103. Katholikentag in Erfurt: "Zukunft hat der Mensch des Friedens"

MDR Spezial | 103. Katholikentag in Erfurt | 29. Mai bis 2. Juni 2024 | "Zukunft hat der Mensch des Friedens"

Ordensschwestern lassen sich während der Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fotografieren bei der Eröffnung des 103. Deutschen Katholikentags in Erfurt. 4 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt
4 min

Beten und Feiern, Singen und Diskutieren – Anna Giordano mit den Höhepunkten des Erfurter Katholikentags.

MDR KULTUR - Das Radio Sa 01.06.2024 22:12Uhr 03:35 min

https://www.mdr.de/kultur/videos-und-audios/audio-radio/audio-2654546.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Ein Kind steht in Regenkleidung auf dem nahezu leeren Domplatz in Erfurt vor der Bühne für den Katholikentag. 3 min
Bildrechte: MDR/Jan Schönfelder
3 min

Die Gefährdung der Demokratie durch rechten Populismus und Debatten um Krieg und Frieden bestimmten den Katholikentag. Mechthild Baus über das Besondere des Erfurter Christentreffens.

MDR KULTUR - Das Radio Mo 03.06.2024 08:57Uhr 02:36 min

https://www.mdr.de/kultur/videos-und-audios/audio-radio/audio-2655308.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Nachrichten

Politische Positionierung– wie beispielsweise Solidaritätsbekundungen der stellvertretenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche, Kirsten Fehrs, zu Israel im Rahmen des Leipziger Lichtfests im Oktober 2023 – spalten die Meinung der MDRfragt-Gemeinschaft. mit Video
Politische Positionierung der Kirche – wie beispielsweise hier im Bild der stellvertretenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche, Kirsten Fehrs, im Rahmen des Leipziger Lichtfests im Oktober 2023 – spaltet die Meinung. Bildrechte: IMAGO / epd

Galerie Die Bilder vom Katholikentag in Erfurt

Bundeskanzler Olaf Scholz auf dem Kirchentags-Podium im Theater Erfurt
Bundeskanzler Olaf Scholz war eine der Politgrößen auf dem Kirchentags-Podium am Freitag im Theater Erfurt. Bildrechte: IMAGO / Chris Emil Janßen
Bundeskanzler Olaf Scholz auf dem Kirchentags-Podium im Theater Erfurt
Bundeskanzler Olaf Scholz war eine der Politgrößen auf dem Kirchentags-Podium am Freitag im Theater Erfurt. Bildrechte: IMAGO / Chris Emil Janßen
Eine Gruppe Klimaaktivisten steht am Rand des Theatersaals in Erfurt und halten ein Banner mit der Aufschrift "Letzte Generation" vor sich.
Klimaaktivisten der Letzten Generation unterbrachen Scholz' Auftritt kurzzeitig. Bildrechte: Julia Grimm
Olaf Scholz inmitten einer Gruppe Menschen beim Besuch der Synagoge in Erfurt
Zuvor hatte sich Scholz die Erfurter Synagoge angeschaut. Sie gehört seit Kurzem zum Unesco-Welterbe. Bildrechte: MDR/Stefanie Magiera
Der Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr steht auf den Domstufen und ließt etwas vor. Neben ihm Stehen Messdienser die Regenschirme halten. Einer hält eine Bibel.
Beim Fronleichnamsgottesdienst am Mittwoch rief der Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr zu mehr Engagement für den Frieden auf. Bildrechte: MDR/Sophie Hartmann
Viele Menschen stehen auf dem Domplatz. Weil es Regenet, tragen sie Regenjacken oder halten Schirme in der Hand.
Trotz Regens waren Tausende Gläubige zu dem Gottesdienst auf dem Domplatz gekommen. Bildrechte: MDR/Sophie Hartmann
Messdiener laufen über den Domplatz in Erfurt. Einer trägt ein großes Kreuz.
Die Katholiken feiern an Fronleichnam das sogenannte "Hochfest des Leibes und Blutes Christi". Sie erinnern damit an das Letzte Abendmahl, bei dem Jesu den Aposteln Brot und Wein gereicht hatte und dabei "Das ist mein Leib" und "Das ist mein Blut" sagte. Der Begriff Fronleichnam stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet in etwa "Leib des Herren". Bildrechte: MDR/Sophie Hartmann
Feier auf Domplatz zur Eröffnung des Katholikentags in Erfurt
Bereits am Mittwochabend hatten sich zahlreiche Menschen bei der Eröffnung des 103. Katholikentag auf dem Erfurter Domplatz gedrängelt. Bildrechte: MDR/Sophie Hartmann
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei Katholikentag in Erfurt
Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier war am Mittwoch in Erfurt. Er dankte bei der Eröffnung den Christen für ihren Beitrag für die Gesellschaft. Bildrechte: MDR/Sophie Hartmann
Am Fuße des Erfurter Doms steht eine große Bühne.
Der Katholikentag geht noch bis Sonntag. Erwartet werden in Erfurt mehr als 20.000 Besucher. Bildrechte: picture alliance/dpa | Heiko Rebsch
Alle (9) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 30. Mai 2024 | 19:00 Uhr

ATACMS-Raketen werden gezündet 4 min
Bildrechte: IMAGO/Avalon.red
4 min

Der Krieg in der Ukraine, die Lage im Nahen Osten beschäftigen viele Christen. Doch was heißt es, sich dort für den Frieden einzusetzen? Oliver Buchholz über eine kontroverse Debatte.

MDR KULTUR - Das Radio Fr 31.05.2024 17:49Uhr 03:49 min

https://www.mdr.de/kultur/videos-und-audios/audio-radio/audio-2653832.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Annalena Baerbock 3 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/Fabian Sommer
3 min

Außenministerin Annalena Baerbock diskutiert auf dem Katholikentag über Werte in der Außenpolitik. Ulrike Bieritz hat die Veranstaltung verfolgt.

MDR KULTUR - Das Radio Sa 01.06.2024 21:49Uhr 02:39 min

https://www.mdr.de/kultur/videos-und-audios/audio-radio/audio-2654538.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Robert Habeck 4 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Jan Woitas
4 min

Neben Bundeskanzler Olaf Scholz kam auch Vize-Kanzler Robert Habeck zum Katholikentag. Ulrike Bieritz hat ihre Auftritte verfolgt.

MDR KULTUR - Das Radio Fr 31.05.2024 15:09Uhr 03:41 min

https://www.mdr.de/kultur/videos-und-audios/audio-radio/audio-2653640.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Kreuz, Tabletten und Spritze, Symbolfoto Sterbehilfe 3 min
Bildrechte: imago/Christian Ohde
3 min

Was brauchen Menschen, die sich mit dem Gedanken an einen Suizid beschäftigen? Eine Diskussion über assistierten Suizid und Suizidprävention. Oliver Buchholz fasst sie zusammen.

MDR KULTUR - Das Radio Do 30.05.2024 21:14Uhr 03:28 min

https://www.mdr.de/kultur/videos-und-audios/audio-radio/audio-2652992.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Gottesdienste und Veranstaltungen

Trompeter beim Eucharistie-Gottesdienst an Fronleichnam auf der Severi-Wiese auf dem Katholikentag in Erfurt Foto vom 30.05.2024. 4 min
Bildrechte: IMAGO/epd
4 min

Ausstellungen, Konzerte, Licht-Shows – der Katholikentag bietet ein reichhaltiges Kulturprogramm. Anna Giordano hat sich unter die Besucher gemischt.

MDR KULTUR - Das Radio Sa 01.06.2024 13:01Uhr 03:47 min

https://www.mdr.de/kultur/videos-und-audios/audio-radio/audio-2654236.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

In der ARD-Mediathek

Drei junge Menschen schauen in die Kamera. 34 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Foto einer Kirchenruine, davor der Schriftzug "unicato Glaube Liebe Vorurteil" 60 min
Bildrechte: MDR unicato
Ein Prister beim Gottesdienst in einer Kirche. 30 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
30 min

Der Katholikentag 2024 findet in Thüringens Hauptstadt Erfurt statt, dabei spielt Religion in Ostdeutschland eine eher untergeordnete Rolle. Wir haben die Stadt und das katholisch geprägte Eichsfeld besucht.

3sat Ländermagazin Sa 25.05.2024 14:05Uhr 29:30 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Themen und Debatten

Demokratie und Frieden in Zeiten von Populismus

Rauch steigt nach israelischen Luftangriffen in der Nähe des Grenzübergangs Rafah auf. 4 min
Rauch steigt nach israelischen Luftangriffen in der Nähe des Grenzübergangs Rafah auf. Bildrechte: picture alliance/dpa | Abed Rahim Khatib
4 min

Der Konflikt im Nahen Osten setzt sich auch in Deutschland fort. Was können Christinnen und Christen in dieser Situation tun? Oliver Buchholz fasst die Debatten zusammen.

MDR KULTUR - Das Radio Sa 01.06.2024 21:47Uhr 03:41 min

https://www.mdr.de/kultur/videos-und-audios/audio-radio/audio-2654536.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Katrin Göring Eckardt 4 min
Bildrechte: IMAGO / dts Nachrichtenagentur
4 min

Im Wahljahr 2024 setzt sich der Katholikentag mit den Folgen des Populismus auseinander. Und fragt, was jeder einzelne zum Erhalt der Demokratie beitragen kann. Beobachtungen von Ulrike Bieritz.

MDR KULTUR - Das Radio Sa 01.06.2024 17:39Uhr 04:09 min

https://www.mdr.de/kultur/videos-und-audios/audio-radio/audio-2654412.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Kirchenaustritte und Mitgliederschwund

Ein Kruzifix steht im Hof des Doms in Erfurt. 4 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt
4 min

In Thüringen sind nur sieben Prozent der Bevölkerung katholisch. Als Christen in der Minderheit zu leben – lässt sich im Westen davon lernen? Ulrike Bieritz hat nachgefragt.

MDR KULTUR - Das Radio Fr 31.05.2024 22:12Uhr 03:34 min

https://www.mdr.de/kultur/videos-und-audios/audio-radio/audio-2653956.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Lydia Jakobi und Sokrates 42 min
Bildrechte: MDR/Imago

Gebet und Spiritualität

Der Philosoph und Bestsellerautor Wilhelm Schmid liest am 20.05.2016 in Köln auf der 4. phil.COLOGNE, das internationale Festival der Philosophie. 33 min
Bildrechte: IMAGO / Horst Galuschka
Eine Bronzerelief an der Predigerkirche in Erfurt 30 min
Bildrechte: picture-alliance/ZB/Martin Schutt
30 min

Christen feiern an Weihnachten, dass Gott als Mensch zur Welt kam –durch die Geburt Jesu. Der Mystiker Meister Eckhart geht noch weiter und sagt: Gott wird in der Seele eines jeden Menschen geboren. Was bedeutet das?

MDR KULTUR - Das Radio Fr 22.12.2023 20:11Uhr 30:11 min

https://www.mdr.de/kultur/videos-und-audios/audio-radio/audio-2512564.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Wanderer auf einem Berg 5 min
Bildrechte: imago images/ZUMA Press
5 min

Nicht zu allem muss man eine Meinung haben. Und wenn man sie hat, muss man sie nicht immer äußern. Wann und warum es manchmal besser ist zu schweigen.

MDR KULTUR - Das Radio Do 28.03.2024 14:48Uhr 04:49 min

https://www.mdr.de/kultur/videos-und-audios/audio-radio/audio-2600108.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Engagierte Katholiken

Myriam Wijlens, Professorin für Kirchenrecht an der Uni Erfurt 4 min
Bildrechte: IMAGO / Independent Photo Agency Int.
4 min

Wie das Miteinander von Klerus und Laien künftig aussehen soll, diskutiert die Synode ab 4. Oktober. Als Beraterin dabei: Myriam Wijlens, Professorin für Kirchenrecht in Erfurt. Ein Porträt von Thyra Veyder-Malberg.

MDR KULTUR - Das Radio So 01.10.2023 14:27Uhr 04:10 min

https://www.mdr.de/kultur/videos-und-audios/audio-radio/audio-katholische-kirche-synode-rom-beraterin-wijlens-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Von Ablass bis Zölibat

Religion

Abbildung von Jesus Christus am Kreuz.
Bildrechte: Colourbox.de