Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Diese Woche hat sich das Kabinett aus CDU und SPD in Sachsen auf einen Haushaltsentwurf geeinigt. Problem nur: Der reicht nicht.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 28.03.2025 18:00Uhr 28:33 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wie reagiert Sachsen auf das Vorhaben des Bundes, neue Schulden aufzunehmen? Außerdem: Thomas de Maizière macht sich für eine Staatsreform stark. Und drohen dem Kultusminister Konsequenzen wegen zu schnellen Fahrens?
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 21.03.2025 18:00Uhr 48:15 min
Neue Maßnahmen gegen Unterrichtsausfall sorgen für Ärger bei Lehrerverbänden. Ein Sofortprogramm soll Verwaltungsgerichte entlasten. Finanzminister Piwarz erzählt, warum er für den Haushalt zum Rotstift greifen muss.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 14.03.2025 18:00Uhr 46:08 min
14 Audios
Drei Wochen vor Ostern lässt die Stadt Eisenach immer einen alten Brauch lebendig werden: Der Winter als todbringende Kraft wird vertrieben und der lebenspendende Sommer wird herbeigerufen.
MDR JUMP Sa 29.03.2025 09:15Uhr 02:09 min
Rechte: MDR JUMP
Schon vor vielen hundert Jahren haben Menschen versucht, Wettervorhersagen zu machen. Etwa mit dem 100-jährigen Kalender. Doch was ist der eigentlich, wie wollten die Menschen damit das Wetter vorhersagen und was hat das Ganze mit Thüringen zu tun?
MDR JUMP Sa 22.03.2025 09:15Uhr 02:26 min
Wie Zwillinge ragen die kegelförmigen Berge, der Große und der Kleine Gleichberg, bei Römhild aus der Landschaft. Wie die Orte in dieser Gegend zu ihrem Namen kamen, das ist eine ganz besondere Geschichte.
MDR JUMP Sa 15.03.2025 09:15Uhr 01:59 min
Werwölfe in der thüringischen Rhön, der Robin Hood aus dem Erzgebirge oder ein Schlossgeist in Wernigerode – in vielen Gegenden gibt es gruselige Legenden und spannende Sagen aus alten Zeiten. Wir stellen sie dir vor.
52 Audios
Das Jahr 2020 steht im Zeichen der Corona-Pandemie. Nach einem Burnout ist Sahra Wagenknecht ins Rampenlicht zurückgekehrt. Der Zwist mit der Linkspartei geht weiter, bis Wagenknecht einfach eine neue Partei gründet.
MDR AKTUELL Mo 01.07.2024 08:00Uhr 15:13 min
In der Flüchtlingskrise will Sahra Wagenknecht den Zuzug begrenzen. Die Entfremdung mit der Linken schreitet fort. Auf einem Parteitag in Magdeburg bekommt Wagenknecht eine Torte ins Gesicht geschleudert.
MDR AKTUELL Di 25.06.2024 08:00Uhr 19:14 min
In den 2000er Jahren nimmt Sahra Wagenknechts politische Karriere Fahrt auf. Sie sitzt in vielen Talkshows, präsentiert sich in einer Illustrierten von einer ungewohnten Seite. Ein neuer Mann ist auch an ihrer Seite.
MDR AKTUELL Mo 17.06.2024 08:00Uhr 16:31 min
Sahra Wagenknecht ist ein politisches Phänomen. Die einen sehen in ihr eine linke Ikone, die anderen eine populistische Störerin. Wer ist die Frau, die mit ihrer Partei BSW die politische Landschaft aufmischen könnte?
6 Audios
Die neuen Grundsteuerbescheide werden verschickt. Wie wirkt sich eine Sanierung aus? Kann man Einspruch einlegen? Das Grundsteuer-FAQ für Immobilienbesitzer mit Daniela Karbe-Geßler vom Bund der Steuerzahler.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Do 23.01.2025 08:10Uhr 31:50 min
Wärmepumpe, Solar und Dämmung: Jetzt noch die Förderung mitnehmen oder auf eine neue Regierung warten? Immobilienexperte Prof. Dr. Michael Voigtländer vom Institut der deutschen Wirtschaft gibt eine Einschätzung.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Do 09.01.2025 08:00Uhr 27:49 min
Für den Einbau einer Wärmepumpe braucht es einen Plan. Im Blick: die Kosten und Förderung. Trotzdem werden immer wieder Fehler gemacht. Der Sachverständige Jens Dietrich nennt vermeidbare Beispiele.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Do 02.01.2025 13:39Uhr 29:32 min
Wärmepumpe, Solaranlage und Dämmung - unsere Energie-Experten helfen weiter. Antworten zum neuen Heizungsgesetz und Fördermöglichkeiten für Eigenheimbesitzer und Mieter. Die Anleitung zur energetischen Sanierung!
26 Audios
Viele Jahre war er bei "Schloss Einstein" zu sehen – jetzt konzentriert sich Thorin auf die Schule. Was er sonst mit seiner freien Zeit anfängt, das hört ihr hier.
MDR TWEENS Mi 21.12.2022 11:46Uhr 11:36 min
Singen, Tanzen, Mode - Sophia hat viele Hobbies von denen sie in dieser Folge erzählt. Außerdem geht es um ihre Heimat Indien und um ihren Plan B für die Zukunft.
MDR TWEENS So 25.12.2022 10:00Uhr 11:26 min
Auf einmal hat er Locken und keine Ahnung woher. Johnny & Sarah sprechen über Frisuren, sein altes Hobby Ballett, Kussszenen und über Lieblingsfächer. Ach - und er verrät, ob er eine Freundin hat.
MDR TWEENS So 18.12.2022 08:00Uhr 11:12 min
Wer steckt hinter Viktor, Reena, Nesrin & Co. von Schloss Einstein? Zusammen mit Moderatorin Sarah Parvanta erfahrt ihr mehr über das Leben, die Hobbies und versteckten Talente der Schauspielerinnen und Schauspieler.
23 Audios
In Episode 1 reisen wir mit Heinrich Schütz nach Venedig. Im berühmten Dom San Marco lernt er den alles umgebenden Surround-Sound kennen, mit dem er – welcome home, boy – die deutschsprachige Musik neu definieren wird.
MDR KLASSIK 21:03 min
In der zweiten Episode lernen wir den Wortakrobaten Heinrich Schütz kennen. Denn mit seinem ausgeprägten Faible für die deutsche Sprache sorgt er in jedem seiner Werke für einen einzigartigen Wort-Ton-Flow.
MDR KLASSIK 18:24 min
In der letzten Episode falten wird es andächtig! Obwohl Heinrich Schütz zahlreiche Schicksalsschläge erfährt, bleibt sein Glaube an Gott unerschüttert davon. Denn im Gebet findet er den Motor für seine Kreativität.
MDR KLASSIK 26:46 min
Wer war Heinrich Schütz? Was trieb ihn an, was inspirierte ihn zu seiner Musik? Der Mini-Podcast "Sounds like Schütz" hat die Antworten. Die Audios sind Teil des Bildungsprojekts "Schütz macht Schule" von MDR KLASSIK.
3 Audios
Kurz vor der Bundestagswahl sprechen Hendrik Bolz und Don Pablo Mulemba mit Erstwählenden aus Ostdeutschland: Was beschäftigt sie? Was erwarten sie von der Politik? Und: Ist die Jugend im Osten wirklich so rechts?
MDR SPUTNIK Do 13.02.2025 14:02Uhr 43:03 min
Pablo konfrontiert Ahmed mit dessen Optimismus. Hendrik ruft Daniela an, weil ihm eine ihrer Geschichten nicht aus dem Kopf geht. Daniela erzählt, wie es mittlerweile um ihren Sohn steht.
MDR SPUTNIK Di 06.08.2024 09:22Uhr 38:27 min
Pablo trifft sich in Chemnitz mit Ahmed. Der kam 2015 nach Ostdeutschland und hat sich schnell gefragt, ob er wirklich bleiben soll. Hendrik erzählt Daniela, wieso er früher selbst gewalttätig war.
MDR SPUTNIK Di 06.08.2024 09:23Uhr 38:26 min
Autor Hendrik Bolz und Reporter Don Pablo Mulemba reisen wieder durch Ostdeutschland. Sie wollen wissen, wie es nach den 90ern weiterging. Ab 6. August 2024 in der ARD Audiothek und allen Podcast-Plattformen.
die Autor*innen & Creator*innen über queere Sichtbarkeit, Liebesglück und Social Media
MDR SPUTNIK Fr 21.03.2025 08:01Uhr 44:49 min
DJ & Event-Erfinder Berry aka Hollywood Tramp über queere Hymnen, neue Partykonzepte und queere Party-Safespaces
MDR SPUTNIK Fr 14.02.2025 08:00Uhr 47:57 min
Sonntag, 16. März 2025, 20:00 Uhr, Mannheim, Alte Feuerwache, Tickets auf https://tickets.190a.de/event/sputnik-pride-mit-robin-solf-z7cx0x
MDR SPUTNIK Sa 08.02.2025 14:58Uhr 01:11 min
SPUTNIK Pride ist der Podcast über Themen, die queere Menschen bewegen und für eine diverse Gesellschaft wichtig sind! Host Robin Solf trifft Persönlichkeiten, die täglich dafür sorgen, queere Themen sichtbar zu machen.
119 Audios
Alles schön! Isa und Steffi sind glücklich miteinander. Sogar Stiefsohn Justus verwirklicht sich: in einem Entwicklungshilfe-Camp in Kenia. Nur Jochen ist auf der Strecke geblieben. Die Frage ist: Wer muss da helfen?
MDR KULTUR - Das Radio Do 04.07.2024 04:00Uhr 18:39 min
Jochen lässt sich gehen. Aber Steffi ist jetzt mal dran mit Glücklich-sein. Justus soll seinen Vater aus dem Sumpf ziehen. Und Isa hat auch schon eine Idee, wie man den Jungen aus Afrika nach Dresden kriegt. Mit Geld.
MDR KULTUR - Das Radio Do 04.07.2024 04:00Uhr 15:50 min
Dampferfahrt mit Vater und Sohn – irgendwie muss man sich ja mal aussprechen. Immer dieses Müssen! Zum Beispiel muss Justus überlegen, wie er den Rotary-Club für sein Kenia-Projekt begeistert. Geld soll fließen!
MDR KULTUR - Das Radio Do 04.07.2024 04:00Uhr 16:04 min
Seit Steffi und Isa ein Paar sind, lässt Jochen sich gehen. Stichwort Alkohol und Selbstmitleid. Steffi will den Ex retten – zusammen mit Jochens Sohn. Justus soll also von Kenia nach Dresden ... Aber der will gar nicht.
5 Audios
In den 1930er Jahren wird der jüdische Arzt Dr. Hans Salomon Landshut aus Berlin wegen seines Glaubens von den Nazis verfolgt. Seine Frau Bertha gilt als "arisch". Lange wähnt Hans sich deshalb in Sicherheit. Zu lange.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 21.03.2025 13:00Uhr 34:51 min
Für Jenny Bohrer und ihre Familie ist Gailingen an der deutsch-schweizerischen Grenze der Ort, an dem sie die schönsten Jahre ihres Lebens verbrachte. Bis zu jener Nacht vom 09. auf den 10. November 1938.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 21.03.2025 13:05Uhr 31:00 min
Im Oktober 1940 werden tausende Juden in das französische Internierungslager Gurs deportiert. Unter ihnen Dr. Ludwig Mann. Ein Arzt, der seine Patienten trotz Hunger, Kälte und Krankheiten nicht aufgibt.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 21.03.2025 13:10Uhr 33:17 min
Sieben Menschen, sieben individuelle Geschichten. Sie alle lebten als Jüdinnen und Juden während der NS-Zeit. Tagebucheinträge, Erinnerungen und zeitgeschichtliche Dokumente lassen ihre Geschichten wieder aufleben.
8 Audios
Tschaikowsky hat sein Werk vollendet. Wie einst seine Mutter trinkt er ein Glas Wasser, das mit Cholera vergiftet ist und begibt sich in die Hand der höchsten Instanz. Ein Trank, der ihm die Erlösung bringen soll.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 31.05.2024 09:00Uhr 28:01 min
Infos zur Sendung
Im Sommer 1893 arbeitet Tschaikowsky unablässig an seiner 6. Symphonie. Er widmet sie Wladimir. Die Uraufführung in Petersburg findet mäßigen Applaus. Modest hält sie für sein größtes Werk und nennt sie "Pathétique".
MDR KULTUR - Das Radio Do 30.05.2024 09:00Uhr 26:00 min
Tschaikowsky erhält einen Brief seiner totgeglaubten Gouvernante Fanny und besucht sie. Eine Reise in die Vergangenheit. Als er wenig später in Odessa gefeiert wird, ist die 6. Symphonie in seinem Kopf bereits fertig.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 29.05.2024 09:00Uhr 26:42 min
Der Name des Romans bezieht sich auf Peter Tschaikowskys 6. Sinfonie mit dem Beinamen "Pathétique". Klaus Mann erzählt aus dem Leben des Komponisten, der wegen seiner Homosexualität in seiner Heimat als Außenseiter galt.
19 Audios