Erfurter Hauptbahnhof
Bildrechte: MDR/Mayte Müller

ICE-City Landesregierung drückt in Erfurt aufs Tempo

25. Februar 2014, 17:48 Uhr

Die Uhr tickt: Ende 2017 wird die ICE-Trasse von Leipzig über Erfurt nach Nürnberg durchgängig befahrbar sein. Dann ist Erfurt einer der wichtigsten ICE-Knotenpunkte in Deutschland - mit Tausenden Fahrgästen, die Halt machen. Ein rund 30 Hektar großes Areal rund um den Bahnhof soll daher entwickelt und zum Beispiel mit Hotels, Geschäften und Kongresszentren ausgestattet werden. Die Pläne dafür gibt es seit Jahren. Geschehen ist aber bisher wenig, kritisiert auch die FDP-Fraktion im Landtag.

Die Thüringer Landesregierung drückt bei der Entwicklung der sogenannten ICE-City in Erfurt aufs Tempo. Bau-Minister Christian Carius sagte nach einer Kabinettssitzung, Ziel sei es, das Gelände östlich des Hauptbahnhofes bis 2017 zu entwickeln. Das Land habe daher die Stadt zu einem klaren Bekenntnis zur Erschließung dieses Standortes gedrängt.

Nach Angaben von Carius geht es um ein Areal von rund 30 Hektar Größe zwischen dem ehemaligen Güterbahnhof und dem Leipziger Platz. Dort soll quasi ein neuer Stadtteil mit Dienstleistungsangeboten und Möglichkeiten für Tagungen entstehen. Die Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) soll der Stadt Erfurt beim Flächenkauf und der Suche nach Investoren helfen. Dazu sei ein städtebaulicher Entwicklungsvertrag nötig. Das Verkehrsministerium werde im Haushalt für die Jahre 2015 und 2016 Vorkehrungen treffen, damit das Land die Stadtentwicklung diesbezüglich unterstützen könne. Geplant ist, in der "ICE-City-Ost" im Umfeld des künftigen ICE-Knotenbahnhofs unter anderem auch Hotels und Geschäfte unterzubringen.

Die Flächen für die künftige ICE-City sollen von der LEG gesichert werden. Dadurch würde verhindert, dass sich Interessenten Filetstücke aus dem Areal herausschnitten, sagte der CDU-Minister. Angaben zu den möglichen Kosten seien derzeit nicht möglich.

ICE-Knoten bringt mehr Zuggäste

Der ICE-Knoten Erfurt, in den bereits mit dem Bahnhofsumbau ein dreistelliger Millionenbetrag geflossen ist, soll 2017 fertiggestellt sein. Neben der Ost-West-Verbindung nach Frankfurt/Main soll dann auch die schnelle ICE-Neubaustrecke Berlin-München über Erfurt durchgehend befahrbar sein. Laut Carius wird sich die Zahl der Plätze in den ICE-Zügen, die über Erfurt fahren, dann auf 50.000 verdoppeln.

SPD-Wirtschaftsminister Uwe Höhn verwies auf ein Konzept für Tagungstourismus, das Kapazitäten der Messe Erfurt und der geplanten Multifunktionsarena mit berücksichtige. Zudem sollen mit der Thüringer Tourismus GmbH spezielle touristische Angebote für Bahnreisende entwickelt werden.

FDP und IHK kritisieren Planungsarbeit

Sowohl die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt als auch die FDP kritisierten, dass es bereits zu viele Verzögerungen gegeben habe. Die FDP-Landtagsfraktion beanstandete, dass erst jetzt Organisationsstrukturen für das Großprojekt entstehen sollen. Der FDP-Abgeordnete Heinz Untermann sagte: "Ich finde das reichlich spät". Es sei unklar, warum erst jetzt die Landesentwicklungsgesellschaft eingeschaltet werde. Die ICE-Trasse sei für Erfurt und den Freistaat eine einmalige Chance, schuld an den Verzögerungen seien Landesregierung und Stadt gemeinsam, so die FDP.

Ein Sprecher der IHK sagte MDR THÜRINGEN, es sei sehr fraglich, dass das Projekt am Hauptbahnhof noch rechtzeitig fertig werde. Bis 2017 müsse noch sehr viel erledigt werden - von der Planung über Ausschreibung bis hin zum Bau der einzelnen Vorhaben.

Mehr aus Mittelthüringen

Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 24.04.2025 | 20:48 Uhr

Die britische Schauspielerin Harriet Mary Walter ist in Weimar mit dem Shakespearepreis ausgezeichnet worden. Bekannt ist sie unter anderem durch die Serien The Crown und Downton Abbey.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 19:28Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-shakespearepreis-harriet-walter-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Westafrikanische Zwergziegen im Zoo Erfurt 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 24.04.2025 | 20:42 Uhr

Nachwuchs bei den Zwergziegen und Yaks meldet der Thüringer Zoopark. Die Zicklein dürfen ab Mitte Mai auch gestreichelt werden.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 19:26Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-zoopark-erfurt-tierbabys-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Thüringer Bauern haben am Donnerstag in Erfurt vor dem Landtag protestiert. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 24.04.2025 | 14:19 Uhr

"Jetzt reicht's!": Thüringer Bauern kritisieren das Flächenregister und protestieren sie Mittwoch vor dem Thüringer Landtag. Das Computerprogramm sei ein Bürokratiemonster.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 19:00Uhr 00:40 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-protest-bauern-landwirtschaft-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Thüringen

Drei Männer stehen in Oberhof vor einem Hirsch aus Bronze 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 24.04.2025 | 20:51 Uhr

Ein Hirsch aus Bronze ist ein neuer Blickfang in Oberhof. Die lebensgroße Figur wurde bereits im 18. Jahrhundert gegossen.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 19:27Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-oberhof-bronzehirsch-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 24.04.2025 | 20:48 Uhr

Die britische Schauspielerin Harriet Mary Walter ist in Weimar mit dem Shakespearepreis ausgezeichnet worden. Bekannt ist sie unter anderem durch die Serien The Crown und Downton Abbey.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 19:28Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-shakespearepreis-harriet-walter-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Drohnenbild  Schleichersee Jena 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Westafrikanische Zwergziegen im Zoo Erfurt 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 24.04.2025 | 20:42 Uhr

Nachwuchs bei den Zwergziegen und Yaks meldet der Thüringer Zoopark. Die Zicklein dürfen ab Mitte Mai auch gestreichelt werden.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 19:26Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-zoopark-erfurt-tierbabys-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video