Die Hochwasserlage am 23. Dezember

22:46 Uhr | Warnstufe 1 für Zwickauer Mulde und Lungwitzbach

Die Behörden in Zwickau warnen vor einer Überflutung der Zwickauer Mulde unterhalb der Mündung Rödelbach und/oder dem Lungwitzbach unterhalb der Mündung Rödlitzbach. Demnach ist der Wasserstand stark angestiegen.

19:24 Uhr | Warnstufe 1 für Pleiße im Landkreis Zwickau

Das sächsische Landeshochwasserzentrum ruft auch für die Pleiße und ihre Nebenflüsse bei Neukirchen/Pleiße und Crimmitschau die Warnstufe 1 aus.

18:57 Uhr | Alarmstufe 1 für Zwickauer Mulde und Zwota

Das sächsische Landeshochwasserzentrum hat aufgrund stark steigender Wasserpegel am Samstagabend für die Zwickauer Mulde, die Zwota sowie deren Nebenflüsse nahe Klingenthal und für die Gemeinde Muldenhammer die Warnstufe 1 ausgerufen. Mit weiterem Ansteigen der Wasserstände ist zu rechnen, hieß es. Damit sind erste Überschwemmungen nicht mehr ausgeschlossen.

17:31 Uhr | Hochwasser in mehreren Thüringer Regionen

Der Dauerregen lässt die Pegelstände in mehreren Thüringer Regionen weiter steigen. Am späten Samstagnachmittag wurde für mehrere Pegel die höchste Meldestufe 3 ausgerufen.

Vielerorts in Nordthüringen war schon am Abend die Feuerwehr im Dauereinsatz – unter anderem im Landkreis Nordhausen. An der Helme bei Sundhausen und der Wipper galt am späten Nachmittag schon die höchste Meldestufe für Hochwasser.

Auch in Südthüringen gab es am Abend schon hohe Pegel – Tendenz steigend. Die Nahe soll laut Prognose gegen Mitternacht die höchste Stufe erreichen. Die Rettungsleitstelle sprach am späten Nachmittag noch von wenigen Einsätzen – vor allem in Sonneberg. In Ostthüringen blieben die Pegelstände weitgehend im normalen Bereich.

16:14 Uhr | Flüsse in Sachsen-Anhalt treten über die Ufer

Bei einigen Flüssen in Sachsen-Anhalt steigen aufgrund des andauernden Regens die Wasserstände. An der Dumme gilt weiter Alarmstufe 3 von 4. Auch Ohre, Holtemme, Bode und Ilse sind schon über die Ufer getreten.

MDR/dpa (ksc, lmb)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | 27. Dezember 2023 | 06:00 Uhr

Mehr aus Deutschland

Robert Habeck 1 min
Bundespressekonferenz: Robert Habeck zieht Konsequenz aus Bundestagswahlergebnis für die Grünen Bildrechte: Bundespressekonferenz
1 min 24.02.2025 | 12:28 Uhr

Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck zieht Konsequenzen aus dem Ergebnis seiner Partei bei der Bundestagswahl. In Berlin teilte er am Montag mit, künftig keine Führungsrolle bei den Grünen mehr anzustreben.

MDR FERNSEHEN Mo 24.02.2025 11:21Uhr 00:51 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnis-gruene-habeck-100.html

Rechte: Bundespressekonferenz

Video
Sahra Wagenknecht 1 min
"Bündnis Sahra Wagenknecht" prüft Anfechtung der Bundestagswahl Bildrechte: Bundespressekonferenz
1 min 24.02.2025 | 11:39 Uhr

Das BSW will das Ergebnis der Bundestagswahl juristisch überprüfen lassen und gegebenenfalls anfechten. Nur ein Bruchteil der Auslandsdeutschen habe daran teilnehmen können, erklärte die Vorsitzende Sahra Wagenknecht.

MDR FERNSEHEN Mo 24.02.2025 10:29Uhr 00:49 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-bsw-wagenknecht-100.html

Rechte: Bundespressekonferenz

Video

Mehr aus Deutschland

Alice Weidel 1 min
Der Tag nach der Wahl - Bundespressekonferenz der AfD (Vorsitzende Alice Weidel) Bildrechte: Bundespressekonferenz
1 min 24.02.2025 | 11:08 Uhr

Einen Tag nach der Bundestagswahl 2025 äußern sich die einzelnen Parteien in Pressekonferenzen zun den Wahlergebnissen. AfD-Vorsitzende Alice Weidel:

MDR FERNSEHEN Mo 24.02.2025 08:43Uhr 00:49 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagwahl-tag-nach-wahl-wahlergebnisse-afd-weidel100.html

Rechte: Bundespressekonferenz

Video
AfD-Vorsitzender Tino Chrupalla, 1 min
Der Tag nach der Bundestagswahl 2025: Bundespressekonferenz mit der AfD (Vorsitzender Tino Chrupalla) Bildrechte: Bundespressekonferenz
1 min 24.02.2025 | 11:00 Uhr

Am Tag nach der Bundestagswahl hat sich die AfD in Berlin zu ihrem Wahlerfolg vor allem in Ostdeutschland gewählt. AfD-Chef Tino Chrupalla forderte daraus Konsequenzen von den ostdeutschen Ministerpräsidenten.

MDR FERNSEHEN Mo 24.02.2025 09:40Uhr 01:22 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-afd-chrupalla-100.html

Rechte: Bundespressekonferenz

Video