Friedrich Merz spricht bei einer Pressekonferenz. 2 min
Audio: Stimmen aus der internationalen Presse zur Migrationsdebatte. Bildrechte: picture alliance/dpa | Michael Kappeler

Reaktionen Internationale Pressestimmen: "Merz bricht ein Tabu"

30. Januar 2025, 14:11 Uhr

Am Mittwoch stimmten die CDU und die FDP gemeinsam mit der AfD für eine drastische Verschärfung der Migrationspolitik in Deutschland. An CDU-Chef Friedrich Merz gibt es seitdem viel Kritik. Und auch aus dem EU-Ausland kommt Kritik – ein Blick in die internationale Presse.

La Repubblica (Italien)

"Mit diesem Schritt bricht der wahrscheinlich künftige Bundeskanzler ein Tabu, das bislang in Deutschland galt – aus offensichtlichen historischen Gründen. Und er löscht das gesündeste Erbe aus der langen Ära von Angela Merkel aus, Merz' großer Rivalin, die sich stets an den Imperativ 'Niemals mit der AfD' gehalten hatte."

Tages-Anzeiger (Schweiz)

"Niemand verdächtigt Merz, nach der Wahl mit der AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel koalieren zu wollen. Der CDU-Chef hat selbst gesagt, dass das seine Partei zerstören würde. Deswegen ist es umso unverständlicher, dass er der AfD nun ohne Not im Parlament die Hand reicht. Das alles nur, weil er sich mit markigen Ansagen zur Migration kurz vor der Wahl zusätzliche Stimmen erhofft?"

Público (Portugal)

"Die Einwanderung ist ein Thema, das die Parteien der Mitte angehen müssen, da die Gefahr besteht, dass das Gespräch von der radikalen Rechten dominiert wird, die ihre eigene Fremdenfeindlichkeit und ihren Rassismus in dieses Thema einbringt. Leider hat die politische Mitte eine Unfähigkeit und Unvorbereitetheit an den Tag gelegt, die ein Thema von solcher Bedeutung nicht verdient hat."

Neue Zürcher Zeitung (Schweiz)

"Die Debatte um die Migration hat die Bruchlinien in der deutschen Politik offengelegt. Jeder gegen jeden in teilweise ungebremster Rhetorik, so ließen sich die Redebeiträge verstehen. Der Konsens, dass zumindest die Parteien der Mitte fair miteinander umgehen, scheint aufgekündigt."

Die Presse (Österreich)

"Merz geht mit seinem Konzept ein Risiko ein. Denn Merz schließt aus, mit der AfD zu regieren. Und für eine Mehrheit mit der FDP dürfte es kaum reichen. Die Chance ist groß, dass Merz eine Lösung vorschlägt, die er gar nicht umsetzen kann. Außer Merz macht es wie die Österreicher und reißt die Brandmauer nach Rechtsaußen doch noch ein. Dann hätte Europa seine politische Mitte verloren."

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 30. Januar 2025 | 13:15 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Ein chinesisches Militärschiff auf See 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 15:42 Uhr

China hat eine weitere großangelegte Militärübung vor der Insel Taiwan begonnen. Es gehe China um den Schutz der nationalen Einheit, Taiwans Unabhängigkeit sei "zum Scheitern verurteilt", hieß es.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 13:27Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-china-taiwan-militaeruebung-konflikt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Leere Bahnstrecke 1 min
Generalstreik in Belgien Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 15:44 Uhr

Belgien befindet sich im Stillstand. Die Gewerkschaften haben zu einem Generalstreik aufgerufen. Der Protest steht im Zusammenhang mit dem Regierungsplan zur Änderung des Rentensystems.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 13:26Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-streik-belgien-renten-bahn-flughaefen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

JD Vance und Usha Vance steigen eine Flugzeugtreppe herunter 1 min
JD Vance und Usha Vance steigen eine Flugzeugtreppe herunter. Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Jim Watson
1 min 28.03.2025 | 20:26 Uhr

Ungeachtet des Streits um den von US-Präsident Donald Trump erhobenen Gebietsanspruch auf Grönland ist sein Stellvertreter JD Vance am Freitag dorthin gereist. Er besuchte einen Stützpunkt der US-Armee.

MDR FERNSEHEN Fr 28.03.2025 19:13Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-groenland-daenemark-usa-vizepraesident-jd-vance-besuch-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Im Gazastreifen protestieren Palästinenser gegen die Hamas. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 27.03.2025 | 09:17 Uhr

In vielen Teilen des Gazastreifens hat es erneut Proteste gegeben. Die Menschen forderten ein Ende des Krieges und kritisierten auch die Terroroganisation Hamas.

MDR FERNSEHEN Do 27.03.2025 08:01Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-gazastreifen-protest-hamas-krieg-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Katastrophenhelfer bei der Arbeit. Das Setting: Ein komplett zertrümmertes Haus. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 18:48 Uhr

Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar ist die Zahl der Toten weiter gestiegen. Wie die Militärregierung erklärte, wurden inzwischen mehr als 2.700 Leichen geborgen.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 16:15Uhr 00:20 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-myanmar-erdbeben-gerettet-geborgen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Menschen inspizieren ihre Häuser, die vom Erdbeben beschädigt wurden. 6 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Uncredited