Ein Mann arbeitet an einem Rohling eines Motorblocks
Beim Automobilzulieferer Bohai Trimet sollen Stellen abgebaut werden. (Archivbild) Bildrechte: picture-alliance/ dpa | Jens Wolf

Harzgerode und Sömmerda Automobilzulieferer Bohai Trimet will 150 Stellen abbauen

17. Oktober 2024, 09:16 Uhr

Der Automobilzulieferer Bohai Trimet will in seinen Werken in Harzgerode und Sömmerda 150 Stellen abbauen. Begründet wird der Schritt mit hohen Energiekosten und mangelndem Absatz. Harzgerodes Bürgermeister Weise sieht seine Stadt dennoch gewappnet für die Zukunft.

Der Automobilzulieferer Bohai Trimet will in seinem Werk in Harzgerode im Landkreis Harz 100 Stellen abbauen. Das bestätigte Harzgerodes Bürgermeister Marcus Weise (CDU) im Gespräch mit MDR SACHSEN-ANHALT am Mittwochmorgen. Zuvor hatten Mitteldeutsche Zeitung und Volksstimme darüber berichtet.

Hohe Energiekosten, geringer Absatz bei E-Autos

Weise sagte, der Stellenabbau sei bitter, aber nicht verwunderlich. Die hohen Energiekosten und der mangelnde Absatz – beispielsweise bei E-Autos – würden der Branche zusetzen. Deswegen fordert der CDU-Politiker von der Bundespolitik, "unbedingt Auflagen und Kosten" zu reduzieren. Man müsse sich fragen, ob es eine CO2-Steuer wirklich brauche. Auch die Netzentgelte seien sehr hoch. "All das sind Belastungen, die andere Unternehmen in Asien und Amerika nicht haben, und insofern ist es schwer, wettbewerbsfähig zu sein", erklärte der Bürgermeister.

Das ist die CO2-Steuer

Die CO2-Steuer heißt offiziell CO2-Preis und soll helfen, die Klimaziele zu erreichen. Klimaschädliche Brennstoffe werden teurer gemacht – das soll einen Anreiz schaffen, auf Alternativen umzusteigen. Seit dem 1. Januar 2024 liegt der CO2-Preis pro Tonne ausgestoßenem CO2 bei 45 Euro. 2025 soll der Preis dann auf 55 Euro steigen.

Blick auf eine Industrie-Anlage in grüner Landschaft
Mehr als 900 Menschen arbeiten nach Unternehmensangaben bei Bohai Trimet in Harzgerode. (Archivbild) Bildrechte: picture alliance / Zoonar | Daniel Kühne

Bürgermeister: Harzgerode dennoch für die Zukunft gewappnet

Weise sieht seine Stadt jedoch gewappnet für die Zukunft – trotz des Stellenabbaus bei Bohai Trimet. Man habe den Industriepark in Harzgerode für zehn Millionen Euro erweitert. Das habe man gemacht, um neue Unternehmen in die Region zu locken. Dazu sei man bereits in guten Gesprächen. Er hoffe daher, dass sich in den nächsten Jahren weitere Unternehmen in Harzgerode ansiedelten, so Weise.

Ein Mann arbeitet an einem Rohling eines Motorblocks 1 min
Beim Automobilzulieferer Bohai Trimet sollen Stellen abgebaut werden. Mehr dazu im Audio. (Archivbild) Bildrechte: picture-alliance/ dpa | Jens Wolf
1 min

Die Krise in der deutschen Autoindustrie wirkt sich nun auch auf den Automobilzulieferer Bohai Trimet aus. An den Standorten in Harzgerode und Sömmerda sollen 150 Stellen wegfallen.

MDR SACHSEN-ANHALT Mi 16.10.2024 10:30Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/audio-stellenabbau-bohai-trimet100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Stellenabbau auch bei Bohai Trimet in Sömmerda

Bohai Trimet beschäftigt in Harzgerode eigenen Angaben zufolge etwa 850 Mitarbeitende sowie etwa 60 Auszubildende. Das Werk produziert unter anderem Getriebe, Fahrwerke und Karosserien, auch für E-Autos. Der Automobilzulieferer hat auch im thüringischen Sömmerda ein Werk, in dem laut Weise weitere 50 Stellen abgebaut werden sollen.

Mehr zur Automobilindustrie

MDR (Michel Holzberger, Engin Haupt, Kalina Bunk), zuerst veröffentlicht am 16.10.2024

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 16. Oktober 2024 | 08:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/171e399d-c2af-4ba8-9884-bfbfb1f2b696 was not found on this server.

Mehr aus Wirtschaft

EIne Krette aus Zahrädern ist unterbrochen, weil ein Rad herausgebrochen wurde 2 min
Bildrechte: MDR DATA
2 min 20.02.2025 | 13:05 Uhr

Wenn es um die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland geht ist für viele Unternehmen klar: Ohne Zuwanderung ist das Fachkräfteproblem nicht zu lösen. Christof Stumptner hat eine Firma bei Grimma besucht.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 20.02.2025 13:05Uhr 02:16 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-unternehmensgipfel-weltoffenes-sachsen-migration-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Deutschland

FDP-Spitzenkandidat Christian Linder 1 min
FDP-Spitzenkandidat Christian Linder Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:27 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. Christian Linder, FDP-Spitzenkandidat, bezieht sich auf das Geschehen seit dem Herbst.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 20:10Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-fdp-lindner-100.html

Rechte: Das Erste

Video
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht 1 min
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:25 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sagt, falls das BSW den Einzug nicht schaffe, sei das nicht das Ende der Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:39Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-wagenknecht-bsw-100.html

Rechte: Das Erste

Video