Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Ein Satellit, der die Klimaforschung verändern könnte – die europäische Weltraumorganisation ESA hat am Dienstag erfolgreich ihren Satelliten “Biomass” zu deutsch Biomasse ins All gebracht.
MDR FERNSEHEN Di 29.04.2025 19:01Uhr 00:56 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Online-Gewinnspiele locken mit Reisen oder Wohnmobilen. Vorsicht bei Gewinnspielen bei Facebook oder Instagram. Täuschend echt sehen die Anzeigen von Lidl oder Hymer aus, aber dahinter stecken Cyberkriminelle.
BRISANT Do 30.01.2025 17:15Uhr 02:39 min
Infos zur Sendung
Jahrzehntelang prägte Max Schautzer als Showmaster die Unterhaltung in der ARD. "Pleiten, Pech und Pannen" oder "Immer wieder Sonntags" machten ihn bekannt. Nun ist der Moderator im Alter von 84 Jahren gestorben.
BRISANT Do 30.01.2025 17:15Uhr 02:33 min
Fans haben die Möglichkeit, persönliche Gegenstände von Udo Jürgen zu ersteigern. Bei einer Auktion werden unter anderem ein Bademantel und ein Flügel versteigert.
BRISANT Do 16.01.2025 17:15Uhr 02:46 min
Millionen Menschen in Spanien und Portugal waren am Montag von einem massiven Stromausfall betroffen. Die Suche nach der Ursache geht weiter. Kann ein solches Szenario auch in Deutschland passieren?
Eine Langzeitstudie aus Sachsen zeigt, dass die Luft immer sauberer wird. Innerhalb von zehn Jahren sei die Verschmutzung mit Feinstaubpartikeln im ländlichen Sachsen im Schnitt um fünf Prozent pro Jahr zurückgegangen.
Die Schauspielerin Urte Blankenstein, die als "Frau Puppendoktor Pille" im DDR-"Sandmännchen" bekannt wurde, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Blankenstein spielte die Rolle von 1968 bis 1988.
MDR aktuell 21:45 Uhr Mo 28.04.2025 21:45Uhr 01:41 min
Sozial Schwache trifft die Inflation besonders hart. Ihre Zahl ist 2024 einem Bericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes zufolge weiter gewachsen. Bei der Armut zeigen sich zudem große regionale Unterschiede.
Besonders in den deutschen Städten fehlt es an Wohnraum. Die künftige Regierung will in den ersten 100 Tagen im Amt deshalb einen "Wohnungsbau-Turbo" einlegen – im Koalitionsvertrag fehlen aber konkrete Zahlen.
Das Ziel, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu schaffen, hat die Ampel-Regierung klar verfehlt. Nun wollen Union und SPD das Thema angehen. Konkrete Zahlen und Vorgaben stehen aber nicht im Koalitionsvertrag.
MDR aktuell 17:45 Uhr Di 29.04.2025 17:45Uhr 02:11 min