Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Aktuell wird viel über die Investitionen in die Bundeswehr gesprochen. Unter anderem sollen Sondervermögen dabei helfen. Welche Summe steht für Investitionen zur Verfügung und wie viel wird für Personal ausgegeben?
US-Präsident Trump verhängt immer mehr und immer höhere Zölle. Neben Autos sind bald auch Komponenten von Zulieferern betroffen. Wie reagieren mitteldeutsche Unternehmen?
Der "Operationsplan Deutschland" regelt, was im Verteidigungs- und Bündnisfall passiert. Details des Plans sind geheim. Kein Geheimnis ist, dass im Zuge dessen auf Mitteldeutschland einige Herausforderungen zukommen.
Der DDR-Bürgerrechtler Gerd Poppe ist tot. Er starb nach Angaben der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur mit 84 Jahren. Bundespräsident Steinmeier würdigte ihn als bedeutenden Demokraten.
Die Waldbrandgefahr für die unterschiedlichen Gebiete wird von den Bundesländern täglich bewertet. Dabei gibt es fünf Gefahrenstufen. Einbezogen werden Daten des Deutschen Wetterdienstes.
Deutlich zu wenig geregnet hat es im Frühjahr: Das spürt vor allem die Landwirtschaft. Damit steigt dieses Jahr schon ziemlich früh die Waldbrandgefahr in Mitteldeutschland. Besonders Sachsen-Anhalt ist Risikogebiet.
MDR aktuell 21:45 Uhr So 30.03.2025 21:45Uhr 01:46 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die deutsche Start-up-Firma Isar Aerospace hat am Sonntag den ersten Start einer Orbitalrakete absolviert. Kurz nach dem Start vom Weltraumbahnhof in Norwegen geriet sie ins Trudeln, stürzte auf die Erde und explodierte.
MDR aktuell 19:30 Uhr So 30.03.2025 19:30Uhr 00:23 min
Der vor allem durch den TV-Mehrteiler "Die Dornenvögel" bekannt gewordene US-Schauspieler Richard Chamberlain ist zwei Tage vor seinem 91. Geburtstag gestorben. Er starb auf Hawaii infolge eines Schlaganfalls.
MDR aktuell 19:30 Uhr So 30.03.2025 19:30Uhr 00:20 min
Am Sonntag ging die Leipziger Buchmesse zu Ende: Dieses Jahr präsentierten sich 2.040 Verleger und Aussteller aus 45 Ländern in Sachsen. Und das Angebot spiegelte sich auch bei den Besuchermassen wider.
MDR aktuell 19:30 Uhr So 30.03.2025 19:30Uhr 01:32 min
500 Milliarden Euro Sondervermögen für Infrastruktur und Verteidigung: Eine gigantische Summe. Doch wie soll das Geld auf Bund und Länder eigentlich aufgeteilt werden? Keine leichte Aufgabe für die neue Regierung.
MDR aktuell 19:30 Uhr So 30.03.2025 19:30Uhr 02:17 min
Knapp 100.000 Menschen hatten die Leipziger Buchmesse bis Freitag besucht. Eine etwas kleinere Sonderveranstaltung war die Klimabuchmesse im Leipziger Westbad. Wissenschaftler, Aktivisten und Buchautoren waren mit dabei.
MDR aktuell 19:30 Uhr Sa 29.03.2025 19:30Uhr 01:38 min
In der Türkei sind am Samstag hunderttausende Menschen auf die Straßen gegangen. Sie forderten den Rücktritt Erdogans und die Freilassung des seit zehn Tagen inhaftierten Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu.
MDR aktuell 19:30 Uhr Sa 29.03.2025 19:30Uhr 01:31 min
Der VfB Suhl hat die Leistung aus dem ersten Spiel bestätigt und den SC Potsdam im Viertelfinale ausgeschaltet. Für die Thüringerinnen ist es der erste Einzug ins Halbfinale in der Vereinsgeschichte.
MDR aktuell 19:30 Uhr Sa 29.03.2025 19:30Uhr 00:48 min
Der FC Eilenburg hat den SV Babelsberg unter Flutlicht besiegt. Trainer Sascha Prüfer analysiert im Interview mit SPORT IM OSTEN das Spiel.
MDR aktuell 21:45 Uhr Fr 28.03.2025 21:45Uhr 03:10 min
Die Basketballerinnen der Syntainics MBC hatten den Deutschen Meister diesmal am Rande einer Niederlage. Am Ende aber jubelten die Gäste aus Berlin über den Einzug ins Halbfinale.
MDR aktuell 21:45 Uhr Fr 28.03.2025 21:45Uhr 00:47 min
Das 2:2 von Eilenburg hat Spuren hinterlassen. Am Samstag empfängt der Hallescher FC die Überflieger aus Zwickau und darf sich eigentlich keinen weiteren Ausrutscher erlauben, mit Blick auf den Staffelsieg.
MDR aktuell 19:30 Uhr Fr 28.03.2025 19:30Uhr 01:16 min
David Füleki aus Chemnitz zeichnet schon seit seiner Schulzeit Mangas, ist aktuell auch auf der Leipziger Buchmesse vertreten. Das Problem: Vom Mangazeichnen allein könnte er, wie viele seiner Kollegen, nicht leben.
MDR aktuell 19:30 Uhr Fr 28.03.2025 19:30Uhr 01:35 min
Die Bezeichnung "Gelbes Elend" war in der DDR berüchtigt: Vor genau 75 Jahren wagten die Gefängnishäftlinge in Bautzen einen Aufstand – den ersten und zugleich größten. Wir haben einen der letzten Zeitzeugen getroffen.
MDR SACHSENSPIEGEL So 30.03.2025 19:00Uhr 02:33 min
Am Sonntag ging die Leipziger Buchmesse mal wieder zu Ende. Dieses Mal präsentierten sich sogar 2.040 Verleger und Aussteller aus 45 Ländern in Sachsen. Andreas Berger fasst das Großevent für Buchliebhaber zusammen.
MDR SACHSENSPIEGEL So 30.03.2025 19:00Uhr 04:09 min
Wie viel Taschengeld sollten Kinder pro Woche und im Monat bekommen? Die Empfehlungen und Tipps für ein Kind gibt es in einer Taschengeldtabelle, gestaffelt nach Alter und Jahren. Ab wann ist ein Jugendkonto sinnvoll?
Knapp jeder sechste Deutsche lebt in den neuen Bundesländern. Doch wie viele Politiker aus dem Osten werden in einer neuen Bundesregierung etwas zu entscheiden haben?
In Teistungen hat der Landesverband des Weißen Rings getagt. Er setzt sich für Kriminalitätsopfer ein. Besonders beunruhigt ist man im Verband von der steigenden Kinder- und Jugendkriminalität.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 29.03.2025 19:00Uhr 01:36 min
Multiple Sklerose wird auch die Krankheit der 1.000 Gesichter genannt. Viele Betroffene wissen nicht was auf sie zukommt. Deshalb gibt es die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft. Sie unterstützt und macht Mut.
MDR SACHSENSPIEGEL Sa 29.03.2025 19:00Uhr 02:41 min
In Riad wird über eine Waffenruhe gesprochen. Die USA verhandeln getrennt mit der Ukraine und Russland. Ex-Nato-General Erhard Bühler schätzt ein, wie die Gespräche laufen. Außerdem: die Chatpanne im US-Regierungsteam
MDR AKTUELL Di 25.03.2025 16:45Uhr 66:27 min
Link des Audios
Download
Der Bundestag hat beschlossen, die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben zu lockern. Ex-Nato-General Erhard Bühler erklärt, worin investiert werden sollte. Und er schätzt das Telefonat zwischen Trump und Putin ein.
MDR AKTUELL Mi 19.03.2025 16:45Uhr 78:18 min
Die Ukraine ist zu einer 30-tägigen Waffenruhe mit Russland bereit. Ex-Nato-General Erhard Bühler hat die Zustimmung zum US-Vorschlag nicht überrascht. Er nennt die Linie, die die Ukraine jetzt fahre, zielführend.
MDR AKTUELL Mi 12.03.2025 16:45Uhr 56:19 min
Krieg in Europa. Welche Strategie verfolgt die russische Armee, wie stehen die Chancen der ukrainischen Verteidiger? Einschätzungen der militärischen Lage und der Kriegsfolgen vom früheren NATO-General Erhard Bühler.
261 Audios
In der Mitte Deutschlands war die partielle Sonnenfinsternis wegen Wolken kaum zu sehen, nur im Westen und Nordwesten. Peter Schilling erklärt bei MDR AKTUELL, wie solche Ereignisse sicher beobachtet werden können.
Der neue Bundestag steht vor massiven Herausforderungen, denn die politische Mitte ist geschwächt. Der neuen Bundestagspräsidentin Klöckner kommt deshalb eine wichtige Aufgabe zu, meint unsere Hauptstadtkorrespondentin.
Am Ende des Ramadan wird das Fest des Fastenbrechens gefeiert. 2025 ist das am 30.03. Je nach Land variiert die Anzahl der Feiertage und die Ausrichtung des Festes. Ein Kern bleibt: Eid al-Fitr ist ein Fest der Freude.
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass es keine allgemeine Höhenbegrenzung für Hecken gibt. Ein Rechtsstreit um eine Bambushecke in Hessen muss nun erneut vom Oberlandesgericht Frankfurt überprüft werden.
In Berlin sind die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD in eine entscheidende Phase gekommen: Jetzt geht es vor allem um die großen Streitpunkte. Hauptstadtkorrespondentin Annette Kammerer mit Einschätzungen.
MDR aktuell 17:45 Uhr Fr 28.03.2025 17:45Uhr 02:26 min
In Zeiten des Klimawandels suchen Gartenliebhaber besonders robuste Pflanzen. Der Pflanzenhof in Raguhn in Sachsen-Anhalt testet verschiedenste Sorten, um zu sehen, wie sie sich an veränderte Bedingungen anpassen können.
MDR um 4 Fr 28.03.2025 17:00Uhr 02:23 min
Bei den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst zeichnet sich eine Einigung der Schlichtung ab. Die Schlichtungskommission empfiehlt eine Tariferhöhung in zwei Stufen.
Der Discounter Lidl muss ausgediente Elektrokleingeräte kostenfrei zurücknehmen. Das hat das Oberlandesgericht Koblenz entschieden und damit einer Klage der Deutschen Umwelthilfe stattgegeben.
Überall gut erreichbar sind Deutschlands Handynetze bislang nicht. Noch immer reißen die Verbindungen auf bestimmten Strecken ab und manche Dörfer fühlen sich abgeschnitten. Das soll sich nun ändern.
Das Nationale Konsiliarlabor für FSME befürchtet, dass viele Hausärzte die Risikokarte des Robert Koch-Instituts zu Zecken-Gebieten falsch interpretieren. Dadurch würden immer wieder FSME-Erkrankungen unerkannt bleiben.
Eine Sicherheitspanne im Weißen Haus hat dafür gesorgt, dass der Messenger Signal weltweit in aller Munde ist. Die App gilt Experten zufolge zwar als sehr sicher – für Regierungszwecke eignet sie sich jedoch nicht.
Die beiden großen Kirchen haben weiter einen hohen Mitgliederverlust. Das belegen die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der katholischen Deutschen Bischofskonferenz veröffentlichten Zahlen.
Parteimitglieder der Grünen aus Thüringen und Sachsen-Anhalt haben ein Strategiepapier geschrieben. Darin fordern sie, die neuen Länder stärker in den Fokus zu nehmen. Was sagen andere Grünen-Politiker im Osten dazu?
MDR AKTUELL Fr 28.03.2025 07:17Uhr 03:56 min
Etwa 15 Prozent der Abgeordneten im neuen Bundestag kommen aus Ostdeutschland, die meisten von der AfD. Zwar entsprechen 15 Prozent dem Bevölkerungsanteil in Ministerien bleiben Ost-Politiker aber unterrepräsentiert.