Cyber-Sicherheit AOK: Sicherheitslücke in Software erkannt

02. Juni 2023, 20:47 Uhr

Die AOK hat in einer Software für Datenübertragungen eine Sicherheitslücke entdeckt. Betroffen sind auch die Verbände in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Mehrere Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) sind nach Verbandsangaben von einer Sicherheitslücke betroffen. Nach Angaben des AOK-Bundesverbands sind die AOK Sachsen-Anhalt und die AOK Plus (Sachsen und Thüringen) sowie die AOK Bayern, Baden-Württemberg, Bremen/Bremerhaven, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz/Saarland und der Bundesverband selbst betroffen.

Der Bundesverband erklärte, es werde geprüft, ob durch die Sicherheitslücke ein Zugriff auf Versichertendaten möglich gewesen sei. Durch die Lücke könnte es nicht autorisierte Zugriffe auf eine Anwendung geben, die zum Datenaustausch mit Firmen, Leistungserbringern und der Bundesagentur für Arbeit genutzt wird.

Dem AOK-Bundesverband zufolge wurden umgehende Maßnahmen zur Datensicherung eingeleitet. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI sei informiert worden.

dpa(rnm)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 02. Juni 2023 | 19:30 Uhr

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Der Saltellit Biomass 1 min
Das Radarsystem, das Herzinstrument der Mission, wurde in Deutschland entwickelt. Bildrechte: ESA/ATG medialab
1 min 29.04.2025 | 21:10 Uhr

Ein Satellit, der die Klimaforschung verändern könnte – die europäische Weltraumorganisation ESA hat am Dienstag erfolgreich ihren Satelliten “Biomass” zu deutsch Biomasse ins All gebracht.

MDR FERNSEHEN Di 29.04.2025 19:01Uhr 00:56 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-esa-raumfahrt-klimaforschung-satellit-waelder-cozwei100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Fake-Gewinnspiele auf Smartphones 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Max Schautzer 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Deutschland