Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
"Geh nicht in den Wald, da wirst Du erschossen!" Zu DDR-Zeiten lag das Dorf Wendehausen im Sperrgebiet. Das hatte weitreichende Folgen für die Menschen dort. In einem neuen Podcast erzählen wir die ganze Geschichte.
MDR AKTUELL Mi 02.10.2024 05:00Uhr 01:07 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Als am 17. Juni 1953 das Volk in der DDR protestiert, ist auch der Gärtner Ernst Jennrich aus Magdeburg dabei. Er wird später in einem Schauprozess zum Tode verurteilt, weil er einen Polizisten erschossen haben soll.
MDR AKTUELL Fr 23.06.2023 05:00Uhr 27:12 min
Am 17. Juni 1953 protestieren in der DDR abseits der großen Städte vor allem Bauern. Sie wollen nicht in LPGs, sind gegen das Liefersoll. Viel bekannt ist darüber nicht. Daher in dieser Folge: der Aufstand der Bauern.
MDR AKTUELL Mo 19.06.2023 06:00Uhr 29:27 min
Was geschah am 17. Juni 1953, dem Tag, der als DDR-Volksaufstand in die Geschichte einging? Wir erzählen die Geschichten des jüngsten Todesopfers, des DEFA-Filmers, der Bauern-Proteste und der Hinrichtung per Guillotine.
6 Audios
Die Stars heute: Sunda-Gaviale. Wie ein Stück Treibholz liegt ihre schmale Schnauze im Wasser und hintendran wartet eine gewaltige Panzerechse auf ihre vorbeischwimmende Fischmahlzeit. Der Zoo hofft auf Pärchenbetrieb.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 28.03.2025 06:00Uhr 29:21 min
Der Schabrackentapir ist das wohl knuffigste Geschöpf im Regenwald. Stämmig gebaut, kurzer Rüssel, treue Augen und ein Hang, sich in Trance kraulen zu lassen. Im Gondwanaland lebt sich ein neues Tapirpärchen ein.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 14.03.2025 06:00Uhr 32:25 min
Die Flugfüchse verstecken sich gern, aber keineswegs unauffällig. Sie machen Lärm, ziemlich viel Dreck und sind kein bisschen zärtlich. So richtig liebenswerte Halbstarke. Lauschen Sie mal.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 28.02.2025 06:00Uhr 31:04 min
Zooreporter Dirk Hentze besucht jeden im Zoo Leipzig, der ihm die Tür offenhält und über seinen "Traumberuf" plaudert. Da treffen sich in regelmäßigen Abständen zwei, die gern erzählen - ein Mikrofon ist immer dabei.
70 Audios
Mit dieser Folge endet der Podcast. Kristin Kielon und Jan Kröger erinnern sich an herausragende Gesprächspartner und beeindruckende Schilderungen. Sie gehen noch einmal der Frage nach: Wie lebten die Eliten in der DDR?
MDR AKTUELL Mo 27.03.2023 05:00Uhr 22:31 min
Mit 16 wurde Bernd Roth zum ersten Mal von der Stasi angesprochen. Er wurde IM, stieg bis zum Major auf, zuständig für Wirtschaftsspionage in Thüringen. Dann kam der Karriereknick.
MDR AKTUELL Mo 16.01.2023 11:28Uhr 41:11 min
Eine Elite sollte es laut DDR-Staatspropaganda nicht geben. Aber es gab sie, Menschen in leitenden Funktionen - die "oberen Zehntausend". Wir stellen sie im Podcast vor, wie sie lebten und wie sie heute zurückschauen.
19 Audios
Der Dresdner Auktionator Stefan Günther geht in den Ruhestand. Er versteigerte früher 72.000 DDR-Gegenstände des täglichen Alltags. Im Sommer schließt er sein Auktionshaus und wir schauen noch einmal in die Räume.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 02.04.2025 20:00Uhr 43:18 min
Imme Tröger lädt Sie noch einmal in den Oktoberklub ein - der erste und wohl berühmteste Singeklub der DDR. Wie fing alles an und wohin ging die Reise im Laufe der Jahre? Welche Lieder wurden gesungen? Lauschen Sie rein.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 19.03.2025 20:00Uhr 48:48 min
Wie war das damals mit den Autobahnen? Welche Autobahn war gut, welcher Abschnitt war miserabel? Darüber hat Frank Michael Bauer mit Dr. Klaus Zwingenberger vom DDR-Fachmagazin "Der Deutsche Straßenverkehr" gesprochen.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 12.03.2025 20:00Uhr 36:00 min
Kuriose Momente, besondere Ereignisse und ganz alltägliche Begebenheiten - vor und nach der Wiedervereinigung. Frank-Michael Bauer oder Imme Tröger ergründen mit einem Gast das Lebensgefühl der Menschen im Osten.
67 Audios
Lina E. ist als Linksextremistin verurteilt. Mit anderen soll sie Jagd auf Neonazis gemacht haben. Für die linke Szene wurde sie zur Ikone, für andere zum Hassobjekt. Wer ist Lina? Und warum hat sie sich radikalisiert?
MDR SACHSEN-ANHALT Fr 08.12.2023 00:01Uhr 01:19 min
Die Betroffenen sind wütend: Hetze, obszöne Anfeindungen, sogenannte "Judensterne" für Dieselfahrer – All das kann der Rechtsextremist ungestraft verbreiten. Denn die Staatsanwaltschaft stellt viele Ermittlungen ein.
MDR SACHSEN-ANHALT Di 23.05.2023 00:01Uhr 41:26 min
Sven Liebich steht vor Gericht. Die Taten liegen Jahre zurück. Die Justiz ist zu langsam, meint Renate Künast. Und wieder werden Vorwürfe fallengelassen, und zwar nicht aus Unschuld. Wie gerecht ist der Rechtsstaat?
MDR SACHSEN-ANHALT Di 30.05.2023 00:01Uhr 36:46 min
Ein Rechtsextremist, hunderte Ermittlungsverfahren, kaum Urteile. Betroffene verzweifeln. Der ARD-Podcast “Extrem rechts” fragt: Kann es sein, dass der Rechtsstaat bei Extremisten wie Sven Liebich an seine Grenzen stößt?
8 Audios