Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Hunderttausende sind dem Protestaufruf der türkischen Oppositionspartei CHP in Istanbul gefolgt. Unter ihnen: Die Frau des festgenommenen Oppositionsführers İmamoğlu. Mehr dazu bei tagesschau.de.
Nachrichten
Bei russischen Drohnenangriffen auf Dnipro sind nach ukrainischen Angaben mindestens vier Menschen getötet und 19 verletzt worden. Mehrere Hochhäuser wurden beschädigt, Brände brachen aus.
Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 hat Südostasien erschüttert. Das Epizentrum lag in Myanmar. Die Militärregierung rief den Notstand für mehrere Regionen aus. Die Zahl der Todesopfer stieg mittlerweile auf über 1.600.
Seit der Baukatastrophe von Novi Sad mit 16 Toten kommt Serbien nicht mehr zur Ruhe. Der anfängliche Studentenprotest hat sich inzwischen zu einer Art landesweitem Volksaufstand gewandelt, der alle Schichten erfasst hat.
In Riad wird über eine Waffenruhe gesprochen. Die USA verhandeln getrennt mit der Ukraine und Russland. Ex-Nato-General Erhard Bühler schätzt ein, wie die Gespräche laufen. Außerdem: die Chatpanne im US-Regierungsteam
MDR AKTUELL Di 25.03.2025 16:45Uhr 66:27 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Bundestag hat beschlossen, die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben zu lockern. Ex-Nato-General Erhard Bühler erklärt, worin investiert werden sollte. Und er schätzt das Telefonat zwischen Trump und Putin ein.
MDR AKTUELL Mi 19.03.2025 16:45Uhr 78:18 min
Die Ukraine ist zu einer 30-tägigen Waffenruhe mit Russland bereit. Ex-Nato-General Erhard Bühler hat die Zustimmung zum US-Vorschlag nicht überrascht. Er nennt die Linie, die die Ukraine jetzt fahre, zielführend.
MDR AKTUELL Mi 12.03.2025 16:45Uhr 56:19 min
Krieg in Europa. Welche Strategie verfolgt die russische Armee, wie stehen die Chancen der ukrainischen Verteidiger? Einschätzungen der militärischen Lage und der Kriegsfolgen vom früheren NATO-General Erhard Bühler.
261 Audios
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat den Vorschlag von Russlands Präsident Putin abgewiesen, die Ukraine zeitweise unter UN-Verwaltung zu stellen, um Wahlen abzuhalten und eine neue Regierung zu bilden.
Bei einem Gipfel in Paris haben sich nur einige Staaten zum möglichen Entsenden europäischer Truppen in die Ukraine bereiterklärt. Frankreich und Großbritannien bereiten eine solche Initiative vor.
Die EU will Sanktionen gegen Russland erst nach einem Abzug russischer Truppen aus der Ukraine aufheben. Sie reagiert damit auf russische Forderungen für eine Teil-Waffenruhe im Schwarzen Meer.
Russland und die Ukraine haben sich nach russischen Angaben darauf geeinigt, Angriffe gegen Energieanlagen auszusetzen, inklusive der auf Öllager und Pipelines. Kiew warnt vor Moskauer Manipulationen an Vereinbarungen.
In der saudiarabischen Hauptstadt Riad haben sich Vertreter aus Russland und der Ukraine getroffen. Dabei soll es um ukrainische Agrarexporte und eine mögliche Waffenruhe gegangen sein.
Die USA streben Medienberichten zufolge eine umfassende Waffenruhe im Ukraine-Krieg in den kommenden Wochen an. Ein Abkommen dafür solle bis zum 20. April stehen, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg.
China erwägt eine Beteiligung an Friedenstruppen in der Ukraine. Die EU sieht mögliche Vorteile, doch es gibt auch Bedenken. Derweil fordern russische Luftangriffe Opfer, ukrainische Drohnen treffen Ziele in Russland.
Das deutsche Raumfahrt-Start-up Isar Aerospace will am Sonntag (30. März) seinen Testflug ins All starten. Der Start soll live übertragen werden.
Ungeachtet des Streits um den von US-Präsident Donald Trump erhobenen Gebietsanspruch auf Grönland ist sein Stellvertreter JD Vance am Freitag dorthin gereist. Er besuchte einen Stützpunkt der US-Armee.
MDR FERNSEHEN Fr 28.03.2025 19:13Uhr 00:25 min
Link des Videos
Südostasien ist von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Das Epizentrum lag in der Landesmitte Myanmars. Aber auch Thailand ist betroffen. Es gibt mehr als 140 Todesopfer, viele weitere werden befürchtet.
MDR aktuell 19:30 Uhr Fr 28.03.2025 19:30Uhr 01:34 min
Infos zur Sendung
Seit Dienstag werden vier US-Soldaten in Litauen vermisst. Sie sind mit ihrem Panzer in einem Sumpf versunken. Die Rettungsaktion läuft. Unklar ist, ob die Soldaten noch im Panzer sind.
MDR FERNSEHEN Fr 28.03.2025 16:14Uhr 00:37 min
Zweieinhalb Wochen nach der Kollision zweier Frachter vor der englischen Küste ist das Schiff "Solong" geborgen worden. Schlepper brachten das ausgebrannte Containerschiff in den Hafen von Aberdeen in Schottland.
MDR FERNSEHEN Fr 28.03.2025 13:22Uhr 00:38 min
Die Eisdecke der Arktis ist in diesem Jahr so klein wie noch nie zuvor seit Beginn der Messungen. Das ergaben Auswertungen der Nasa und des National Snow and Ice Data Center (NSIDC) der USA.
Ein schweres Erdbeben hat Myanmar und Thailand erschüttert. In Thailands Hauptstadt Bangkok fiel ein im Bau befindlicher Wolkenkratzer in sich zusammen. In Zentralmyanmar stürzte eine Brücke in einen Fluss.
MDR FERNSEHEN Fr 28.03.2025 09:25Uhr 00:42 min
Auf Hawaii ziehen Eruptionen des Vulkans Kilauea zahlreiche Schaulustige an. Bis zu 300 Meter hoch schießen Lavafontänen in die Höhe. Gefährlich ist das Schauspiel derzeit nicht.
MDR FERNSEHEN Fr 28.03.2025 07:52Uhr 00:34 min