoher kirchlicher Feiertag, sondern eher als Frühlingsfest begangen. Mit alten Riten feiern die Balten das Wiedererwachen der Natur.
Wie fahren in Polen die Schiffe bergauf? Und wie spricht man auf Ostpreußisch kultiviert über Klauen und Stehlen? Julia Finkernagel bringt Nikolas Golsch Antworten auf diese und viele andere Fragen aus Masuren mit.
MDR Mi 09.04.2025 07:00Uhr 54:24 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nach Aussagen von Russlands Präsident Wladimir Putin über direkte Verhandlungen mit der Ukraine hat Kremlsprecher Dmitri Peskow die Erwartungen gedämpft. Konkrete Gespräche seien derzeit nicht geplant.
Georgien hat sich in letzter Zeit unter der Führung der Regierungspartei "Georgischer Traum" vom demokratischen Europa entfernt. Das wollen viele Georgier verhindern und sind dabei Repressionen ausgesetzt.
Russland hat die Ukraine nach Ablauf der Osterwaffenruhe der ukrainischen Luftwaffe zufolge in der Nacht zu Montag mit 96 Drohnen und drei Raketen angegriffen. 89 Drohnen seinen abgewehrt oder umgeleitet worden.
Trotz der von Russland vorgeschlagenen Waffenruhe über Ostern dauern die Angriffe offenbar an. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und Kremlchef Wladimir Putin kritisierten sich gegenseitig dafür.