Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am 11. Februar ist der internationale Safer Internet Day. Der Aktionstag soll das Bewusstsein für Gefahrenquellen im Internet schärfen. Wir haben die wichtigsten zusammengetragen – zum Schutz vor Kriminellen.
Mit smarten Steckdosen lassen sich Haushaltsgeräte per Handy an- und ausschalten. Aber kann man dadurch auch Strom und Geld sparen?
Der Ausbau des schnellen Internet kommt in Thüringen nur schleppend voran. Viele sind unsicher, ob sie Glasfaser überhaupt brauchen und was beim Ausbau zu beachten ist. Das sagt die Verbraucherzentrale.
QR-Codes schnell scannen, die Info sofort auf dem Handy haben. Kriminelle haben den Trend auch für sich erkannt: Wenn QR-Codes manipuliert sind, gelangen Kontodaten in falsche Hände. "Quishing" heißt die Masche.
Voss & Team Do 24.10.2024 20:15Uhr 12:25 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
QR-Codes scannen, die Info sofort auf dem Handy haben. Kriminelle haben den Trend auch für sich erkannt: Wenn QR-Codes manipuliert sind, gelangen persönliche Daten schnell in falsche Hände. "Quishing" heißt die Masche.
Die Story sorgte für Aufsehen: Ein "vielversprechender Spieler" habe gewettet, der Verein sei in Unruhe und eine Sperre hätte Auswirkungen auf die gesamte Mannschaft. Nichts davon stimmt und die Quelle ist sehr dubios.
Wie aussagekräftig sind Wetter-Apps? Wie unterscheiden sich ihre Vorhersagen von denen der Meteorologen? Darüber haben wir mit Florian Engelmann vom Deutschen Wetterdienst in Leipzig gesprochen.
Zahlungen für gestrichene FTI-Pauschalreisen werden vom Deutschen Reisesicherungsfonds (DRSF) erstattet. Die Abwicklung läuft noch. Der DRSF warnt vor SMS und Mails von Betrügern, die nach Bankdaten fragen.