Kurz nach Verkaufsstart Große Nachfrage beim Deutschlandticket

09. April 2023, 20:14 Uhr

Das Interesse am 49-Euro-Ticket ist bundesweit sehr groß. Drei Tage nach Verkaufsstart hat die Deutsche Bahn bereits mehrere Hunderttausend Tickets verkauft. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen rechnet mit rund 6 Millionen Neukunden.

Die Deutsche Bahn hat beim 49-Euro-Ticket seit Verkaufsstart eine starke Nachfrage erfasst. Wie eine Sprecherin der "Bild am Sonntag" sagte, sind in den ersten drei Tagen bereits 250.000 Deutschlandtickets verkauft worden. Der ab Mai gültige Fahrschein ist neben der Deutschen Bahn auch bei jedem regionalen Verkehrsunternehmen oder Verband erhältlich.

Das Deutschlandticket ist ein Monats-Abo, dass die bundesweite Nutzung von Bussen und Bahnen des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs ermöglicht. Es kann in Form einer Chipkarte oder als Handyticket genutzt werden. Übergangsweise gibt es bis Ende des Jahres auch Papiertickets, die aber digital kontrollierbar sein müssen. Die Papierlösung wurde für Verbünde eingeführt, bei denen die Digitalisierung noch nicht abgeschlossen ist.

Deutschlandticket: Verband erwartet knapp sechs Millionen Neukunden

Das Abo soll den öffentlichen Regional- und Nahverkehr attraktiver und erschwinglicher machen. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen erwartet rund 5,6 Millionen neue Kunden. Zudem rechnet er damit, dass auch elf Millionen Bestandkunden auf das Deutschlandticket umsteigen werden.

DPA/AFP (akq)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 04. April 2023 | 14:00 Uhr

Mehr aus Wirtschaft

Nachrichten

Rico Chmelik, ein Mann mittleren Alters, blickt in die Kamera. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 02.04.2025 | 18:23 Uhr

Die USA haben neue Zölle für die Automobilbranche angeküdigt. Wie groß wird der Schaden? Wir können Unternehmen sich auf die Situation einstellen? Rico Chmelik vom Verband Automotive Thüringen im Gespräch.

MDR FERNSEHEN Mi 02.04.2025 16:10Uhr 01:15 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/video-zoelle-autos-hersteller-kosten-region100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Mitarbeiter der Lackiererei arbeiten in der Qualitätskontrolle an einem Porsche Macan im Werk Leipzig
Audio: Ab April Autos, ab Mai Autoteile – die von Donald Trump angekündigten US-Zöllek könnten den mitteldeutschen Firmen langfristig große Schwierigkeiten bereiten. Bildrechte: picture alliance/dpa | Jan Woitas

Mehr aus Deutschland