FDP Parteitag 4 min
Video: Die FDP hat auf ihrem Sonderparteitag in Potsdam einen Wahlaufruf beschlossen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Sonderparteitag in Potsdam FDP beschließt Wahlaufruf zur Bundestagswahl

09. Februar 2025, 21:17 Uhr

Auf ihrem Sonderparteitag in Potsdam hat die FDP einen Wahlaufruf beschlossen. Die Liberalen schlossen erneut eine Regierungskoalition mit den Grünen im Bund aus. Zudem formulierten sie in einem einstimmig beschlossenen Wahlaufruf neun "Prüfsteine" als Bedingungen für eine mögliche künftige Regierungsbeteiligung. Christian Lindner kritisiere außerdem Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz für sein Vorgehen in der Migrationspolitik.

Die FDP hat auf ihrem Sonderparteitag in Potsdam einen Wahlaufruf beschlossen. Er sieht unter anderem einen Ausschluss einer erneuten Regierungskoalition mit den Grünen im Bund vor. Offen zeigte sich die Partei hingegen für ein Bündnis mit der Union oder einem Dreierbündnis aus Union, SPD und FDP.

"Mit uns gibt es keine Zusammenarbeit mit den Grünen nach der nächsten Bundestagswahl", sagte Parteichef Christian Lindner. Damit schließt er auch explizit eine Jamaika-Koalition aus. Jegliche Zusammenarbeit schließt die FDP in ihrem Wahlaufruf zudem mit AfD, BSW und Linken aus.

Christian Lindner (l), FDP Bundesvorsitzender begrüßt Wolfgang Kubicki, stellvertretender FDP Parteivorsitzender und Bundestags- Vizepräsident, neben Marco Buschmann (r), designierter FDP Generalsekretär, beim außerordentliche Bundesparteitag der FDP vor der Bundestagswahl. 3 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Michael Kappeler
3 min

Friedrich Merz gegen die FDP - und den eigenen Wirtschaftsflügel

MDR AKTUELL Fr 07.02.2025 19:18Uhr 03:14 min

https://www.mdr.de/mdr-aktuell-nachrichtenradio/audio/audio-2860560.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Wirtschaft im Fokus - Kritik an Merz

In ihrem einstimmig beschlossenen Wahlaufruf formuliert die FDP neun "Prüfsteine" als Bedingungen für eine mögliche künftige Regierungsbeteiligung. Angestrebt wird eine Wende in der Wirtschaftspolitik. Lindner zufolge muss der Akzent einer künftigen Bundesregierung stärker auf Erneuerung, Wettbewerbsfähigkeit und Freiheit liegen. Er forderte zudem einen Rückbau der Bürokratie, Entlastungen für die Wirtschaft und eine technologieoffene Energiepolitik.

Christian Lindner, FDP Bundesvorsitzender, spricht beim außerordentliche Bundesparteitag der FDP vor der Bundestagswahl. 2 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Michael Kappeler
2 min

Parteichef der Liberalen tritt kämpferisch auf

MDR AKTUELL So 09.02.2025 15:04Uhr 01:33 min

https://www.mdr.de/mdr-aktuell-nachrichtenradio/audio/audio-2861416.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Außerdem kritisierte der Parteichef Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz für sein Vorgehen in der Migrationspolitik. Dem Antrag der Union zur Verschärfung der Migrationspolitik war vergangene Woche mit knapper Mehrheit auch von 80 Angehörigen der FDP-Fraktion zugestimmt worden, was die nötige Mehrheit für eine Abstimmung im Bundestag ergab.

Bundestagssitzung 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min

Lindner möchte Einigung ermöglichen

MDR AKTUELL Di 04.02.2025 16:04Uhr 01:41 min

https://www.mdr.de/mdr-aktuell-nachrichtenradio/audio/audio-2857592.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Durchhalteparolen wegen Umfragetief

Angesichts des Umfragetiefs waren auf dem Sonderparteitag viele Durchhalteparolen und Appelle an das eigene Selbstbewusstsein zu hören. Die FDP liegt in den Wahlumfragen derzeit bei vier Prozent.

AFP/dpa (kar, lmb)

Mehr zum Thema

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | 09. Februar 2025 | 19:30 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l), steht neben Friedrich Merz, Unions Kanzlerkandidat und CDU Bundesvorsitzender, vor dem TV-Duell von ARD und ZDF. 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Pool | Michael Kappeler
1 min 10.02.2025 | 15:14 Uhr

Zwei Wochen vor der Bundestagswahl haben sich Bundeskanzler Scholz und Unions-Kanzlerkandidat Merz am Abend in einem ersten Fernsehduell einen Schlagabtausch geliefert. Bestimmendes Thema war die Migrationspolitik.

MDR FERNSEHEN Mo 10.02.2025 13:54Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-merz-kanzler-wahl-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Kleines blaues Auto im Vordergrund, viele Menschen vor schwarzem Hintergrund, gelber Papercut.  Schriftzug: "Gerechte Mobilität durch Volksleasing" und das Logo vom BSW. 1 min
Bildrechte: MDR/ Adobe Stock
1 min 10.02.2025 | 14:33 Uhr

Sahra Wagenknecht will, dass Menschen mit kleinem und mittlerem Einkommen auf dem Land ein Auto für 58 Euro im Monat leasen können – einen effizienten Verbrenner oder ein E-Auto. Ein guter Plan?

MDR FERNSEHEN Fr 07.02.2025 07:44Uhr 01:22 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-reel-zukunftscheck-bsw-volksleasing-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
US-Drohnen-Übung in Bayern 1 min
US-Drohnen-Übung in Bayern Bildrechte: Bavaria Entertainment GmbH
1 min 10.02.2025 | 11:20 Uhr

In Unterfranken ziehen US-Soldaten Lehren aus dem Krieg in der Ukraine. Durch den massenhaften Einsatz von Drohnen hat sich die Kriegsführung verändert. So ist es für Soldaten etwa kaum noch möglich, sich zu verstecken.

MDR FERNSEHEN Mo 10.02.2025 10:02Uhr 00:54 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-ukraine-usa-drohnen-drone-bayer-soldat-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland