Ein Kind schaut hoch, wo eine Hand ein Geldschein aus einem Portemonnaies nimmt.
Deutschland soll nach einem Bericht des Europarats vor allem die Kinderarmut besser bekämpfen. Bildrechte: IMAGO / photothek

Menschenrechtsorganisation Europarat fordert von Deutschland Kampf gegen Armut

19. März 2024, 12:01 Uhr

Der Europarat hat Deutschland aufgefordert, gegen die wachsende Ungleichheit im Land vorzugehen. Vor allem die hohen Armutsquoten bei Kindern, älteren Menschen und Behinderten müssten stärker bekämpft werden, fordert Menschenrechtskommisarin Dunja Mijatovic.

Der Europarat hat Deutschland aufgefordert, gegen die wachsende Ungleichheit im Land vorzugehen. Die Menschenrechtskommissarin des Europarats, Dunja Mijatovic, forderte in ihrem in Straßburg veröffentlichten Bericht, Deutschland müsse der Bekämpfung der hohen Armutsquoten insbesondere bei Kindern, älteren Menschen und Behinderten verstärkte Aufmerksamkeit widmen. Das hohe Maß an Armut und sozialer Ausgrenzung stehe in keinem Verhältnis zum Reichtum des Landes.

Maßnahmen gegen Wohnungsnot gefordert

Die Kommissarin begrüßte zwar die von der Bundesregierung ergriffenen Maßnahmen, das Sozialsystem zugänglicher zu machen und die Sozialversicherungsleistungen zu erhöhen. In vielen anderen Bereichen stellte sie der Sozialpolitik in Deutschland jedoch kein gutes Zeugnis aus. So forderte Mijatovic die Bundesregierung auf, mit "umfassenden Maßnahmen" gegen die Wohnungsnot vorzugehen. Es brauche eine auf Menschenrechten basierende Wohnungsstrategie. Auch müsse die Regierung den nationalen Aktionsplan zur Beseitigung von Obdachlosigkeit unverzüglich verabschieden.

Rechte von Kindern häufig übersehen

Der Bericht des Europarates kommt außerdem zu dem Ergebnis, dass die Rechte und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in Deutschland häufig übersehen würden. Als Beispiel nannte Menschenrechtskommissarin Mijatovic die Maßnahmen während der Corona-Pandemie. Für Menschen mit Behinderungen würden zudem "ausgrenzende Strukturen, einschließlich Sonderschulen, geschützten Werkstätten und Wohneinrichtungen" die Verwirklichung eines unabhängigen Lebens in der Gemeinschaft verhindern.

Der Europarat ist eine Menschenrechtsorganisation mit 46 Mitgliedstaaten. Er hat seinen Sitz in Straßburg.

epd(dni)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 19. März 2024 | 06:00 Uhr

Mehr aus Politik

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Die 103-Jährige Margot Friedländer. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.04.2025 | 18:07 Uhr

Als junge Frau hat die Jüdin Margot Friedländer das Vernichtungslager Auschwitz überlebt. Am Freitag wurde die 103-Jährige nun mit dem westfälischen Friedenspreis geehrt.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 15:54Uhr 00:37 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/video-friedlaender-friedenspreis-auschwitz-zeitzeugin-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video