Araber auf der Sonnenallee versammeln sich zur Solodarität mit der islamistischen Hamas nach dem Angriff auf Isreal
In Berlin haben sich am Sonntag Menschen zur Solidarität mit der Hamas versammelt. Bildrechte: IMAGO / Jürgen Held

Terrorangriffe und Entführung Bundesanwaltschaft ermittelt gegen die Hamas

10. Oktober 2023, 15:38 Uhr

Die Hamas hat in Israel auch deutsche Staatsbürger entführt und mutmaßlich getötet. Deswegen ermittelt nun die Bundesanwaltschaft. Sie leitete ein Verfahren gegen unbekannte Mitglieder der radikal-islamischen Terrorgruppe ein. Die Politiker Konstantin von Notz und Joachim Gauck forderten derweil, dass auch gegen die Unterstützer der Hamas härter vorgegangen wird.

Wegen der Entführungen und mutmaßlichen Tötungen deutscher Staatsbürger in Israel durch die radikal-islamische Terrorgruppe Hamas ermittelt nun die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe. Eine Sprecherin der obersten Anklagebehörde in Deutschland sagte am Dienstag, es sei ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden "gegen unbekannte Mitglieder der Hamas wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung".

Die palästinensische Hamas hatte am Samstagmorgen einen Großangriff auf Israel gestartet. Hunderte Menschen wurden getötet und mehr als 100 Geiseln in den Gazastreifen verschleppt.

Unter den Entführten sollen auch Deutsche sein. Das hatte die Bundesregierung bereits am Wochenende mitgeteilt. Das Auswärtige Amt in Berlin geht davon aus, dass es sich um Menschen handelt, die alle neben der deutschen auch die israelische Staatsangehörigkeit haben. Unter anderem soll eine 22 Jahre alte Frau entführt worden sein, die nach Worten ihrer Familie ein Musikfestival besucht hatte. Das Festival war eines der Ziele der Angriffe gewesen.

Wie die Ermittlungen laufen sollen, konnte die Sprecherin der Bundesanwaltschaft noch nicht sagen. Man sei da noch ganz am Anfang.

Politiker fordern härteres Vorgehen gegen Unterstützer der Hamas

Inzwischen haben mehrere Politiker gefordert, auch gegen Unterstützer der Terrormiliz Hamas in Deutschland vorzugehen. So appellierte der Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz an Bundesinnenministerin Nancy Faeser, unverzüglich ein Betätigungsverbot für die Hamas als auch ihre Unterstützer und Tarnorganisationen in Deutschland zu erlassen. Angesichts der aktuellen Lage würden zu wenig Maßnahmen gegen die Terrorgruppe ergriffen, sagte er dem "Handelsblatt". In Deutschland ist sie nicht verboten, weil sie keine Vereinsstruktur unterhält. Gegen sie könnte aber ein Betätigungsverbot ausgesprochen werden.

Auch Alt-Bundespräsident Joachim Gauck forderte ein härteres Vorgehen gegen Hamas-Sympathisanten. "Wir dürfen nicht zulassen, dass dieser brutale Terror in unserem Land bejubelt oder gar unterstützt wird", sagte Gauck in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Stern".

Im Berliner Stadtteil Neukölln hatten Anhänger einer Palästinenser-Organisation die Angriffe auf Israel am Wochenende gefeiert und Süßigkeiten verteilt. Die Jubelszenen hatten eine Debatte über Konsequenzen für die Demonstranten ausgelöst.

AFP/dpa (jst)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 10. Oktober 2023 | 13:00 Uhr

Mehr aus Politik

Mehr aus Deutschland

FDP-Spitzenkandidat Christian Linder 1 min
FDP-Spitzenkandidat Christian Linder Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:27 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. Christian Linder, FDP-Spitzenkandidat, bezieht sich auf das Geschehen seit dem Herbst.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 20:10Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-fdp-lindner-100.html

Rechte: Das Erste

Video
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht 1 min
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:25 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sagt, falls das BSW den Einzug nicht schaffe, sei das nicht das Ende der Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:39Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-wagenknecht-bsw-100.html

Rechte: Das Erste

Video
CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz 1 min
CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 19:49 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025: CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz will schnell eine Regierung bilden.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 18:33Uhr 01:06 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-cdu-merz-100.html

Rechte: Das Erste

Video
Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin 1 min
Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 18:57 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel freut sich über das Ergebnis ihrer Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 17:48Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-Bundestagswahl-wahlergebnisse-stimme-afd-weidel-100.html

Rechte: Das Erste

Video