Der "Zughafen" in Erfurt - Gebäudeansicht frontal
Domizil von Künstlern und Kreativen: Der Zughafen in Erfurt Bildrechte: Matthias Eckert

Erfurt Stadt will Zughafen-Gelände kaufen

07. Dezember 2017, 17:53 Uhr

Die Stadt Erfurt will das Kreativzentrum Zugbahnhof von der Deuschen Bahn kaufen. Das Areal soll Teil der neuen ICE-City werden. Erfurt will dort die Kreativbranche weiter entwickeln.

Börsch kündigte für kommende Woche weitere Gespräche zwischen der Stadt, der Staatskanzlei und der Bahn an. Nach dem Willen der Stadt soll der Zughafen am alten Güterbahnhof - schon heute Domizil von Künstlern und Kreativen - Teil der künftigen ICE-City werden. Diese ist entlang der Gleise östlich des Hauptbahnhofs geplant. Auch einige Brachflächen will die Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) Thüringen von der Deutschen Bahn erwerben und sie erschließen.

Eigentlich sollte die LEG auch das Zughafen-Areal kaufen, doch die Stadt Erfurt habe sich zu dem Schritt entschieden, selbst ein Kaufangebot abzugeben, um die bereits vorhandene Kreativwirtschaft zu sichern, sagte Erfurts Beigeordneter für Stadtentwicklung, Alexander Hilge, am Donnerstag. Für die Stadt wäre es ein Zwischenerwerb, erklärte Hilge. Man hoffe, dass der Zughafen und seine Mieter in einigen Jahren das Gelände selbst übernehmen könnten.

Der Zughafen gilt als eines der wenigen großen Kreativzentren Thüringens. Junge Künstler wie der Erfurter Musiker Clueso zogen 2002 in die leerstehenden Gebäude ein. Inzwischen finden dort viele verschiedene Kulturveranstaltungen statt. Etwa 40 kleinere Unternehmen und Studios haben sich angesiedelt.

Stadt und Land werben seit Monaten für das Prestigeprojekt ICE-City - unter anderem bei der Immobilienmesse EXPO Real im Oktober in München. Nach Auskunft der Stadt gibt es bereits ernsthafte Gespräche mit Interessenten. Dabei geht es unter anderem um den Bau von fünf Hotels. Mit der Fahrplanumstellung der Deutschen Bahn am Wochenende zählt der Erfurter Hauptbahnhof zu den wichtigsten ICE-Kreuzen Deutschlands. Gerechnet wird mit täglich 33.000 Passagieren, die dann hier umsteigen.

Luftaufnahme des Erfurter Bahnhofs
Die ICE-City soll neben dem Erfurter Hauptbahnhof entstehen. Bildrechte: imago/VIADATA

Quelle: MDR THÜRINGEN / dpa

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | THÜRINGEN JOURNAL | 07. Dezember 2017 | 19:00 Uhr

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Drei Männer stehen in Oberhof vor einem Hirsch aus Bronze 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 24.04.2025 | 20:51 Uhr

Ein Hirsch aus Bronze ist ein neuer Blickfang in Oberhof. Die lebensgroße Figur wurde bereits im 18. Jahrhundert gegossen.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 19:27Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-oberhof-bronzehirsch-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 24.04.2025 | 20:48 Uhr

Die britische Schauspielerin Harriet Mary Walter ist in Weimar mit dem Shakespearepreis ausgezeichnet worden. Bekannt ist sie unter anderem durch die Serien The Crown und Downton Abbey.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 19:28Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-shakespearepreis-harriet-walter-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Drohnenbild  Schleichersee Jena 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Westafrikanische Zwergziegen im Zoo Erfurt 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 24.04.2025 | 20:42 Uhr

Nachwuchs bei den Zwergziegen und Yaks meldet der Thüringer Zoopark. Die Zicklein dürfen ab Mitte Mai auch gestreichelt werden.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 19:26Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-zoopark-erfurt-tierbabys-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Thüringen