Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
24. Februar 2025, 17:46 Uhr
Aus Wut über die hohen Lebensmittelpreise haben die Menschen in Kroatien begonnen, Einzelhandelsketten zu boykottieren. Nur was bringt das? Und warum ist alles so teuer?
Mit über 30 noch im Kinderzimmer? In Kroatien ist das keine Seltenheit. Junge Erwachsene verlassen das Elternhaus im Schnitt erst mit knapp 32 Jahren. Woran das liegt und was Abhilfe schaffen soll.
Schlangen sind in Kroatien nichts Ungewöhnliches, auch giftige Arten gibt es in dem Urlaubsland. Schlangenfänger aber gibt es kaum. Wie sie vorgehen und wie man sich verhalten sollte, wenn man einer Schlange begegnet.
15 Schlangenarten gibt es in Kroatien. Lediglich drei von ihnen sind giftig. Aber ob giftig oder nicht - alle Schlangen stehen in Kroatien unter Naturschutz, berichtet unser Ostblogger Marjan Vrdoljak.
MDR FERNSEHEN Di 04.06.2024 11:47Uhr 00:39 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Kroatien blüht die Korruption. Etliche Minister mussten deshalb bereits gehen. Doch statt das Problem anzupacken, will die Regierung lieber Journalisten und ihre Informanten an die Kandare nehmen.
Vor einem knappen Jahr wurden die Grenzkontrollen zwischen Slowenien und Kroatien aufgehoben - nun sind sie wieder da, wegen steigender Migrantenzahlen. Steht das Schengen-Abkommen auf dem Balkan vor dem Aus?
Kroatien kämpft gegen die Afrikanische Schweinepest. Tausende Schweine müssen gekeult werden, viele Landwirte stehen vor dem Ruin. Die gefährliche Tierseuche könnte sogar die kommende Parlamentswahl beeinflussen.
Kroatien steht bei deutschen Urlaubern hoch im Kurs. Doch im Ferienparadies gibt es Probleme, von denen Touristen nichts mitbekommen: Immer mehr Einheimische haben kein Dach über dem Kopf.
Kroatien-Touristen werden sich einerseits freuen: Lästiges hin- und herrechnen fällt ab dem 1. Januar weg. Andererseits müssen Urlauber mit steigenden Preisen rechnen. Schuld daran hat jedoch nicht die neue Währung.
Der Schengenraum ist der größte Staatenverbund, in dem man ohne Passkontrolle reisen kann. Jetzt könnten Kroatien, Rumänien und Bulgarien dazukommen. Doch gibt es starke Vorbehalte gegen zwei der drei Länder.
In Kroatien redet kaum jemand über die Menschenrechtslage in Katar. Das Land ist im Fußball-Fieber. So sehr, dass sogar das Parlament Pause macht, um ihre Nationalelf spielen zu sehen.
Für die meisten Deutschen ist Kroatien ein Urlaubsparadies. Doch es ist auch ein Land korrupter Politiker und krummer Geschäfte. Journalisten, die das aufdecken, werden massiv eingeschüchtert.
Der Kroate Mate Rimac begann als Tüftler in der elterlichen Garage. Seine Elektro-Sportwagen können es heute mit Elon Musks Tesla und auch mit Porsche aufnehmen. Wenn auch auf je unterschiedliche Art und Weise.
Der Ukraine-Krieg weckt auf dem Balkan Erinnerungen an die Jugoslawienkriege in den 1990ern. Deshalb ist die Solidarität mit den Ukrainern dort besonders groß – ebenso wie die Angst, dass der Krieg sich ausweiten könnte.
Kroatisches Olivenöl kennt hierzulande kaum jemand. Kein Wunder, denn es ist eine Rarität. Bei internationalen Wettbewerben holt das Öl von der Adria regelmäßig Preise.
MDR AKTUELL RADIO
Wir bei "Heute im Osten" schauen zu unseren osteuropäischen Nachbarn. Unsere Ostblogger vor Ort berichten aus ihren Heimatländern über Themen, die auch uns bewegen.
Nachrichten
Russlands Krieg gegen die Ukraine dauert seit Februar 2022. Die ukrainische Armee kann Gebiete zurückerobern, der Westen unterstützt sie mit Waffen. Alle aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Krieg hier.
Der Osterhase hat keine Chance in Polen. Das Osterfest ist geprägt von kirchlichen Traditionen, opulentem Essen und viel Wasser. Daran haben auch die Jahrzehnte des Sozialismus nichts geändert.
Viele Rumänen feiern fast jedes Jahr zwei Mal Ostern. Manchmal – wie in diesem Jahr – klappt das allerdings nicht.
Es klingt etwas eigenartig: An Ostern schlagen die tschechischen Männer junge Frauen mit einer handgeflochtenen Weidenrute. Das soll die Frauen jung halten. Und die Unholde werden dafür noch belohnt.
Wie in allen christlich-orthodoxen Ländern ist auch in Bulgarien Ostern das wichtigste kirchliche Fest des Jahres. "Welikden", großartiger Tag, nennt man das Fest in Bulgarien.
Im gesamten Baltikum wird das Osterfest weniger als hoher kirchlicher Feiertag, sondern eher als Frühlingsfest begangen. Mit alten Riten feiern die Balten das Wiedererwachen der Natur.
Wie fahren in Polen die Schiffe bergauf? Und wie spricht man auf Ostpreußisch kultiviert über Klauen und Stehlen? Julia Finkernagel bringt Nikolas Golsch Antworten auf diese und viele andere Fragen aus Masuren mit.
MDR Mi 09.04.2025 07:00Uhr 54:24 min
Link des Audios
Download
Nach Aussagen von Russlands Präsident Wladimir Putin über direkte Verhandlungen mit der Ukraine hat Kremlsprecher Dmitri Peskow die Erwartungen gedämpft. Konkrete Gespräche seien derzeit nicht geplant.
Georgien hat sich in letzter Zeit unter der Führung der Regierungspartei "Georgischer Traum" vom demokratischen Europa entfernt. Das wollen viele Georgier verhindern und sind dabei Repressionen ausgesetzt.
Russland hat die Ukraine nach Ablauf der Osterwaffenruhe der ukrainischen Luftwaffe zufolge in der Nacht zu Montag mit 96 Drohnen und drei Raketen angegriffen. 89 Drohnen seinen abgewehrt oder umgeleitet worden.
Trotz der von Russland vorgeschlagenen Waffenruhe über Ostern dauern die Angriffe offenbar an. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und Kremlchef Wladimir Putin kritisierten sich gegenseitig dafür.