Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Gutscheine sind eigentlich etwas Tolles. Man verschenkt gemeinsame Zeit: ein Abenteuer oder einen Kurzurlaub zusammen. Nur leider ist die Verpackung oft nur ein schnöder Briefumschlag. Das geht besser: Mit Pop-up- Boxen.
Gestiegene Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenversicherungen machen sich bei vielen Rentnern im März bemerkbar. Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Bei Kleinkrafträdern gelten neue Versicherungskennzeichen.
Eine funktionierende Beziehung ist Arbeit, sagen Experten. Und es gibt wohl nur wenige Paare, die nicht auch schon einmal eine Krise durchgemacht haben. Kann eine Trennung auf Zeit gut tun, um sich zu sortieren?
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 24.02.2025 10:10Uhr 03:25 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Werden die Uhren zur Sommerzeit wieder vor- oder zurückgestellt? Mit unseren Eselbrücken lässt sich das leicht merken! Und wieso drehen wir eigentlich immer noch an der Uhr?
Die Rente ist immer ein aufregendes Thema - und wenn unser Rentenberater zu Gast ist, lauschen besonders viele Hörerinnen und Hörer am Radio. Was ist in punkto Rente 2025 zu beachten? Was plant die neue Regierung?
Die Packung Heidelbeeren kostet an der Kasse mehr als das Etikett im Obstregal anzeigt. Was gilt dann? Wir erklären es und haben noch vier weitere spannende Antworten zu Fragen rund um den Einkauf.
Viele gesetzliche Krankenkassen haben ihre Zusatzbeiträge erhöht. Bei den in gesetzlichen Krankenkassen pflichtversicherten Rentnern und Rentnerinnen macht sich das erst bei den Auszahlungen der Rente im März bemerkbar.
Ein Polizeianwärter erleidet in seiner Ausbildung einen Schlaganfall. Trotz voller Dienstfähigkeit will das Bundesland ihn nicht einstellen. Das Bundesverwaltungsgericht urteilt, der Mann müsse eingestellt werden.
Kennen Sie das Williams-Beuren-Syndrom oder das Marfan-Syndrom? Es sind zwei von vielen Seltenen Erkrankungen. Doch betreffen sie vier Millionen Menschen in Deutschland. Am 28. Februar ist Tag der Seltenen Erkrankungen.
Spannende und informative Dokus, Serien und Magazine über die Gesundheit – ab sofort in der neuen Themenwelt ARD Mediathek.
Maulwürfe im Garten gelten als Störenfriede. Dabei sind sie besser als ihr Ruf! Im Podcast spricht Nadine Witt mit Anne Berger vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung über die Grabekünstler.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Sa 22.02.2025 10:00Uhr 20:58 min
Download
Bald geht die Schonzeit beim Heckenschnitt wieder los. In der Zeit vom 1. März bis 30. September dürfen keine Radikalkuren stattfinden. Podcasterin Nadine Witt hat mit Vogelexpertin Juliane Balmer gesprochen.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Sa 08.02.2025 10:00Uhr 17:19 min
Paprika und Chili werden Ende Januar, Anfang Februar vorgezogen. Was es beim Anbau zu beachten gibt und welche Sorten gut gedeihen, hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt von Kerstin Scharf-Goldammer erklären lassen.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 24.01.2025 10:00Uhr 16:49 min
Ratgeber
Alle zwei Wochen öffnet Nadine Witt das Gartentor und erzählt von ihren Erlebnissen und Erfahrungen als Kleingarten-Anfängerin. "Komm mit in den Garten" ist der Podcast für alle, die Lust aufs Abenteuer Gärtnern haben!
107 Audios
Wurst eignet sich nicht nur gut als Brotbelag. Ob als Pizza-Belag, in einer Suppe oder sogar als Füllung für Cannelloni - die Möglichkeiten, Wurst zu verwenden, sind schier endlos.
Sie versprechen die große Liebe, doch Verbraucherschützer werfen mehr als 25 Partnervermittlungen horrende Preise bei wenig Leistung vor. Nun ist eine Sammelklage geplant - Betroffene können sich anschließen.
Kalte Hände und Füße, Gelenkschmerzen oder Winterblues: Ätherische Öle können bei diesen Beschwerden helfen. Aromatherapeutin Tuula Misfeld stellt drei Rezepte vor.
Kultur
Schloss Moritzburg bei Dresden, Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz oder Burg Scharfenstein: Sachsens wunderschöne Schlösser und Burgen sind auch im Winter einen Ausflug wert. Unsere Tipps.
Bis zu 20 Prozent Körpergewicht in einem Jahr verlieren. Das sollen Abnehmspritzen möglich machen. Doch wer bekommt sie? Was kostet die Behandlung? Und was ist mit dem Jojo-Effekt? Dr. Carsten Lekutat erklärt es.
Eine Frau mit Sehbehinderung wollte in einer Pension einchecken, doch dort wurde ihr die Übernachtung verwehrt. Dafür musste die Pension sich nun vor Gericht verantworten.
Kreative Rezepte, die viele unterschiedliche Gewürze verwenden, bringen Abwechslung in die Küche. Durch Gewürze kann man Gerichte nach Belieben anpassen und immer neue, aufregende Geschmackserlebnisse entwickeln.
Italienisch köstlich – das ist Focaccia, ein flaches und knuspriges Weizenbrot. Doch wie gelingt der Teig? Celestina Brandt, Thüringens erste geprüfte Brotsommelière, bäckt die perfekte Focaccia.
Am 11. Februar ist der internationale Safer Internet Day. Der Aktionstag soll das Bewusstsein für Gefahrenquellen im Internet schärfen. Wir haben die wichtigsten zusammengetragen – zum Schutz vor Kriminellen.
Dieser Kuchen ist unwiderstehlich! Aurélie Bastian zeigt und erklärt, wie dieser Schokokuchen im Handumdrehen entsteht – und zwar in jeder Hobbybackstube!
"Die Ehe ist gescheitert" – mit diesem Satz im Scheidungsantrag wollte ein Mann Verfahrenskostenhilfe erhalten. Das Kammergericht Berlin hielt das für nicht ausreichend.
Nudeln gehen immer! Pasta ist ein vielseitiges und leckeres Gericht, das immer wieder überrascht und begeistert. Wie man Klassiker einfach zubereitet oder traditionelle Rezepte neu interpretiert, zeigt Christian Henze.
Die neuen Grundsteuerbescheide sind vielerorts verschickt - und teilweise falsch. Auf Immobilienbesitzer und Mieter können hohe Kosten zukommen. Was Sie über Berechnung, Bescheid und Einspruch wissen müssen.
Ob von einer Burg, Kirche oder sogar einem Leuchtturm: In Sachsen gibt es viele beeindruckende Orte, an denen man die Aussicht und ein beeindruckendes Panorama genießen kann. Das sind unsere handverlesenen Tipps.
Sie suchen Tipps für einen schönen Ausflug im Winter? Thüringen hat viele märchenhafte Burgen und Schlösser zu bieten – von der Wartburg in Eisenach bis zur Leuchtenburg bei Jena. Das sind unsere Top 19!
Ab 2. Februar 2025 soll Personal, das mit KI arbeitet, über entsprechende "KI-Kompetenz" verfügen. Das sieht die europäische KI-Verordnung vor. Was bedeutet das für Unternehmen?
Ein Krankenpfleger wird aufgrund von Covid-Langzeitfolgen arbeitsunfähig und beantragt bei seiner Unfallversicherung eine Verletztenrente. Doch die will nicht zahlen. Das Sozialgericht entscheidet im Sinne des Pflegers.
Mit smarten Steckdosen lassen sich Haushaltsgeräte per Handy an- und ausschalten. Aber kann man dadurch auch Strom und Geld sparen?
Auch Kriminelle versuchen, den Boom von Bitcoins zu nutzen und mit einer speziellen "Cybertrading-Masche" Millionen abzuzocken: mit geschickt gefälschten Onlinetrading-Portalen. Wir erklären, woran Sie diese erkennen!
Der Februar bringt auch Neuerungen für Verbraucher mit sich: unter anderem bei Schadstoffen in Kosmetika und bei der Arbeit mit Künstlicher Intelligenz. Beschäftigte der Länder können sich auch über höhere Löhne freuen.
Auch im Winter sind die Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt wunderschöne Ausflugsziele. Hier finden Sie Tipps für die ganze Familie – von Schloss Wernigerode über Köthen bis zur Moritzburg in Halle.
Nach einem langen Arbeitstag fehlen oft Zeit und Lust, aufwendige Gerichte zuzubereiten. Hier passen schnelle Feierabendrezepte, z.B. mit Mango oder Thunfisch. Wie schnell und einfach das geht, zeigt Christian Henze.