FDP Parteitag 4 min
Video: Die FDP hat auf ihrem Sonderparteitag in Potsdam einen Wahlaufruf beschlossen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Sonderparteitag in Potsdam FDP beschließt Wahlaufruf zur Bundestagswahl

09. Februar 2025, 21:17 Uhr

Auf ihrem Sonderparteitag in Potsdam hat die FDP einen Wahlaufruf beschlossen. Die Liberalen schlossen erneut eine Regierungskoalition mit den Grünen im Bund aus. Zudem formulierten sie in einem einstimmig beschlossenen Wahlaufruf neun "Prüfsteine" als Bedingungen für eine mögliche künftige Regierungsbeteiligung. Christian Lindner kritisiere außerdem Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz für sein Vorgehen in der Migrationspolitik.

Die FDP hat auf ihrem Sonderparteitag in Potsdam einen Wahlaufruf beschlossen. Er sieht unter anderem einen Ausschluss einer erneuten Regierungskoalition mit den Grünen im Bund vor. Offen zeigte sich die Partei hingegen für ein Bündnis mit der Union oder einem Dreierbündnis aus Union, SPD und FDP.

"Mit uns gibt es keine Zusammenarbeit mit den Grünen nach der nächsten Bundestagswahl", sagte Parteichef Christian Lindner. Damit schließt er auch explizit eine Jamaika-Koalition aus. Jegliche Zusammenarbeit schließt die FDP in ihrem Wahlaufruf zudem mit AfD, BSW und Linken aus.

Wirtschaft im Fokus - Kritik an Merz

In ihrem einstimmig beschlossenen Wahlaufruf formuliert die FDP neun "Prüfsteine" als Bedingungen für eine mögliche künftige Regierungsbeteiligung. Angestrebt wird eine Wende in der Wirtschaftspolitik. Lindner zufolge muss der Akzent einer künftigen Bundesregierung stärker auf Erneuerung, Wettbewerbsfähigkeit und Freiheit liegen. Er forderte zudem einen Rückbau der Bürokratie, Entlastungen für die Wirtschaft und eine technologieoffene Energiepolitik.

Außerdem kritisierte der Parteichef Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz für sein Vorgehen in der Migrationspolitik. Dem Antrag der Union zur Verschärfung der Migrationspolitik war vergangene Woche mit knapper Mehrheit auch von 80 Angehörigen der FDP-Fraktion zugestimmt worden, was die nötige Mehrheit für eine Abstimmung im Bundestag ergab.

Durchhalteparolen wegen Umfragetief

Angesichts des Umfragetiefs waren auf dem Sonderparteitag viele Durchhalteparolen und Appelle an das eigene Selbstbewusstsein zu hören. Die FDP liegt in den Wahlumfragen derzeit bei vier Prozent.

AFP/dpa (kar, lmb)

Mehr zum Thema

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | 09. Februar 2025 | 19:30 Uhr

Mehr aus Politik

Mehr aus Deutschland

Rabea Rogge 1 min
Erste Deutsche Raumfahrerin startet bald ins All Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 13:34 Uhr

Bislang waren alle deutschen Astronauten Männer. Das ändert sich jetzt mit der Berlinerin Rabea Rogge: Sie will ab Dienstag mit einem SpaceX-Team um die Pole fliegen.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 10:48Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-raumfahrerin-rogge-deutsche-all-erdumlaufbahn102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Mitarbeiter der Lackiererei arbeiten in der Qualitätskontrolle an einem Porsche Macan im Werk Leipzig
Audio: Ab April Autos, ab Mai Autoteile – die von Donald Trump angekündigten US-Zöllek könnten den mitteldeutschen Firmen langfristig große Schwierigkeiten bereiten. Bildrechte: picture alliance/dpa | Jan Woitas
Eine Tafel mit dem Schriftzug: "April, was ändert sich?" 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.03.2025 | 10:54 Uhr

Mit dem April treten verschiedene Neuerungen in Kraft: Unter anderem brauchen Deutsche für die Einreise ins Vereinigte Königreich künftig eine elektronische Einreisegenehmigung.

MDR FERNSEHEN Sa 29.03.2025 17:18Uhr 01:17 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-neu-april-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video