Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Immanuel Kant wird 1724 in Königsberg als Sohn eines Sattlers geboren. Die Verhältnisse sind bescheiden. Der Ehrgeiz, es im Leben und in der Philosophie zu etwas zu bringen, hat ihn allerdings schon früh gepackt.
MDR KULTUR - Das Radio Do 11.04.2024 16:30Uhr 11:12 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Im Jahre 1783 lädt die Berlinische Monatsschrift dazu ein, die Frage "Was ist Aufklärung?" zu beantworten. Auch der Philosophie-Professor Immanuel Kant beteiligt sich und erfindet dabei den Slogan einer ganzen Epoche.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 12.04.2024 16:29Uhr 11:02 min
Im 18. Jahrhundert streiten die Philosophen, was wichtiger ist, um zu sicheren Erkenntnissen zu gelangen: Die Vernunft oder die Sinneseindrücke. Darüber schreibt Kant 10 lange Jahre sein vielleicht wichtigstes Buch.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 12.04.2024 16:28Uhr 11:55 min
Immanuel Kant endlich verständlich und unterhaltsam erklärt. Zum 300. Geburtstag präsentieren Katharina Thalbach und Matthias Matschke die wichtigsten Gedanken des Königsberger Philosophen. Ein Podcast von Stefan Nölke.
7 Audios
In dieser Folge geht es um Labore, Marderhunde, Wissenschaftler und Geheimdienste – wir besprechen die Corona-Laborthese. Hintergrund sind Berichte über Erkenntnisse des Bundesnachrichtendienstes. Woher kam das Virus?
MDR AKTUELL Do 03.04.2025 08:00Uhr 61:54 min
Wie realistisch ist es, dass Corona aus einem Labor in Wuhan stammt? Was hat das Virus mit unserem Zusammenleben gemacht? Darum geht es in dieser Folge: ein Live-Mitschnitt vom Podcast-Festival "Leipzig lauscht".
MDR AKTUELL Di 18.03.2025 08:00Uhr 55:49 min
Kaum ein Thema war während der Pandemie so umstritten wie die Corona-Impfung. Die meisten Menschen hatten danach keine Probleme. Es gibt aber auch das Post-Vac-Syndrom. Eine Studie zeigt nun, woran das liegen könnte.
MDR AKTUELL Do 06.03.2025 08:00Uhr 40:54 min
Nachrichten
Mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé sprechen wir über Gesundheitsfragen, Studien und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen. Wir liefern Hintergründe und geben Orientierung. Und wir beantworten Hörer-Fragen.
433 Audios
Union und SPD verhandeln über eine Koalition. Der Klimaschutz kommt zu kurz, sagt Claudia Kemfert. Und: Für Hausbesitzer sind energetische Sanierungen oft zu teuer. Eine Studie zeigt, wie die Politik helfen kann.
MDR AKTUELL Mi 02.04.2025 08:00Uhr 42:22 min
Eine BND-Analyse stuft den Klimawandel als eines der größten Sicherheitsrisiken für Deutschland ein. Claudia Kemfert erklärt, wie die Klimakrise mit unter anderem mit Preisschocks und Migrationswellen zusammenhängt.
MDR AKTUELL Mi 19.03.2025 08:00Uhr 38:23 min
In wenigen Tagen wird ein neuer Bundestag gewählt. Die Klima-Ökonomin Claudia Kemfert ist enttäuscht, dass der Klimaschutz im Wahlkampf keine große Rolle gespielt hat. Was steht zum Thema in den Wahlprogrammen?
MDR AKTUELL Mi 19.02.2025 08:00Uhr 38:02 min
Wir besprechen aktuelle Studien zum Klimawandel und ordnen sie ein. Wir beobachten die deutsche Klimapolitik und bewerten sie. Klimaökonomin Claudia Kemfert gibt im Podcast außerdem Tipps für ein nachhaltigeres Leben.
80 Audios
Wenn ein Elternteil verstirbt, bricht für Kinder und Jugendliche oft eine Welt zusammen. Wie sieht die Trauerarbeit bei ihnen aus? Und was kann das persönliche Umfeld leisten? Dem geht Lisa Hentschel auf den Grund.
MDR SACHSEN-ANHALT Di 20.04.2021 10:46Uhr 45:57 min
Der Kontaktabbruch zu einem Elternteil ist oft die letzte Option eines Kindes, um sich zu schützen. Das Thema wird in der Gesellschaft oft pauschalisiert, dabei sind die Gründe dafür sehr divers. Mit Lisa Hentschel.
MDR SACHSEN-ANHALT Di 13.04.2021 13:51Uhr 64:17 min
Kommt es zur Trennung der Eltern, beginnt oft der Kampf um die Kinder. Dabei stehen ihre Bedürfnisse oftmals nicht im Mittelpunkt. Wie die Kinder umkämpft werden, thematisiert diese Folge. Mit Lisa Hentschel.
MDR SACHSEN-ANHALT Di 06.04.2021 11:11Uhr 75:02 min
Gewalt gegen Kinder ist alltäglich. Aber wo fängt die Gewalt an? Lisa Hentschel schaut im Podcast hin. „Kind im Blick“ versucht herauszufinden, welchen Beitrag jede und jeder leisten kann, um Kinder besser zu schützen.
Trotz harter Urteile gegen Dirk und sein Team geht das Geschäft mit illegalemStreaming weiter – und bekommt aktuell sogar wieder Aufwind. Wem schaden solcheSeiten und was bleibt vom Phänomen kino.to?
MDR Do 17.10.2024 07:05Uhr 44:06 min
Im Juni 2011 überraschen Männer mit Maschinenpistolen den Gründer von kino.to inseinem Wasserbett. Die User der Seite landen in einer Sackgasse. Es beginnt ein Gerichtsverfahren, das für alle Beteiligten Neuland ist
MDR Do 17.10.2024 07:04Uhr 36:39 min
Ende der Nullerjahre taucht eine Website auf, die uns kollektiv das erste Mal zuStreamern macht.Aber ist die Story von kino.to wirklich die Heldengeschichteselbstloser Internet-Robin-Hoods, wie ihr Gründer behauptet?
MDR Do 17.10.2024 07:01Uhr 40:00 min
2008 startet ein Leipziger Handwerker eine Website, die unsere Sehgewohnheiten für immer verändert und ihn zum Millionär macht - Kino.to, die erste illegale Streamingplattform Deutschlands.
6 Audios
Backstage beim MDR Harz Open Air hat Tobi Kluge den Musikern Tim Bendzko, Norbert Leisegang von Keimzeit und den Bands Juli und NiZ einige Neuigkeiten, Emotionen vor und nach großen Auftritten und Sommergefühle entlockt.
MDR SACHSEN-ANHALT Mi 11.09.2024 13:13Uhr 44:15 min
Tobi Kluge durfte exklusiv bei den Proben der Band für ihr einziges Konzert in 2024 dabei sein und backstage mit den Furys über Hochs und Tiefs in über 35 Jahren Bandgeschichte sprechen.
MDR SACHSEN-ANHALT Fr 19.07.2024 15:40Uhr 70:13 min
Das Erfurter Electropop Trio erfreut seit 27Jahren viele treue Fans in ganz Deutschland. Was ist das Geheimnis für deren Erfolg und was treibt sie an? Über Freud und Leid des Musikerdasein geht es in dieser Folge.
MDR+ Di 18.06.2024 15:40Uhr 63:10 min
Sachsen-Anhalt
In Kluges Proberaum trifft Tobi Kluge an zum Teil besonderen Orten auf spannende Musiker und Bands, vorzugsweise aus Sachsen-Anhalt, um ihnen alles zu entlocken. Mitunter macht Tobi auch Musik mit bekannten Acts.
17 Audios
Viele Pflanzen im Garten kannst du teilen, um sie zu vermehren oder einzutopfen. Wann und wie du Stauden richtig teilst, hat Kleingärtnerin Nadine Witt mit Gartenbautechnikerin Sabrina Nitsche besprochen.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 21.03.2025 10:00Uhr 26:59 min
Wer im späten Frühjahr prächtige Pfingstrosen im Garten haben möchte, kann jetzt noch pflanzen. Kleingärtnerin Nadine Witt hat sich mit Staudengärtner Pascal Klenart über Sorten, Standort und Pflege unterhalten.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 07.03.2025 10:00Uhr 18:47 min
Maulwürfe im Garten gelten als Störenfriede. Dabei sind sie besser als ihr Ruf! Im Podcast spricht Nadine Witt mit Anne Berger vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung über die Grabekünstler.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Sa 22.02.2025 10:00Uhr 20:58 min
Ratgeber
Alle zwei Wochen öffnet Nadine Witt das Gartentor und erzählt von ihren Erlebnissen und Erfahrungen als Kleingarten-Anfängerin. "Komm mit in den Garten" ist der Podcast für alle, die Lust aufs Abenteuer Gärtnern haben!
109 Audios
...Das fragt sich Wichtel Willi als Grünäuglein mit seinem Zauberbuch einen Spruch loslässt, der Uhren und Handys Richtung Krümel-Studio fliegen lässt. Das Hasenmädchen will das Leben der Menschen entspannter machen...
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio So 30.03.2025 07:07Uhr 15:38 min
Grünäuglein hat sich extra ein Frühlingsparfüm von Hexlein Bella mischen lassen. Woher kommt der Gestank, und wer hat dem Hasenmädchen einen Streich gespielt?
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio So 23.03.2025 07:10Uhr 15:36 min
Grünäuglein und Willi machen sich Sorgen um den Tanni-Hasen und haben deswegen einen schlafenden, knuddeligen Nachbarn in die Tasche gesteckt.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio So 16.03.2025 07:07Uhr 13:37 min
Krümel - für alle großen Kleinen und alle kleinen Großen - ist eine Sendung für die ganze Familie. Im Internet könnt ihr alle Krümel-Geschichten noch einmal hören. Viel Spaß!
179 Audios