Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Hirnbotenstoff Dopamin spielt bei aggressivem Verhalten eine wichtige Rolle. Eine neue Studie hat untersucht, wie genau er wirkt und festgestellt, dass sein Einfluss mit zunehmender Kampferfahrung abnimmt.
Wissen
Nicht jedes Elternteil hat ein Lieblingskind, aber wenn, dann ist es meist die Tochter. Außerdem genießen gewissenhafte Kinder tendenziell mehr Bevorzugung durch die Eltern als ihre nicht so gewissenhaften Geschwister.
Zu zweit aufs Klo – beim Menschen dient das oft dazu, kurz Dinge bequatschen zu können. Auch Schimpansen neigen zum Gruppenpullern – aus anderen Gründen allerdings, wie Wissenschaftler vermuten.
Der Konzern Meta stellt in den USA die Zusammenarbeit mit unabhängigen Faktencheckern ein. Bislang gab es Anhaltspunkte dafür, dass Factchecking wirkt – aber die Effekte waren immer gering.
Weibchen weichen aus oder fliehen, Männchen "frieren ein". Eine Münchner Studie hat ergeben, dass Mäuse je nach Geschlecht anders auf Stress reagieren. Dies erklärt auch die Entwicklung von Traumata aus der Kindheit.
Liebe, Romantik, Beziehung – eindeutig Frauenthemen? Natürlich nicht. Aber gibt's nun trotzdem Unterschiede, wie wichtig Frauen und Männer eine Beziehung nehmen? Eine neue Studie verdreht den Volksglauben.
Donald Trump wird der 47. Präsident der USA. Von seiner Zeit als 45. Präsident wissen wir, dass er internationale Abkommen verachtet, internationale Organisationen auch und komplizierte Probleme ohnehin.
Steckt die Demokratie in einer Krise, weil sich viele Wähler rechtsextremen Parteien zuwenden? Woher kommen Wut und Unzufriedenheit? Antworten aus Politik- und Sozialwissenschaften.
Junge Frauen wählen immer linker, junge Männer immer konservativer. Das ist das Ergebnis einer soziologischen Studie. Wie das lange Zeit ganz anders war und weshalb die Landtagswahlen den Trend brechen könnten.
Können etablierte Parteien der AfD Stimmen abjagen, indem sie ihre Positionen übernehmen? Die Annahme ist verbreitet, auch aus wissenschaftlicher Perspektive ist das Thema kontrovers.
Hassrede macht betroffen und immer mehr Menschen gehen dagegen vor. Doch die Stimmen einzelner reichen nicht. Je mehr und je einiger sich Menschen gegen Hass aussprechen, desto besser, zeigt eine neue Studie.
Das Wissenschafts-Portal des MDR: Nachrichten aus Forschung und Science. Wir zeigen neue Forschung aus Technologien, Zukunftsideen, Natur in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und zu großen Fragen unserer Zeit.