Hohe Mieten Deutscher Mieterbund warnt vor Auslaufen der Mietpreisbremse
Hauptinhalt
28. November 2024, 15:34 Uhr
Der Deutsche Mieterbund hat vor einem Auslaufen der Mietpreisbremse gewarnt. Präsident Lukas Siebenkotten sagte, ohne Mietpreisbremse würden die Mieten bei Wiedervermietung in die Höhe schießen. Die Mietpreisbremse läuft spätestens Ende kommenden Jahres aus. Nach dem Bruch der Ampelkoalition wird eine Verlängerung immer unwahrscheinlicher.
- Mieterbund: Folgen für Mieter wären bei Ende der Mietpreisbremse enorm
- Die Bundesregierung aus SPD, Grüne und FDP wollte Mietpreisbremse laut Koalitionsvertrag verlängern.
Der Deutsche Mieterbund warnt vor unkalkulierbaren Folgen bei einem Auslaufen der Mietpreisbremse. "Ohne Mietpreisbremse werden die Wiedervermietungsmieten in die Höhe schießen, da es keine wirksame Deckelung mehr geben würde. Mieten von durchschnittlich 17 Euro pro Quadratmeter und mehr werden dann normal sein", teilte der Präsident des Deutschen Mieterbunds, Lukas Siebenkotten, mit.
In einem Brief an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestages forderte der Mieterbund die zeitnahe Verlängerung der Mietpreisbremse. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) sowie der Oberbürgermeister von München, Dieter Reiter (SPD), schlossen sich den Forderungen an.
Zukunft der Mietpreisbremse ungewiss
Die Mietpreisbremse läuft spätestens Ende 2025 in den Bundesländern aus – zunächst in Berlin am 31. Mai. Sie sorgt in angespannten Wohnungsmärkten dafür, dass die Miete bei Abschluss eines neuen Mietvertrags im Grundsatz nicht mehr als zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf. Nach dem Bruch der Ampelkoalition wird eine Verlängerung immer unwahrscheinlicher.
Siebenkotten sagte: "Dieses Instrument auslaufen zu lassen, ohne zeitgleich ausreichend bezahlbaren Wohnraum anbieten zu können, wäre in höchstem Maße unvernünftig." Nach Angaben des Deutschen Mieterbunds gilt die Mietpreisbremse aktuell in 13 von 16 Bundesländern und in insgesamt 410 Gemeinden. Nur im Saarland, in Sachsen-Anhalt und in Schleswig-Holstein kommt die Verordnung derzeit nicht zum Tragen.
dpa(jst)
Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 28. November 2024 | 08:30 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/6573b173-37b9-4463-bd04-9ad59e6d2b8f was not found on this server.