Naturschutz NABU erfolgreich: Kiesgrube Laußnitz darf vorerst nicht mit Bauschutt verfüllt werden

24. April 2025, 18:01 Uhr

Das Verwaltungsgericht Dresden hat das Verfüllen der Kiesgrube Laußnitz mit Materialien wie Ziegel, Fliesen, Keramik und Bauschutt untersagt. Wie das Gericht mitteilte, ist zu befürchten, dass Schadstoffe ins Grundwasser gelangen könnten. Besonders das Moorwaldgebiet Großdittmannsdorf nebenan könnte Schaden nehmen. Der Naturschutzbund Sachsen (NABU) war mit einem Eilantrag gegen die Erlaubnis des Oberbergamtes zur Verfüllung der Kiesgrube vorgegangen. Ein Bergbauunternehmen will die alte Kippe rekultivieren und beruft sich darauf, dass die Deponiekapazitäten im Raum Dresden gering seien.

Die Waldmoore von Großdittmannsdorf und der Kiessandtagebau von Ottendorf-Okrilla
Das Gebiet um den bestehenden Kiesabbau beheimatet mehrere Schutzgebiete. Naturschützer lehnen den weiteren geplanten Kiesabbau deshalb ab. Bildrechte: MDR/Madeleine Arndt/Grafik: L.König

Gericht: Umweltschutz geht vor wirtschaftliches Interesse

Das Interesse des Bergbauunternehmens ist nach Ansicht des Gerichts aber vor allem wirtschaftlicher Art und muss in dem Fall hinter den Schutz der Umwelt zurücktreten. Eine genaue Prüfung, ob die Kippe Laußnitz-Nordost nur mit Kies verfüllt werden dürfe oder auch mit tagebaufremden Materialien, müsse nun im Hauptverfahren geklärt werden. Gegen den Beschluss kann Beschwerde beim Sächsischen Oberverwaltungsgericht eingelegt werden.

Kiesabbauflächen und Naturschutzgebiete
Ein Bergbauunternehmen will den Kiessabbau in dem Gebiet in großem Stil fortsetzen. Dazu soll der alte Tagebau Laußnitz 1 mit tagebaufremdem Material wie Bauschutt verfüllt werden. Bildrechte: MDR/Grafik: L. König

Das Bergbauunternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg will im angrenzenden Gebiet auch einen neuen Kiestagebau einrichten. Für die neue Abbaugrube in Würschnitz-West läuft das Genehmigungsverfahren beim Oberbergamt. Gegen das Vorhaben gibt es seit Jahren Proteste von Naturschützern und Anwohnern.

Grafik - Regionalnachrichten Dresden 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

MDR SACHSEN – Das Sachsenradio

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio 02:34 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/nachhoeren/nachrichten/dresden/audio-2920172.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

MDR (kbe)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Dresden | 24. April 2025 | 17:30 Uhr

Mehr aus Dresden und Radebeul

Wasser aus einer grünen Gießkanne 3 min
Bildrechte: colourbox.com
3 min 24.04.2025 | 16:24 Uhr

Bäume und Pflanzen in der Stadt brauchen angesichts des Klimawandels mehr Wasser, um zu überleben. In Dresden stellt eine Initiative dafür kostenlos Regenwasserspeicher bereit.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 24.04.2025 16:24Uhr 03:01 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dresden-radebeul/audio-2920288.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen