Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Auf Schloss Rochsburg sind zurzeit Fotografien von verschiedenartigen Vogelnestern ausgestellt. Aufgenommen wurden sie in der nicht-öffentlichen Naturhistorischen Senckenberg-Sammlung in Dresden.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 20.02.2025 19:00Uhr 02:37 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sachsen
Das Papierwerk in Penig soll 2025 schließen. Die Gerüchteküche brodelt und die von Arbeitslosigkeit bedrohten Mitarbeiter sind verunsichert.
Bis mindestens Mitte der Woche müssen sich Pendler zwischen Leipzig und Döbeln auf Einschränkungen einstellen. Auf der RB110 fallen Züge aus, weil Fahrer sich krank gemeldet haben und obendrein noch ein Zug kaputt ist.
Am Donnerstag feierte die UNESCO den Welttag des Radios. Selbst in Markersdorf, einer Gemeinde mit rund 1.000 Einwohnern südlich von Mittweida, gibt es ein kleines Radiomuseum, das diesen Tag ebenfalls beging.
Die Verteidigung des Mörders der neun Jahre alten Valeriia aus Döbeln hat Revision gegen das Urteil eingelegt. Der 37 Jahre alte Moldawier war Ende Januar zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden.
Die Stadt Waldheim hat die Landesdirektion Sachsen gebeten, von der Einrichtung einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber im Ortsteil Massanei abzusehen. Das bestätigte Waldheims Bürgermeister Steffen Ernst.
Die Kritiker einer geplanten Erstaufnahme von Asylbewerbern in Waldheim haben ein Bürgerbegehren organisiert. Die dafür nötigen Unterschriften kamen in nur vier Tagen zusammen.
Die Pferdebahn in Döbeln wird seit Jahren durch einen Traditionsverein gepflegt und betrieben. Der rollte jetzt einen historischen Wagen als Neuzugang ins Depot. Bald sollen Fahrgäste sich darin wie um 1900 fühlen.
Im Mordprozess um die neunjährige Valeriia ist am Freitag das Urteil gefallen. Der Angeklagte wurde wegen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.
Im Mordfall Valeriia soll ein Gutachter die Schuldfähigkeit des Angeklagten klären. Das hat sein Anwalt beantragt. Die Entscheidung des Gerichts steht noch aus.
Die Stadt Waldheim diskutiert über Pläne, 500 Asylsuchende in der Stadt zu haben. Bürger, Stadtrat und Bürgermeister hegen Bedenken. Auch Rechtsextreme demonstrierten.
Erst bildeten sich AOK-Angestellte im Tagungszentrum weiter, dann wurde Geflüchteten aus der Ukraine Obdach gegeben. Nun sollen Asylsuchende in den Gebäuden im Stadtteil Massanei untergebracht werden.
Jahrzehntelang dämmerte das "Waldschlösschen" am Rochlitzer Berg im Dornröschenschlaf. Nun hat es ein Ehepaar wachgeküsst. Doch die Sanierung war schwierig.
Ein betrunkener Raucher in einer Zugtoilette brachte am Mittwochabend den Zugverkehr zwischen Chemnitz und Leipzig zum Stillstand. Nachdem der Müllbehälter Feuer fing, musste die Feuerwehr die Fahrgäste retten.
15 Menschen sind am Sonnabend in Waldheim ins Krankenhaus gebracht worden. Ihnen war es in einem Einkaufsmarkt übel geworden. Die Polizei geht von einem Einsatz von Reizgas aus.
Orte wie Roßwein in Mittelsachsen leiden unter dem Wegzug junger Menschen. Ein Mittel dagegen: Freizeitangebote schaffen. In Roßwein bauen sie deshalb gerade einen neuen Skatepark - mit einer Besonderheit.
Im sächsischen Strafvollzugsgesetz ist ein "familienorientierter Vollzug" festgeschrieben, um soziale Kontakte der Gefangenen zu festigen. Eine gemeinsame Weihnachtsfeier mit der Familie in der JVA Waldheim gehört dazu.
Mit leidenschaftlichen Tango-Klängen wird eine Bahnhofsvorhalle in Leisnig mit südamerikanischem Flair erfüllt. Jeden Montag treffen sich hier Tänzerinnen und Tänzer, um auch im Alltag ferne Welten zu entdecken.
MDR um 2 Do 05.12.2024 14:00Uhr 02:59 min
In Rochlitz wird weiterhin Porphyr abgebaut. Nachdem die Vereinigten Porphyrbrüche Insolvenz angemeldet hatten, ist das Unternehmen nun verkauft worden.
Am Dienstagabend ist auf einem Gasthofgelände in Leisnig bei Döbeln ein Brand ausgebrochen. Dabei wurde auch eine Kegelbahn zerstört. Nun steht die Ursache fest.
Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen den mutmaßlichen Mörder des Mädchens Valeriia erhoben. Der Mann lässt sich bislang nicht zum Tatvorwurf ein. Er soll das Kind in der Nähe von Döbeln getötet haben.
In Burgstädt haben Polizisten ein ungewöhnliches illegales Moped aus dem Verkehr gezogen. Es handelte sich um ein Fahrrad, an dem von einem Bastler ein Verbrennungsmotor angebaut worden war. Alter des Fahrers: 13 Jahre.
Ein Kind ist in Sachsen nach dem Sturz von einer Kartoffelerntemaschine gestorben. Der Unfall passierte am Mittwoch auf einem Feld im Landkreis Mittelsachsen.
Im Dachgeschoss eines unter Denkmalschutz stehenden Wohnhauses in Hartha ist ein Feuer ausgebrochen. Die Polizei hat einen technischen Defekt an einer elektrischen Anlage als Ursache ausgemacht. Verletzt wurde niemand.
Kultur
Ob Ruine oder aktives Kloster: Sachsens Klöster sind Schätze der Geschichte und Orte der Einkehr. Ob in Altzella oder Riesa, Kloster St. Marienstern oder Buch – entdecken Sie Kultur an faszinierenden Orten.
In Döbeln sind mehrere Fahrzeuge eines Pflegedienstes mutwillig angezündet worden. Der Schaden beträgt 50.000 Euro. Die Polizei ermittelt, eine Belohnung für Hinweise ist ausgesetzt.
In Döbeln im Landkreis Mittelsachsen haben drei Autos gebrannt. Der Sachschaden geht in die Zehntausende.
Im Rennen um "Deutschlands Naturwunder 2024" belegt der Rochlitzer Berg den zweiten Platz. Der örtliche Tourismusverein gratulierte den niedersächsischen Kollegen, die mit dem Langwarder Groden den Titel geholt haben.
In und um Döbeln hat die Spezialeinheit Soko Rex der Polizei am Mittwoch mehrere Objekte durchsucht. Im Fokus stehen zwei Männer, die für den Buttersäure-Angriff am Christopher Street Day verantwortlich sein sollen.
Eine 44-Jährige ist am vergangenen Wochenende leblos in ihrem Haus in Jahnatal bei Ostrau gefunden worden. Die Polizei hielt den Ehemann für tatverdächtig. Dieser ist nun im Krankenhaus gestorben.