Wahlurnen von Infratest dimap für die Prognose der ARD um 18 Uhr stehen auf einem Tisch.
In diese blauen Boxen kommen die Fragebögen der Nachwahlbefragung, aus denen die 18-Uhr-Prognose erstellt wird. Bildrechte: picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich

FAQ Wieso ARD und ZDF schon um 18 Uhr wissen, wie die Wahl ausgeht

26. August 2024, 14:16 Uhr

Wahltag, 18 Uhr: Die Wahllokale schließen gerade und in diesem Moment sind erste Abstimmungszahlen bei ARD und ZDF zu sehen. Deshalb ist die 18-Uhr-Prognose auch immer wieder Gegenstand von Verschwörungserzählungen. Im FAQ beantworten wir, wie Wahlprognosen und Hochrechnungen erstellt werden, welche Methoden dabei zum Einsatz kommen und wie zuverlässig diese sind.

Am Wahltag schließen um 18 Uhr die Wahllokale, bis dahin können alle Wahlberechtigten ihre Stimme abgeben. Erst dann werden die Urnen geöffnet und die Auszählung der Stimmzettel beginnt. Aber wie kann es dann sein, dass bereits um oder kurz nach 18 Uhr konkrete Prozentangaben zu den unterschiedlichen Parteien im Fernsehen, Radio und Online veröffentlicht werden?

Woher wissen ARD und ZDF schon um 18 Uhr die Wahlergebnisse?

Hier ist eine Unterscheidung wichtig: Bei den Zahlen um 18 Uhr handelt es sich um eine Prognose und nicht um das Wahlergebnis. Die Prognose soll eine Verteilung vorhersagen, die dem tatsächlichen Wahlergebnis möglichst nahe kommt. Die Daten dafür werden während des Wahltags durch Nachwahlbefragungen direkt vor einigen Wahllokalen erhoben.

Ein X-Post mit dem Text: "Das Wahlergebnis ist sowieso Fake. Um 18 Uhr stand schon alles fest da schließen gerade mal die Wahllokale. Merkt ihr nicht wie wir verarscht werden!"
Kommentar eines Users unter einem X-Post zu den Wahlergebnissen der Europawahl. Bildrechte: MDR MEDIEN360G

Bei Bundestagswahlen beispielsweise sind vor etwa 400 bis 600 ausgewählten Wahllokalen in ganz Deutschland Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Umfrageinstituten im Einsatz. In diesen Wahllokalen werfen die Wahlberechtigten nicht nur ihren Stimmzettel in die Urne, sondern füllen unmittelbar danach nochmal einen Fragebogen aus.

Darin geben sie erneut an, welche Partei sie gewählt haben, sowie Geschlecht, Alter, Beruf und zum Teil auch, wo sie bei der letzten Wahl ihr Kreuz gemacht haben. Die Teilnahme an der Nachwahlbefragung ist freiwillig und anonym. Die Befragungsdaten werden stündlich von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an das Umfrageinstitut übermittelt.

Bevor aus den Daten der sogenannten "Exit-Polls" die 18-Uhr-Prognose erstellt wird, werden sie gewichtet. Da die Nachwahlbefragung freiwillig ist, können nicht alle Wählerinnen und Wähler nach ihrem Wahlgang erfasst werden, sondern nur diejenigen, die teilnehmen wollen. Die Daten der anderen fehlen und werden mithilfe spezieller Gewichtungsmodelle ergänzt.

Ein Politiker steht vor Mikrofonen, lächelt in die Kamera und reckt beide Daumen nach oben. Das Foto hat mehrere digitale Bildfehler. 7 min
Werden Fake News und Desinformation zur Gefahr für die kommenden Wahlen? Manche Experten halten die Panikmache vor Fake News für übertrieben. Bildrechte: MEDIEN360G | Panthermedia

Außerdem erhalten die Umfrageinstitute durch die Nachwahlbefragung nur die Stimmen derjenigen, die am Wahltag im Wahllokal erscheinen. Die Stimmabgabe der Briefwähler muss deshalb geschätzt und mit den Befragungsdaten zusammengeführt werden.

Wie zuverlässig ist die 18-Uhr-Prognose?

Bei der Prognose zur Bundestagswahl 2021 wichen die Werte der 18-Uhr-Prognose in der ARD, durchgeführt vom Umfrageinstitut infratest dimap, zwischen 0,8 Prozentpunkten (Union) und 0,1 Prozentpunkten (Die Linke) vom Endergebnis ab. Auch bei der Europawahl 2024 blieben die Abweichungen unter 0,7 Prozentpunkten (ZDF, Forschungsgruppe Wahlen).

Es gibt mehrere Faktoren, die die Genauigkeit der 18-Uhr-Prognose beeinflussen. Ein großer Punkt sind die Briefwahlen. Je mehr Menschen per Brief wählen, desto weniger kommen in die Wahllokale und können befragt werden. Die Zahl der Briefwähler steigt jedes Jahr kontinuierlich an, bei der Bundestagswahl 2021 machte sie mit 47,3 Prozent fast die Hälfte aller Wählenden aus.

Auch nach der Corona-Pandemie bleibt der Briefwahl-Anteil weiterhin hoch, wie die Europawahl im Juni 2024 zeigte. Die Briefwählerinnen und -wähler werden zwar trotzdem in der Prognose berücksichtigt, allerdings als Schätzung, was zu Ungenauigkeiten führen kann.

Die Wahllokale, bei denen die Wahltagsbefragungen stattfinden, werden von den Umfrageinstituten so ausgewählt, dass alle Wählerinnen und Wähler möglichst repräsentativ abgebildet werden: Stadt- und Landbevölkerung, hohe und niedrige Wahlbeteiligung sowie unterschiedliche Wahlergebnisse der Parteien bei vergangenen Wahlen.

Da die Befragung aber freiwillig ist, entscheiden sich nicht alle Wählerinnen und Wähler des Wahlkreises, daran teilzunehmen. Von den übrigen fehlen die Daten. Außerdem könnte es sein, dass die Bereitschaft zur Teilnahme unterschiedlich ist und zum Beispiel mehr Frauen als Männer, überwiegend jüngere anstatt ältere Menschen oder die Wähler einer Partei eher teilnehmen als die einer anderen. Hinzu kommen auch falsche Angaben über die gewählte Partei.

Was ist der Unterschied zwischen Prognose und Hochrechnung?

Im Gegensatz zur 18-Uhr-Prognose basieren die Hochrechnungen auf den tatsächlich abgegebenen Stimmzetteln und nicht auf Befragungen nach der Wahl. Nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr beginnen die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer mit der Auszählung. Mitarbeitende der Umfrageinstitute sind währenddessen anwesend und geben den aktuellen Stand der amtlichen Auszählung an das Umfrageinstitut weiter. Je mehr Wahlzettel ausgezählt sind, desto mehr nähert sich die Hochrechnung an das tatsächliche Wahlergebnis an.

Wer erstellt die Prognosen und Hochrechnungen?

ARD und ZDF zeigen in ihren Wahlsendungen jeweils eigene Prognosen und Hochrechnungen. Für die ARD führt das Umfrageinstitut infratest dimap die Nachwahlbefragungen, Prognosen und Hochrechnungen durch. Das Institut ist auf die politische Meinungs- und Wahlforschung spezialisiert. Seit 1996 erforscht infratest dimap für die ARD die Bundestags-, Landtags-, Kommunal- und Europawahlen. Neben der ARD gehören unter anderem Zeitungen, Zeitschriften und Magazine zu den Kunden des Instituts.

Das ZDF arbeitet für seine Wahlsendungen mit der Forschungsgruppe Wahlen e. V. zusammen. Im Gegensatz zu infratest dimap ist die Erforschung von Wahlen, Wählerverhalten, Trends und Stimmungen für das ZDF die Hauptaufgabe des eingetragenen Vereins.

Wie können Wählerwanderungen bestimmt werden, wenn die Wahl anonym ist?

Auch die Wählerwanderung wird mit Hilfe von "Exit Polls" erhoben. Einige Befragte erhalten einen ausführlicheren Fragebogen, auf dem sie neben der gerade gewählten Partei auch die Partei angeben, die sie bei der letzten Wahl gewählt haben. Aus diesen Daten wird dann die Wählerwanderung für die Gesamtbevölkerung errechnet.

Allerdings hat dieses System ein paar Schwächen: Zum Beispiel kann sich mehr als ein Drittel der Wählerinnen und Wähler nicht mehr daran erinnern, wen sie bei der letzten Wahl gewählt haben.

Warum erhalten manche Journalisten und Politiker die Zahlen schon vor 18 Uhr? 

ARD und ZDF veröffentlichen die Wahlprognose erst ab 18 Uhr. Allerdings erhält ein kleiner, ausgewählter Kreis von Journalistinnen und Journalisten sowie Politikerinnen und Politiker bereits gegen 17 Uhr eine Art Vorprognose, um beispielsweise Sendungen, Grafiken und Statements für die Veröffentlichung um 18 Uhr vorzubereiten. Diese Daten zeichnen jedoch zunächst nur einen Erwartungskorridor ab, welche Prozentpunkte die Parteien in etwa erreichen. Gegen 17:45 Uhr gibt beispielsweise das Umfrageinstitut infratest dimap dann konkretere Prognosezahlen weiter, die schließlich um 18 Uhr veröffentlicht werden.

Bis dahin sind die Zahlen streng vertraulich. Wer die Wahlprognose vor 18 Uhr veröffentlicht, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 Euro geahndet werden kann. Denn: Bis 18 Uhr sind die Wahllokale geöffnet und die Wählerinnen und Wähler könnten von den Zahlen noch in ihrer Wahlentscheidung beeinflusst werden.

Sicher in der digitalen Welt

Ein Politiker steht vor Mikrofonen, lächelt in die Kamera und reckt beide Daumen nach oben. Das Foto hat mehrere digitale Bildfehler.
Eine überwältigende Mehrheit der Deutschen meint, Desinformation gefährde die Demokratie. Manche Experten halten die Angst vor Fake News für übertrieben. Bildrechte: MDR MEDIEN360G | Panthermedia
Kinder arbeiten im Unterricht auf ihren Tablets.
Ab dem nächsten Schuljahr werden Schulkinder in Thüringen im neuen Fach Medienbildung und Informatik unterrichtet. Bildrechte: IMAGO / Funke Foto Services
Ein Mann und eine Frau posieren mit ihrem Säugling für ein Selfie.
Bevor Kinder fünf Jahre alt sind, sind bereits durchschnittlich 1500 Bilder von ihnen im Netz, so eine Studie. Und einmal online, haben die Eltern keine Kontrolle mehr darüber, wie die Bilder verwendet werden. Bildrechte: MDR MEDIEN360G | Panthermedia

Medien im Fokus

Ein Mann ist in drei Situationen abgebildet: in nachdenkender Pose, mit einem Tablet in der Hand, mit einer Kamera in der Hand. Im Hintergrund ist eine Fernsehregie zu sehen.
Reporter wie Olaf Nenninger arbeiten oft unter Zeitdruck, damit ein Nachrichtenbeitrag noch am selben Tag gesendet werden kann. Bildrechte: MDR MEDIEN360G | Foto: Daniela Dufft
Eine Person hat ein Smartphone in den Händen. An den Handgelenken ist die Person mit einer Kette gefesselt.
Ob Bahnticket oder Arzt- und Behördentermin – ohne Smartphone und Internet geht fast nichts mehr. Wer sich dem verweigert, läuft Gefahr, abgehängt zu werden. Bildrechte: MDR MEDIEN360G | Panthermedia
Ein Mann im Rollstuhl spricht in eine Kamera auf einem Stativ.
Aus dem digitalen Austausch mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen mit einer Krankheit machen, können Betroffene Hoffnung und Mut schöpfen. Bildrechte: MDR MEDIEN360G | Panthermedia

Rundfunk, Presse und Politik

Eine Europa-Karte auf der europäische Länder in drei Farben eingefärbt sind. Die Karte befindet sich unter Sonar-Kreisen, auf denen Zeitungs-, Fernseh- und Radio-Symbole platziert sind. mit Video
Rundfunkbeitrag, Steuer oder beides? Für die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gibt es in Europa unterschiedliche Systeme. Bildrechte: MEDIEN360G
Im Hintergrund sitzt eine Person. Sie ist nicht erkennbar. Im Vordergrund ist ein Mikrofon zu sehen.
Lokaljournalisten, die in Dörfern und Kleinstädten arbeiten, laufen Gefahr, dass sich ihr Berufsleben auch auf ihr Privatleben auswirkt. Sie haben Sorge vor Übergriffen, weil nicht nur sie selbst, sondern auch ihre Wohnorte oder Autos häufig bekannt sind. Bildrechte: MDR MEDIEN360G
Stilisierte Grafik zur ARD-Reform mit dem ARD-Logo am Haken eines Krans und einem grafisch dargestellten Baugerüst mit einem Bauarbeiter sowie Geldscheinen im Bildhintergrund. mit Video
Was soll der Öffentlich-Rechtliche leisten? Was soll er kosten? Darüber wird derzeit viel diskutiert. Dass es Reformbedarf gibt, das ist weitgehend Konsens. Nicht nur in der Politik, auch in den Rundfunkanstalten selbst. Bildrechte: MDR | MEDIEN360G