Jubiläum YouTube - 20 Jahre "Broadcast Yourself"
Hauptinhalt
14. Februar 2025, 15:55 Uhr
Vor 20 Jahren ging eine Website online, die unsere Medienwelt aufmischen sollte: YouTube. Die Plattform veränderte nicht nur, auf welche Art und Weise wir uns unterhalten lassen und wie wir lernen, sondern schuf auch eine völlig neue Form der Prominenz.
Am 14. Februar 2005 wurde die Videoplattform YouTube gegründet. Seitdem hat sie sich zu einem globalen Phänomen mit monatlich 2,5 Milliarden aktiven Nutzerinnen und Nutzern entwickelt.
Christoph Krachten, einer der ersten deutschen YouTuber, erinnert sich:
Als ich angefangen habe, war das Internet noch schrecklich langsam. Die Computer waren schrecklich langsam. Um ein zwei Minuten Video hochzuladen hat es zwei Stunden gedauert.
YouTube hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie wir Unterhaltung konsumieren, sondern auch, wie wir lernen. Ein Nutzer berichtet: „Ich mache gerade meinen Master und ohne YouTube wüsste ich gar nicht, wie ich an die Information rankommen würde. Also Online-Tutorials gibt es zwar schon, aber eigentlich 99 Prozent über YouTube mittlerweile."
Die Videoplattform hat auch eine neue Form von Prominenz hervorgebracht. Heiko und Roman Lochmann, bekannt als "Die Lochis", starteten 2011 ihre Karriere auf YouTube im Alter von zwölf Jahren.
Für die beiden bedeutete YouTube auch die Unabhängigkeit von Agenturen, Labels und großen Medien:
„Es gab halt nicht mehr diese großen Türen, durch die du erst mal durchmusstest, jeder konnte wenn er will etwas hochladen und seine Chance nutzen oder zumindest mal probieren. Und ich glaube, das hat schon ein bisschen was gemacht in unserer Generation.“