Maximilian Krah bei einer Plenarsitzung im EU-Parlament.
Der AfD-Politiker Maximilian Krah saß von 2019 bis 2025 im Europaparlament. In seinem Büro in Brüssel soll er einen mutmaßlichen chinesischen Geheimdienstmitarbeiter beschäftigt haben. (Archivbild) Bildrechte: IMAGO / Panama Pictures

Bundesanwaltschaft Spionage-Anklage gegen früheren Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah

29. April 2025, 16:36 Uhr

Die Festnahme seines früheren Büromitarbeiters Jian G. hatte dem AfD-Politiker Maximilian Krah im April 2024 den Europawahlkampf verhagelt. Seitdem hat die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe zu dem Spionageverdacht weiter ermittelt. Im Ergebnis werden Jian G. und eine mutmaßliche Komplizin, die in Leipzig arbeitete, angeklagt. Beide sollen den chinesischen Geheimdienst mit Informationen versorgt haben. Krah hat sich dazu geäußert.

Die Bundesanwaltschaft hat einen früheren Mitarbeiter des sächsischen AfD-Politikers Maximilian Krah wegen Spionage für einen chinesischen Geheimdienst angeklagt. Der deutsche Staatsangehörige soll wiederholt Informationen über Verhandlungen im Europäischen Parlament weitergegeben und chinesische Oppositionelle ausgespäht haben. Das teilten die Ermittler in Karlsruhe am Dienstag mit. Zudem habe er Informationen über führende AfD-Politiker zusammengetragen. Der Beschuldigte und eine mögliche Komplizin befinden sich in Untersuchungshaft.

Das Oberlandesgericht Dresden muss nun entscheiden, ob ein Prozess eröffnet wird.

Ein Hinweisschild mit Bundesadler und dem Schriftzug „Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof“ vor der Bundesanwaltschaft. 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Uli Deck
1 min

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 29.04.2025 16:13Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dresden-radebeul/audio-2923848.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Krah: Prozess kann "nötige Klarheit" bringen

Wie Krah am Dienstag sagte, erhofft er sich Klarheit von einem möglichen Prozess gegen seinen ehemaligen Mitarbeiter: "Ich möchte schon wissen, ob ich da hintergangen wurde, also ob das wirklich belastbare Vorwürfe sind." Er selbst könne nicht sagen, welche Dokumente G. gesammelt hat und an wen er sie übergab. "Das wird erst im Prozess ans Tageslicht kommen." Wie Krah betonte, sind über sein Büro "keine sensiblen Dokumente rausgegangen".

Angeklagter arbeitete für Krah in Brüssel

Der beschuldigte Jian G. hatte bis zu seiner Festnahme vor einem Jahr in Krahs Abgeordnetenbüro in Brüssel gearbeitet. Krah saß damals für die AfD im Europaparlament. G. soll mehr als 500 Dokumente aus dem EU-Parlament zu Spionagezwecken gesammelt haben. Darunter seien einige Papiere mit besonders sensiblen Informationen gewesen. Auch soll der nun Angeklagte zum Schein in sozialen Medien als Kritiker der chinesischen Regierung aufgetreten sein, um an Dissidenten zu gelangen.

Flughafen Leipzig/Halle auch im Visier

Später nahmen die Behörden auch eine in Sachsen lebende Frau ins Visier, ebenfalls wegen mutmaßlicher Spionage. Die Chinesin war im September 2024 in Leipzig festgenommen worden. Die Frau soll der Bundesanwaltschaft zufolge Jian G. von Sommer 2023 bis zur Festnahme mit Daten über den Flughafen Leipzig/Halle versorgt haben, darunter über Flüge, Fracht und Passagiere. Sie sei bei einem Logistikdienstleister beschäftigt gewesen.

Krah selbst wurde bei den Ermittlungen bislang nicht als Beschuldigter, sondern als Zeuge geführt.

Mehr zum Thema

Sachsen

Ein Cargo-Flugzeug landet am Flughafen Leipzig/Halle in Schkeuditz 6 min
Bildrechte: imago images/photothek
6 min

MDR AKTUELL Mi 02.10.2024 16:35Uhr 05:45 min

Audio herunterladen [MP3 | 5,3 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 10,6 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/audio-spionage-flughafen-leipzig-halle-geheimdienste-interesse-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Anja Maier und Malte Pieper 41 min
Bildrechte: MDR/Isabel Theis/Imago/Ute Mahler/Agentur Ostkreuz
41 min

MDR AKTUELL Do 25.04.2024 08:00Uhr 40:44 min

Audio herunterladen [MP3 | 37,3 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 76,4 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wahlkreis-ost/audio-afd-krah-china-spionage-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

MDR (wim/tbi)/dpa/afp

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 29. April 2025 | 19:00 Uhr

Mehr aus Sachsen

Nachrichten

Menschen mit Bannern und Fahnen laufen hinter einem Polizeiauto her. 1 min
Ein Handwerker hatte eine rassistische Anzeige im Sebnitzer Amtsblatt veröffentlicht. Bildrechte: Marko Förster
1 min 29.04.2025 | 19:37 Uhr

Die rechtsextreme Gruppierung "Freie Sachsen" hatte am Montag in Sebnitz zu einer Demonstration aufgerufen. Nach Polizeiangaben kamen rund 450 Demonstranten.

MDR FERNSEHEN Di 29.04.2025 17:14Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dippoldiswalde-sebnitz/video-sebnitz-demo-demonstration-freie-sachsen-handwerker102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
K-Wagen 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Baustelle 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK