
So soll der Westtower in der geplanten ICE-City in Erfurt aussehen. Er soll eines von zwei Hochhäusern am Bahnhofs-Areal werden. Die Ansicht von der Tromsdorffstraße aus.
Bildrechte: DMAA Delugan Meissl Associated Architects, Wien / LEG
Entwicklungsprojekt Die ICE-City in Erfurt
Hauptinhalt
13. Februar 2025, 13:57 Uhr
Seit 2017 ist die ICE-Trasse von Leipzig über Erfurt nach Nürnberg durchgängig befahrbar. Erfurt wurde damit zu einem der wichtigsten ICE-Knotenpunkte in Deutschland. Ein rund 30 Hektar großes Areal rund um den Hauptbahnhof soll daher zur ICE-City entwickelt werden, ausgestattet mit Hotels, Geschäften und Kongresszentren.