Porträt Markus Nowak
Markus Nowak Bildrechte: Markus Nowak/MDR

Berichte aus dem Baltikum Porträt: Markus Nowak

01. Juli 2024, 11:43 Uhr

Geboren in Neisse/Nysa, Oberschlesien, hat das Zweisprachige im Blut. (Zu) viel historisches Interesse, also Geschichtsstudium, neben Berlin natürlich in Warschau und Mailand, si certo! Erste journalistische Schritte noch während des Abis ("Ochsentour") bei der Gießener Allgemeinen Zeitung, dann Volontariat bei der Katholischen Nachrichten-Agentur Pressebild (Bonn) und Absolvent des Instituts zur Förderung des publizistischen Nachwuchses, kurz: der katholischen Journalistenschule in München. Amen. War Redakteur bei der deutschen Redaktion des Polnischen Rundfunks in Warschau, roch aber den Kaczynski-Machtwechsel und hörte auf. Do widzenia. Heute Journalist mit Schwerpunkt Osteuropa – wobei manche Auftraggeber ihn bis nach Haiti oder Guatemala scheuchen. 2012 und 2015 veröffentlichte er Bücher über das Baltikum, das mittlerweile seine zweite Heimat geworden ist. "Nur Schreiben" findet er langweilig und arbeitet für den MDR crossmedial.

Quelle: MDR

Mehr aus Osteuropa

Nachrichten

Russische Soldaten bereiten sich in der Ukraine auf das Feuer auf ukrainische Stellungen vor. mit Video
Russische Soldaten bereiten sich in der Ukraine auf das Feuer auf ukrainische Stellungen vor. Bildrechte: picture alliance/dpa/Russian Defense Ministry Press Service | Uncredited

Mehr aus der Welt

HUAWEI Store in Peking 6 min
Bildrechte: IMAGO / NurPhoto
6 min 02.04.2025 | 05:00 Uhr

Autofahren in China fühlt sich schon heute anders an als in Europa. Der Ausbaustand der Elektromobilität erlaubt vernetztes Fahren – in "smart cars", die mehr sind als bloße Fortbewegungsmittel.

MDR AKTUELL Mo 31.03.2025 13:08Uhr 06:01 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/wirtschaft/audio-china-e-autos-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Nachrichten

Katastrophenhelfer bei der Arbeit. Das Setting: Ein komplett zertrümmertes Haus. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 18:48 Uhr

Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar ist die Zahl der Toten weiter gestiegen. Wie die Militärregierung erklärte, wurden inzwischen mehr als 2.700 Leichen geborgen.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 16:15Uhr 00:20 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-myanmar-erdbeben-gerettet-geborgen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Menschen inspizieren ihre Häuser, die vom Erdbeben beschädigt wurden. 6 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Uncredited