Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Meisterpflicht im Handwerk gilt längst nicht mehr in allen Berufen. MDR SACHSEN hat bei der Handwerkskammer in Leipzig nachgefragt, welche Vor- und Nachteile ein Meisterpflicht hat.
Handwerk hat goldenen Boden – ein Sprichwort, das heutzutage nicht mehr zeitgemäß scheint. Denn viele Unternehmen finden keine Nachfolger. Ein junger Tischlermeister in Adorf zeigt, wie es anders geht.
Kultur
In der Maske zu arbeiten, bedeutet mehr als Schminken und Frisieren. Was gehört noch zu den Aufgaben? Wie läuft die Ausbildung ab und für wen ist der Job geeignet? Hier gibt es alle Infos zu dem Ausbildungsberuf.
Die Energiewende klappt nicht ohne Installateure. Was Heizungsgesetz und Wärmepumpe für Handwerker in Sachsen-Anhalt bedeuten: ein Besuch auf einer Baustelle.
In der Autobranche steht die nächste große Umwälzung an: Es braucht Handwerker, die mit Starkstrom umgehen können. Ein Autohaus in Aschersleben hat sich darauf spezialisiert.
Einige junge Menschen brechen ihr Studium ab, um doch eine Berufsausbildung zu beginnen. Häufig können sie die sogar verkürzen. Doch warum nicht gleich für die Ausbildung entscheiden, statt erstmal zu studieren?
Reparaturen von Handwerkern können schnell teuer werden. Viele Kunden sind sich oft nicht sicher, welche Preise angemessen sind. Claudia Neumerkel von der Verbraucherzentrale Sachsen beantwortet einige Fragen.
Wie kann es gelingen, jungen Leuten eine Perspektive im Handwerk schmackhaft zu machen? Wir diskutieren mit Vertreterinnen und Vertretern aus Handwerk und Politik sowie mit Kunden.
Fakt ist! Mo 11.09.2023 22:10Uhr 58:48 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Sachsen-Anhalt hat das neue Ausbildungsjahr begonnen. Für die Firmen wird es immer schwerer, ausreichend Bewerber zu finden. Das ist gut für Bewerber. Ein Ortstermin.
Ob Konzert, Theater oder Fernsehen – das richtige Licht ist bei kulturellen Events unverzichtbar. Lohnt sich der Job im Bereich Lichttechnik? Hier gibt es alle wichtigen Infos zu Ausbildung, Gehalt und Berufschancen.
Die Motivation junger Menschen, eine Ausbildung im Handwerk zu machen, schwindet. Ein Malermeister aus Gommern hat das über Jahrzehnte miterlebt. Ein Erfahrungsbericht.
Viele Menschen in Mitteldeutschland berichten in einer aktuellen MDR-Umfrage von großen Schwierigkeiten bei der Handwerkersuche. Sie nennen als Hauptprobleme lange Wartezeiten von bis zu mehreren Monaten und hohe Kosten.
Jonas Lauhoff aus dem Eichsfeld ist Europas bester Zimmerer: Bei der EM der Berufe konnte sich der Thüringer unter enormem Zeitdruck durchsetzen. Am Sonntag wurde er mit einem Autokorso in seinem Heimatdorf empfangen.
Festivals, Konzerte, Theater: Sie sind ohne Fachkräfte für Veranstaltungstechnik nicht denkbar. Lohnt sich eine Ausbildung in dem Job? Alle Infos zu Gehalt, Stellen und Bewerbung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Die Ausbildung eines Azubis kostet einen Handwerksbetrieb mehrere Zehntausend Euro. Zwei Ausbilder erzählen, was es für sie bedeutet, wenn der Azubi geht oder bleibt.
Mehl wird in der Döbritzer Mühle schon lange nicht mehr gemahlen. Trotzdem will Patrick Stöpel die Familientradition fortsetzen und die alte Technik erhalten.
Hohe Nachfrage bei steigenden Preisen und fehlenden Fachkräften: Die Situation im Handwerk ist prekär. Worauf Verbraucher achten sollten.
Seit über 40 Jahren bildet Elektrikermeister Gerd Beltzner Lehrlinge aus. Einer mit Doktortitel war allerdings noch nie dabei. Zumindest, bis Tobias Rimek bei ihm anrief und nach einem Ausbildungsplatz fragte.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu aktuellen Umfragen, dem Ablauf am Wahltag und wann es die erste Prognose gibt. Außerdem Hintergründe zum Wahlrecht und den Wahlprogrammen.
Nachrichten
+++ Merz will schnell reden – doch die SPD bleibt zurückhaltend +++ Habeck rückt in die zweite Reihe +++ Chrupalla feiert AfD-Siege in Ostdeutschland +++ Neuer Bundestag konstituiert sich wohl Ende März +++
Die Schuldenbremse kann nur durch eine Zweidrittelmehrheit reformiert werden. Die Grünen fordern dies noch durch den alten Bundestag. CDU-Chef Friedrich Merz will mit Grünen, SPD und FDP reden.
SPD-Co-Chef Lars Klingbeil hat am Montag bekräftigt, das Angebot zum Fraktionsvorsitzenden anzunehmen. Unklar sei nach seinen Aussagen zudem noch, ob die SPD einer Regierung mit der Union beitrete.
MDR FERNSEHEN Mo 24.02.2025 13:30Uhr 01:05 min
SPD-Chefin Saskia Esken will auch nach dem Debakel der Sozialdemokraten bei der Bundestagswahl Parteivorsitzende bleiben. Das teilte sie am Montag in Berlin mit. Die hohe Zustimmung zur AfD nannte sie besonders bitter.
MDR FERNSEHEN Mo 24.02.2025 12:52Uhr 00:28 min
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist die AfD bei der Bundestagswahl bei den Zweitstimmen stärkste Kraft geworden. Über eine interaktive Karte können Sie die Ergebnisse in den Wahlkreisen einsehen.
Jan van Aken und Heidi Reichinnek von der Linken über ihre Vorhaben nach der Wahl: Mehrheiten für ein sozialeres und progressiveres Deutschland gewinnen, Mieten bezahlbarer machen.
MDR FERNSEHEN Mo 24.02.2025 13:05Uhr 01:05 min