Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das geplante Pandemieabkommen der WHO ist nach Einschätzung des Virologen Klaus Stöhr noch längst nicht in trockenen Tüchern. Der Vertragsentwurf der Unterhändler wird im Mai der Weltgesundheitsversammlung vorgelegt.
Nachrichten
Seit der Einführung der Pendlerpauschale gibt es Diskussionen über deren Effizienz. Mit den neuen Plänen von Union und SPD dazu wird der Vorwurf der Klimaschädlichkeit laut, doch es gibt auch Befürworter der Pauschale.
Der ADAC rechnet mit vielen Staus rund um Ostern. Der verkehrsreichste Tag wird demnach der Gründonnerstag. Auch auf den Autobahnen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen dürfte durch die Schulferien viel los sein.
Das Unternehmen Deutsche Wohnen hat der Telekom Hausverbot erteilt. Genauer gesagt, Vertriebsmitarbeitern, die mit aggressiven Praktiken versucht haben sollen, Glasfaserverträge mit Mietern abzuschließen.
Die Waldbrandgefahr für die unterschiedlichen Gebiete wird von den Bundesländern täglich bewertet. Dabei gibt es fünf Gefahrenstufen. Einbezogen werden Daten des Deutschen Wetterdienstes.
Wie empfinden die Menschen, die Patienten, die ärztliche Versorgung? Das wollten wir in unserem Meinungsbarometer erfahren. Rund 22.000 Nutzer haben mitgemacht, Claudia Reiser kennt die Ergebnisse.
MDR aktuell 21:45 Uhr Mi 16.04.2025 21:45Uhr 01:41 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Gegen den TVB Stuttgart kommt der SC Magdeburg lange nicht ins Spiel, gewinnt am Ende aber vor allem dank seiner höheren individuellen Klasse noch standesgemäß und wahrt die Chance auf die Meisterschaft.
MDR aktuell 21:45 Uhr Mi 16.04.2025 21:45Uhr 01:35 min
Der Dresdner SC hat das Entscheidungsspiel im Halbfinale der Bundesliga in Stuttgart überraschend gewonnen. Die Sächsinnen spielten dabei groß auf und treffen im Endspiel jetzt auf Schwerin.
MDR aktuell 21:45 Uhr Mi 16.04.2025 21:45Uhr 01:09 min
Auf dem Flughafen Leipzig/Halle wird ein Flugzeug mit 144 Afghanen erwartet. Und das sorgt für Diskussionen: Die Union will diese Flüge stoppen, geschäftsführende Bundesregierung verweist auf eine Aufnahmezusage.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mi 16.04.2025 19:30Uhr 01:49 min
Die Corona-Pandemie war eine Katastrophe. In Zukunft will man besser vorbereitet sein. Denn Viren gibt es überall und sie sind anpassungsfähig. Am Mittwoch haben die 194 WHO-Mitglieder ein Pandemieabkommen gebilligt.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mi 16.04.2025 19:30Uhr 01:32 min
Trotz des Klassenerhalts in der DEL2 stehen die Eispiraten Crimmitschau vor unsicheren Zeiten. Die Stadionfrage ist nach wie vor ungeklärt, wodurch auch die Lizenz für die kommende Spielzeit in Gefahr ist.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mi 16.04.2025 19:30Uhr 01:14 min
Der 1. FC Lokomotive Leipzig hat beim FC Grimma große Mühe gehabt, ist jedoch dank eines Doppelschlags ins Finale des Sachsenpokals eingezogen.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mi 16.04.2025 19:30Uhr 01:17 min
Sechstligist VfB Empor Glauchau geht als klarer Außenseiter ins Sachsenpokal-Halbfinale gegen Erzgebirge Aue. Für das Spiel des Jahres wurden extra Freikarten verteilt - auch die Feuerwehr drückt fleißig die Daumen.
MDR aktuell 17:45 Uhr Mi 16.04.2025 17:45Uhr 01:34 min
Bei der Freiwilligen Feuerwehr im vogtländischen Bergen gab es lange keinen Nachwuchs. Man hatte einfach nicht die nötigen Mittel, um Kinder und Jugendliche auszubilden. Jetzt aber klappt es endlich.
MDR um 2 Mi 16.04.2025 14:00Uhr 03:31 min
Im thüringischen Schwerstedt wurden die besten Nachwuchskräfte der sogenannten "Grünen Berufe" gesucht. Die Veranstaltung im Landkreis Weimarer Land ist etwas ganz Besonderes. Wir waren vor Ort.
MDR um 2 Mi 16.04.2025 14:00Uhr 03:53 min
Im Görlitzer Tierpark laufen die Ostervorbereitungen schon seit Wochen. Das betrifft nicht nur die große Eiersuche am Wochenende. Vor Ostern waren auch einige Tiere ziemlich fleißig, damit was Schönes im Osternest liegt.
MDR um 2 Mi 16.04.2025 14:00Uhr 02:43 min
Was erwartet Sie in diesem Jahr beim MDR? Dazu gab es am Dienstagabend in Leipzig einen Einblick ins Programm von Fernsehen, Hörfunk und dem Online-Bereich. Mit dabei war auch Intendant Ralf Ludwig.
MDR aktuell 21:45 Uhr Di 15.04.2025 21:45Uhr 01:29 min
Ein wertvolles Gemälde des römischen Barockmalers Filippo Lauri kehrt ins Schloss Wörlitz zurück. Ursprünglich galt es als Kriegsverlust. Nun wurde es auf der Website eines Kunsthändlers aufgespürt und zurückgekauft.
Künstliche Intelligenz kann die Sicherheit unserer IT-Systeme bedrohen. Ein neues Forschungsprojekt unter Koordination der TU Dresden soll nun mehr darüber herausfinden, wie die Angreifer agieren und Lösungen finden.
In Magdeburg ist die Brücke über dem Damaschkeplatz wegen irreparabler Schäden gesperrt. Betroffen sind alle Verkehrsarten. Auch der Zustand anderer Brücken des Rings ist kritisch.
Im Thüringer BSW tobt ein Machtkampf. Bei der Wahl der neuen Vorsitzenden fordern Wagenknecht-Vertreter die Amtsinhaber Katja Wolf und Steffen Schütz heraus. Die Bundesvorsitzende kritsierte am Mittwoch beide deutlich.
Für die Probleme mit maroden Brücken und anderen Gebäuden wird vor allem der zu DDR-Zeiten massenhaft verbaute Stahl aus Hennigsdorf als Ursache genannt. Der allerdings ist nicht allein schuld.
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Was taugt das Papier mit Blick auf den Klimaschutz? Einiges Positives dabei, findet Klima-Ökonomin Claudia Kemfert. Aber auch viel Negatives.
MDR AKTUELL Mi 16.04.2025 08:00Uhr 50:27 min
Link des Audios
Download
Union und SPD verhandeln über eine Koalition. Der Klimaschutz kommt zu kurz, sagt Claudia Kemfert. Und: Für Hausbesitzer sind energetische Sanierungen oft zu teuer. Eine Studie zeigt, wie die Politik helfen kann.
MDR AKTUELL Mi 02.04.2025 08:00Uhr 42:22 min
Eine BND-Analyse stuft den Klimawandel als eines der größten Sicherheitsrisiken für Deutschland ein. Claudia Kemfert erklärt, wie die Klimakrise mit unter anderem mit Preisschocks und Migrationswellen zusammenhängt.
MDR AKTUELL Mi 19.03.2025 08:00Uhr 38:23 min
Wir besprechen aktuelle Studien zum Klimawandel und ordnen sie ein. Wir beobachten die deutsche Klimapolitik und bewerten sie. Klimaökonomin Claudia Kemfert gibt im Podcast außerdem Tipps für ein nachhaltigeres Leben.
81 Audios
Denkmalschutz ist kein Luxus, meint der Vorstand der Stiftung Denkmalschutz, Steffen Skudelny. Er fordert einen besseren Schutz wertvoller Bauten in Deutschland und mehr Personal für die Denkmalbehörden.
MDR AKTUELL Mi 16.04.2025 12:48Uhr 05:58 min
Osterfeuer werden in vielen Kommunen rund um die Karwoche entzündet. Durch die zunehmende Trockenheit wurden aber bereits Osterfeuer abgesagt. In der Altmark beispielsweise herrscht Waldbrandgefahrenstufe vier.
MDR um 2 Mi 16.04.2025 14:00Uhr 05:38 min
Die neue Thüringer Landesregierung aus CDU, BSW und SPD will beim Bürokratie-Abbau Nägel mit Köpfen machen. Seit Februar ist ein "Bürokratie-Melder" freigeschaltet. Wird das angenommen?
MDR AKTUELL Mi 16.04.2025 08:08Uhr 03:42 min
Der wohl künftige Kanzler Friedrich Merz ist dafür, die Ukraine mit Taurus-Marschflugkörpern zu unterstützen. Bundeskanzler Olaf Scholz hat das bisher abgelehnt. SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner zu der Debatte.
MDR AKTUELL Mi 16.04.2025 07:52Uhr 05:10 min
Von wie vielen psychisch auffälligen Menschen in Sachsen-Anhalt könnte eine Gefahr ausgehen? Das soll nach dem Anschlag von Magdeburg besser erfasst werden. Ein Prüfungergebnis dazu liegt MDR SACHSEN-ANHALT vor.
Zu Ärger mit der Versicherung kann es immer wieder kommen. Genau dafür gibt den Versicherungsombudsmann e.V. Der Verein verzeichnete im vergangenen Jahr eine Rekordzahl an Beschwerden.
Bis 2028 dürften im Bundeshaushalt 130 Milliarden Euro fehlen. Ein MDR AKTUELL-Hörer fragt, ob Deutschland Teile seiner großen Goldreserven verkaufen könnte, um die Ausgaben zu stemmen.
Vor 80 Jahren tritt die Rote Armee zum Angriff auf Berlin an. 2,5 Millionen Soldaten durchbrechen die Oder-Neiße-Linie. Doch an den Seelower Höhen wird ihre schlagkräftigste Gruppierung unter hohen Verlusten aufgehalten.
Eigentlich hätte die E-Akte bereits Mitte Februar starten sollen. Nun gibt es einen neuen Termin, den 29. April. In einem Brief von Gesundheitsminister Karl Lauterbach heißt es, die Technik sei einsatzbereit.
Jetzt sind 360.000 SPD-Mitglieder gefragt: Sie sollen den Koalitionsvertrag mit der Union absegnen. Die Stimmung an der Basis ist allerdings gespalten, komplett glücklich ist wohl niemand damit.
MDR aktuell 19:30 Uhr Di 15.04.2025 19:30Uhr 01:44 min
Oberst a.D. Ralf Thiele hält Deutschland aktuell für kaum verteidigungsfähig. Er erklärt, woran es noch fehlt, was jetzt notwendig wäre und wie er die Vorzeichen im Koalitionsvertrag von Union und SPD deutet.
MDR aktuell 17:45 Uhr Di 15.04.2025 17:45Uhr 01:49 min
In Magdeburg ist der Innenstadt-Ring am Dienstagmittag voll gesperrt worden. Grund sind massive Schäden an der Brücke über den Damaschkeplatz. Die Sperrung hat weitreichende Folgen.
MDR aktuell 17:45 Uhr Di 15.04.2025 17:45Uhr 01:52 min
Hunderte Milliarden Euro sollen die Rüstungsindustrie und Bundeswehr in Deutschland stärken. Auch in Mitteldeutschland gibt es Unternehmen, die von der Investitionsspritze profitieren könnten.
Seit heute ist in Magdeburg eine der wichtigsten Brücken gesperrt. Ein Ersatzbau kommt frühestens im Sommer. Die Stadt appelliert daher an alle Autofahrer, eine Fahrt durch die Innenstadt möglichst zu vermeiden.
MDR AKTUELL Di 15.04.2025 13:34Uhr 04:52 min