Explosive Polizeibilanz Mehr Bombenfunde und Arbeit für Sachsens Sprengmeister

26. April 2025, 14:55 Uhr

In Sachsen sind im vorigen Jahr mehr Bomben und Munition gefunden worden als in den Vorjahren. Laut Polizeiverwaltungsamt bargen Kampfmittelexperten mehr als 200 Tonnen Munition. Das waren 70 Tonnen mehr als noch im Jahr 2023. Bei den Funden habe es sich hauptsächlich um Munition aus dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg gehandelt. Zudem seien Relikte der sowjetischen Armee geborgen worden. Am häufigsten müssen sich die Spezialisten um Artillerie- und Abwurfmunition kümmern.

Sichergestellte und entschärfte Objekte vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Sachsen. Zu sehen sind Bomben, Granaten und Munition in einem Bunker in Zeithain, in dem Lehrgänge stattfinden.
Zu Schulungszwecken sind sichergestellte und entschärfte Bomben, Granaten und Munition in einem Bunker in Zeithain zu sehen, in dem auch Lehrgänge stattfinden. Bildrechte: Sven Kochale

Blindgänger machen die meiste Arbeit

Als besonders aufwendig gilt laut Polizei der Umgang mit Fliegerbomben. Diese müssen vor Ort entschärft oder gesprengt werden. In diesem Jahr gab es schon mehrere Einsätze in Dresden an der Carolabrücke und in Chemnitz. Im Jahr 2022 rückten die Fachleute zu 16 Entschärfungen aus. 2024 waren es fast doppelt so viele: Die Kampfmittelbeseitiger entschärften sachsenweit im Vorjahr 31 Bomben und sprengten 38 Bomben direkt am Fundort.

Die kilogrammgenaue Jahresbilanz der Kampfmittelbeseitiger hat Sachsen Polizei hier aufgelistet.

Ein Blindgänger hängt an einem Kran
Wer einen verdächtigen Gegenstand entdeckt, sollte ihn nicht anfassen. Stattdessen sollte die Fundstelle gut sichtbar markiert und die Polizei alarmiert werden. Experten können sich dann um Funde wie diesen - einen Blindgänger aus britischer Produktion aus dem Zweiten Weltkrieg - kümmern (Archivfoto Bildrechte: MDR/Attila Dabrowski
Nachrichten Bilder Audios 3 min
Bildrechte: MDR/Grafik MDR SACHSEN
3 min

MDR SACHSEN – Das Sachsenradio

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio 03:03 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/nachhoeren/nachrichten/audio-2921480.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

MDR (kk)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 26. April 2025 | 11:00 Uhr

Mehr aus Sachsen