Ein Post auf Instagram zum „Ja“ des SPD-Mitgliedervotums für den Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD für die Regierungsbildung ist SPD-Parteizentrale, dem Willy-Brandt-Haus, zu sehen. 1 min
Audio: "Ja" des SPD-Mitgliedervotums für den Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD für die Regierungsbildung. Bildrechte: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
1 min

Weg für schwarz-rote Bundesregierung ist damit frei

MDR AKTUELL Mi 30.04.2025 10:04Uhr 00:59 min

https://www.mdr.de/mdr-aktuell-nachrichtenradio/audio/audio-2924354.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Regierungsbildung SPD: Mitglieder stimmen Koalitionsvertrag mit der Union zu

30. April 2025, 12:31 Uhr

Die SPD hat den Weg für eine neue schwarz-rote Koalition freigemacht. Nach Parteiangaben votierten in einer Mitgliederbefragung 84,6 Prozent für die Regierungsvereinbarung mit der Union.

Die SPD-Parteibasis hat das 144 Seiten umfassende Dokument mit dem Titel "Verantwortung für Deutschland" abgesegnet: Deutliche 84,6 Prozent der Mitglieder stimmten für die Pläne der künftigen Regierung aus Union und SPD. 56 Prozent der Mitglieder beteiligten sich an der Abstimmung. Damit wurde die notwendige Mindestbeteiligung von 20 Prozent deutlich übertroffen. Es war die erste rein digitale Abstimmung. Auf einer Online-Plattform konnten rund 358.000 Sozialdemokraten 15 Tage lang bis gestern Nacht abstimmen.

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch 1 min
SPD-Generalsekretär Matthias Miersch: SPD stimmt Koalitionsvertrag zu Bildrechte: MDR
1 min

Die SPD-Mitglieder haben mit klarer Mehrheit für den Koalitionsvertrag gestimmt. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch zufolge soll SPD-Chef Lars Klingbeil Vize-Kanzler und Finanzminister werden.

MDR FERNSEHEN Mi 30.04.2025 09:06Uhr 00:45 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-spd-mitgliedervotum-miersch-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nach der Zustimmung hat sich der Parteivorstand der Sozialdemokraten bei seinen Mitgliedern bedankt. "Mitbestimmung wird bei uns groß geschrieben, deswegen entscheiden bei uns die Mitglieder – offen, transparent, gemeinsam", teilte die Partei in einem Beitrag auf der Plattform X mit. Das Vertrauen trage die Partei, gerade in Zeiten großer Unsicherheit. Man wolle sich jetzt einsetzen für stabile Verhältnisse und ein soziales, gerechtes Land.

SPD benennt Ministerriege später

Nach der Annahme des Koalitionsvertrags durch die sozialdemokratische Basis stünde auch einer Benennung der SPD-Ministerriege nichts mehr im Weg. Dafür jedoch will sich die Partei dann doch noch Zeit bis zum 5. Mai nehmen.

Die SPD wird in der Regierung mit CDU/CSU sieben Ministerposten besetzen. Als sicher gilt, dass Boris Pistorius Verteidigungsminister bleibt. SPD-Co-Chef Lars Klingbeil soll in der schwarz-roten Koalition Bundesfinanzminister und Vize-Kanzler werden. Das SPD-Präsidium habe den 47-Jährigen beauftragt, die Posten zu übernehmen, sagte Generalsekretär Matthias Miersch in Berlin. Demnach soll der 47-Jährige Finanzminister und Vizekanzler und damit der mächtigste SPD-Politiker im Kabinett von CDU-Wahlsieger Friedrich Merz werden.

Zudem verbleiben bei der SPD das Arbeits- und Sozialministerium, das Entwicklungsministerium sowie das für Bauen und Wohnen. Daneben könnte sie jetzt das für Umwelt und Klimaschutz sowie auch das Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz besetzen.

CSU und CDU stimmten Koalitionsvertrag bereits zu

Die CSU in München hatte den Koalitionsvertrag schon am 10. April per Vorstandsbeschluss angenommen. Die CDU stimmte am Montag zu, bei einem sogenannten kleinen Parteitag in Berlin, im Bundesausschuss. Am 6. Mai will sich CDU-Chef Friedrich Merz im Bundestag zur Kanzlerwahl stellen.

dpa/AFP/Reuters, MDR (ksc,das)

Mehr zu SPD und Koalitionsvertrag

Nachrichten

Das Logo der Jusos 6 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/Frank Rumpenhorst

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 30. April 2025 | 06:00 Uhr

Mehr aus Politik

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch 1 min
SPD-Generalsekretär Matthias Miersch: SPD stimmt Koalitionsvertrag zu Bildrechte: MDR
1 min 30.04.2025 | 11:52 Uhr

Die SPD-Mitglieder haben mit klarer Mehrheit für den Koalitionsvertrag gestimmt. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch zufolge soll SPD-Chef Lars Klingbeil Vize-Kanzler und Finanzminister werden.

MDR FERNSEHEN Mi 30.04.2025 09:06Uhr 00:45 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-spd-mitgliedervotum-miersch-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Netzdaten sind auf den Bildschirmen in der Hauptschaltleitung des Übertragungsnetzbetreibers Amprion zu sehen. 5 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Henning Kaiser