Brotrezept Rezept vom Brot-Profi: Das Osterbrot
Hauptinhalt
Kurz vor Ostern backen wir natürlich ein Osterbrot aus einem original Wernigeröder Rezept. Zum Fastenbrechen wird traditionell nicht gegeizt: Butter, Rosinen, Eier und Milch gehören dazu. Wir zeigen, was den Geschmack dann richtig rund macht und wie sich aus demselben Teig auch ein wunderschöner Osterzopf backen lässt.
Er gilt als der beste Bäcker Sachsen-Anhalts, das zumindest schreibt ein Fachmagazin. René Silberbach, Bäcker und Brotexperte aus Wernigerode.
Das traditionelle Osterbrot-Rezept für ein saftiges Hefegebäck
Luftig, leicht süß und voller aromatischer Zutaten, perfekt zum Osterfrühstück oder als Begleiter zum Nachmittagskaffee.
Zutaten:
- 20 g Hefe
- 140 g Milch
- 490 g Mehl
- 80 g Zucker
- 60 g Butter
- 8 g Salz
- 2 Eier
- Abrieb einer Bio-Zitrone
- Mark einer halben Vanilleschote
- 100 g Sultaninen
- 100 g Orangeat
Zubereitung:
Zuerst die Milch leicht erwärmen, dann die Hefe unterrühren. Sultaninen und Orangeat separat abwiegen und beiseitestellen. Restliche Zutaten mit der Milch-Hefemischung verkneten und erst zum Ende der Knet-Zeit die Früchte unterkneten. Den Teig ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Danach einzelne 100 g schwere Teigstücke abwiegen, diese in eine längliche Form bringen und zu einem Zopf flechten. Diese Zöpfe mit Ei-Streiche (ein Teil Eigelb, ein Teil Milch) bestreichen und noch einmal 20 bis 30 Minuten ruhen lassen. Vor dem Backen nochmals mit der Eistreiche abstreichen. Die Zöpfe im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten goldbraun backen. Das fertige Osterbrot auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipp: Wer mag, kann den Osterzopf mit Puderzucker betäuben oder mit einer Zuckerglasur bestreichen.
Viel Spaß beim Backen und Genießen!
MDR (rr)
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR um 4 | 10. April 2025 | 17:00 Uhr