Mütter und Söhne 3 min
Audio: In Bautzen und anderen sächsischen Kommunen fürchten Kultureinrichtungen, Vereine und Projekte um öffentliche Fördermittel. Die AfD stellt mit Kleinen Anfragen im Landtag die Finanzierung vieler Projekte in Frage. Emma Maack berichtet. Bildrechte: Thespis Zentrum
3 min

MDR AKTUELL Mi 18.12.2024 11:13Uhr 03:12 min

https://www.mdr.de/nachrichten/app-aktuell/audio-2820794.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Einflussnahme AfD stellt Förderung von Jugend- und Kulturprojekten infrage

28. Dezember 2024, 07:53 Uhr

Rechtsaußen-Politiker versuchen verstärkt, Einfluss auf das kulturelle und zivilgesellschaftliche Geschehen zu nehmen. Die AfD im sächsischen Landtag stellt Anfragen zur öffentlichen Finanzierung von Kultureinrichtungen und Vereinen. Betroffene werten das als Versuch, ihre Projekte einzuschränken.

Der Verein "Willkommen in Bautzen" hilft Geflüchteten, in Sachsen Fuß zu fassen. Er bietet mobile Beratung, Unterstützung bei Behördenbriefen, Anträgen oder Terminvereinbarungen.

Anfang des Jahres stand der Verein dann im Fokus einer Kleinen Anfrage der AfD, wie Geschäftsführerin Astrid Riechmann berichtet: "Wir haben vom sächsischen Ministerium für Soziales eine Anfrage erhalten, dass geprüft wird, welche Fördermittel an den Verein gezahlt wurden. Und offenbar hatte sich jemand von der AfD durch die Internetseiten unseres Vereins – und anderer Vereine wahrscheinlich auch – geklickt und gesucht, wo überall die Förderlogos des sächsischen Ministeriums enthalten waren. Man unterstellt uns, dass wir Unterstützungsangebote für Kriminelle anbieten."

Man unterstellt uns, dass wir Unterstützungsangebote für Kriminelle anbieten.

Astrid Riechmann Verein Willkommen in Bautzen
Ein Publikum lauscht einem öffentlichen Gespräch zwischen fünf Personen. 4 min
Bildrechte: Anne Sailer

Dutzende Kultureinrichtungen und Projekte im Visier der AfD

Allein ist der Bautzener Verein damit nicht. In diesem Jahr stellte die AfD Anfragen zu rund 40 anderen Kulturinstitutionen, Theater, Museen oder Einrichtungen. Sie alle sind abhängig von staatlicher Förderung. Die Fördergelder ermöglichten Projekte, die sich rein wirtschaftlich nicht tragen würden, erklärt Frauke Wetzel vom Verein ASA-FF, die Kulturinstitutionen in diesen Fällen berät.

Für Wetzel ist klar, wen die AfD im Visier hat: "Gemeint sind Einrichtungen, die vermeintlich liberal, offen agieren und eine Kunst zeigen, die unverständlich ist für den Rechtskonservativen."

AfD will liberalen Initiativen finanzielle Förderung entziehen

In einer Broschüre schreibt die AfD-Abgeordnete Martina Jost, die Anfragen richteten sich gegen sogenannte Antifaschisten, sexuelle Vielfalt, Gendern, Geschlechtswechsel und die Förderung von Integration.

Der Aufbau der Anfragen ist dabei immer gleich. Auf Nachfrage antwortet die AfD: "Die Anfragen dienen der Überprüfung, welche Vereine für welche Zwecke Steuergelder erhalten. Die Auskünfte der Regierung dienen uns dann als Entscheidungsgrundlage für die nächsten Haushaltsverhandlungen, wo unter Umständen Einsparungen möglich sind."

Bauhaus in Dessau 1 min
Bildrechte: Klaus Hertig
1 min

Vertreter der Parteien CDU, Grünen und Linken widersprechen vehement der Kritik des Landesverbands der AfD Sachsen-Anhalt am Bauhaus.

MDR KULTUR - Das Radio Mi 23.10.2024 15:30Uhr 00:48 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/dessau-rosslau/audio-bauhaus-reaktion-afd-antrag-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Grüne fürchten um Freiheit von Kunst und Kultur

Ziel ist aus Sicht der grünen Landtagsabgeordneten und Kulturpolitikerin Claudia Maicher, Angst unter den Einrichtungen zu verbreiten. Man beobachte mit Sorge, dass dieses Klima der Kontrolle und Einflussnahme auf Kunst und Kultur auf kommunaler Ebene auch Wirkung erziele. Maicher mahnt: "Wenn es dazu führt, dass aus Eigenvorsicht heraus bestimmte Inhalte nicht mehr stattfinden, weil man Sorge haben muss, dass die öffentliche Finanzierung nicht gelingt, dann ist das ein ganz massiver Eingriff und der sollte uns alle sorgen."

Wenn man Sorge haben muss, dass die öffentliche Finanzierung nicht gelingt, dann ist das ein ganz massiver Eingriff und der sollte uns alle sorgen.

Sächsische Landtagsabgeordnete Claudia Maicher (Grüne)
Die große Angst - Zerreißprobe im Osten 44 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Vereine versuchen, finanziell unabhängiger von staatlicher Förderung zu werden

Die AfD ist mit 40 Sitzen im neuen Landtag zweitstärkste Fraktion. Niemand weiß, welchen Einfluss sie auf den neuen sächsischen Haushalt nehmen wird. Die Grünenpolitikerin Claudia Maicher fordert von den demokratischen Parteien, sich vor die Einrichtungen zu stellen und sie zu schützen.

Zugleich versuchen Vereine wie "Willkommen in Bautzen" jetzt schon, finanziell unabhängiger zu werden. Astrid Riechmann erläutert: "Wir versuchen schon immer, Mittel anderweitig zu beschaffen. Das heißt, wir haben mit Spendenaufrufen agiert und ganz viel über Stiftungen und Geldzuweisungen aus Buß- und Strafgeldverurteilungen aus dem Amtsgericht. Der Aufwand, um diese Gelder zu besorgen, ist natürlich gigantisch, aber damit sind wir erst einmal staatlicherseits unabhängig."

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 28. Dezember 2024 | 06:12 Uhr

Mehr aus Politik

Mehr aus Deutschland

FDP-Spitzenkandidat Christian Linder 1 min
FDP-Spitzenkandidat Christian Linder Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:27 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. Christian Linder, FDP-Spitzenkandidat, bezieht sich auf das Geschehen seit dem Herbst.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 20:10Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-fdp-lindner-100.html

Rechte: Das Erste

Video
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht 1 min
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:25 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sagt, falls das BSW den Einzug nicht schaffe, sei das nicht das Ende der Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:39Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-wagenknecht-bsw-100.html

Rechte: Das Erste

Video
CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz 1 min
CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 19:49 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025: CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz will schnell eine Regierung bilden.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 18:33Uhr 01:06 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-cdu-merz-100.html

Rechte: Das Erste

Video
Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin 1 min
Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 18:57 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel freut sich über das Ergebnis ihrer Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 17:48Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-Bundestagswahl-wahlergebnisse-stimme-afd-weidel-100.html

Rechte: Das Erste

Video