Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Als Zehnjährige sorgt Miriam Schwermer auf dem Bolzplatz selbstbewusst für ein faires Spiel. Als Jugendliche wird sie oft von Fußballfans angepöbelt. Heute pfeift sie als Schiedsrichterin in der Fußball-Bundesliga.
MDR TWEENS Mo 17.03.2025 13:42Uhr 23:06 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Tierschützerin Dian Fossey rettet die Zeithüpf-Kinder vor dem wütenden Gorilla-Boss! Denn: Leo wollte das Gorilla- Baby streicheln und das fand der Boss gar nicht lustig.
MDR TWEENS Mo 10.03.2025 16:33Uhr 19:53 min
Welche Delikatessen standen wohl vor 500 Jahren auf dem Speiseplan? Veilchenbrei, Ferkel am Spieß und getrocknete Früchte etwa? Katharina von Bora, die Ehefrau von Martin Luther wusste genau, was ihren Gästen schmeckt.
MDR TWEENS Di 04.03.2025 16:23Uhr 23:20 min
Mit einem magischen Mikro hüpfen Kinder in die Vergangenheit. Sie reisen auf Hundeschlitten, entdecken Laboratorien und sprechen mit Erfinderinnen und Erfindern! Ein Podcast von Katalin Valeš für MDR Tweens.
36 Audios
Nachrichten
Eigentlich gesunde Kinder haben schwerste Geburtsschäden oder überleben nicht. Die Bilanz deutscher Krankenhäuser ist im Vergleich nicht gut. Woran liegt das? Und was müsste sich ändern?
MDR AKTUELL Do 17.04.2025 13:11Uhr 40:43 min
Wie hat Corona unseren Alltag, unser Miteinander und das Vertrauen in Politik, Behörden und Medien verändert? Die Autoren des Films „Corona - die Pandemie der Spaltung“ erzählen, was von dieser Zeit geblieben ist.
MDR AKTUELL Mo 07.04.2025 09:00Uhr 41:35 min
Die "Runde Ecke" Leipzig zeigt am authentischen Ort die Methoden der DDR-Staatssicherheit. Doch Geldgeber und Betreiber streiten um das Konzept. Ist das in seiner Art einzigartige Museum in seiner Existenz bedroht?
MDR AKTUELL Fr 21.03.2025 09:01Uhr 33:44 min
Der investigative Politik-Podcast mit exklusiven Informationen, Nachrichten, Hintergründen und Fakten zu den Recherchen von FAKT und exakt.
126 Audios
Radio
Ihr Kinodebüt Mit der Faust in die Welt schlagen ist derzeit in den Kinos zu sehen. Warum diese ostdeutsche Provinzgeschichte aus den Nullerjahren nicht gut ausgehen konnte, erzählt Constanze Klaue bei MDR KULTUR.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 21.04.2025 12:00Uhr 44:46 min
Infos zur Sendung
Er ist unausweichlich, aber nur die wenigsten reden über ihn: den Tod. Trauer und das Abschiednehmen für immer von einem geliebten Menschen ist noch weitestgehend ein Tabu. Damit will Eric Wrede aufräumen.
MDR KULTUR - Das Radio So 19.01.2025 12:00Uhr 39:41 min
Eine Kranfahrerin im Ernst-Thälmann-Werk in Magdeburg ist die Protagonistin in „Schwebende Lasten“, im neuen Roman von Annett Gröschner.
MDR KULTUR - Das Radio So 30.03.2025 12:00Uhr 36:55 min
Informativ und unterhaltsam zugleich, das ist das MDR KULTUR Café. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Persönlichkeit und berichten über aktuelle Projekte.
56 Audios
MDR KULTUR - Das Radio Fr 17.01.2025 06:17Uhr 04:21 min
Eine Kranfahrerin im Ernst-Thälmann-Werk in Magdeburg ist die Protagonistin in „Schwebende Lasten“, im neuen Roman von Annett Gröschner. Sie ist Gast im MDR KULTUR Café.
MDR KULTUR - Das Radio Do 27.03.2025 06:10Uhr 03:54 min
In "Spielerfrauen" oder in "It's Britney, Bitch!" ist sie am BE zu sehen, aber auch im Film wie jüngst in "In Liebe Eure Hilde". Sina Martens hat in Leipzig Schauspiel studiert und ist Gast im MDR KULTUR Café.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 21.03.2025 08:20Uhr 02:59 min
Der Fragebogen über Sprüche und Widersprüche, Sein und Haben, Gott und die Welt sowie Freud und Leid zeichnet ein persönliches Bild der Gäste des MDR-Kulturradios.
35 Audios
Gefragt woran er glaubt antwortet Conrad Krannich, daß es weiter geht. Daß sich ein Weg auftut. Daß sich am Ende die Wahrheit und das Leben durchsetzen.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 19.04.2025 11:00Uhr 45:27 min
Ein Jazz-Festival eigens für Frauen auszurichten war 2006 nur für das Stadtjubiläum 1200 Jahre Halle erdacht. Nun feiert es die 20. Ausgabe. Vorbilder gibt es in den USA. In Europa ist es einzigartig.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 12.04.2025 11:00Uhr 49:42 min
Jakob Schergaut leitet das Pilotprojekt „Geschichte statt Mythen“, welches sich mit Geschichtsrevisionismus in Thüringen im Internet, in digitalen Medien und Kommunikationsplattformen befaßt.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 05.04.2025 11:00Uhr 39:33 min
Jede Woche stellen wir einen interessanten Menschen vor, der sich dem kulturellen Leben in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen besonders verpflichtet hat. Unsere Gäste geben exklusive Einblicke - beruflich und privat.
51 Audios
In seiner Freizeit zockt Kommissar Meiner gerne.
MDR SPUTNIK Fr 05.04.2024 08:22Uhr 01:21 min
Wer geht nicht gerne in den Zoo? Kommissar Meiner auf jeden Fall!
MDR SPUTNIK Fr 05.04.2024 08:22Uhr 01:26 min
Kommissar Meiner ist ein richtiger Partyhengst...hört ihr in der SPUTNIK Mailbox.
MDR SPUTNIK Fr 05.04.2024 08:22Uhr 01:22 min
Jeden Morgen hören wir unsere Mailbox ab, und die verrücktesten Sprüche bekommt ihr auf die Ohren.
339 Audios
+++ Landesverfassungsgericht: AfD scheitert in Eilverfahren zur Geheimdienst-Kommission +++ Landesregierung will wieder mit "Grünem Herz" werben +++ Mühlhausen: Landesausstellung zu "500 Jahren Bauernkrieg" eröffnet +++
MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 25.04.2025 18:00Uhr 03:08 min
+++ Machtkampf beim Thüringer BSW: Schütz zieht Kandidatur zurück +++ Landwirte erleichtert über Starkregen +++ Rentner stirbt in Heringen bei Unfall mit selbstgebautem Aufzug +++
MDR THÜRINGEN - Das Radio Do 24.04.2025 17:54Uhr 03:12 min
+++ BSW-Co-Vorsitzender Schütz zieht Kandidatur zurück +++ Landwirte freuen sich über Regen +++ Handwerks-Messe auf Erfurter Domplatz +++ Rentner stirbt bei Unfall mit selbstgebautem Aufzug +++
MDR THÜRINGEN - Das Radio Do 24.04.2025 18:00Uhr 03:12 min
Täglich um 18 Uhr gibt es die MDR THÜRINGEN-Nachrichten des Tages. Hier als MDR THÜRINGEN-Podcast zum Nachhören.
10 Audios
Wissen
Was wird mit der Medizin von morgen möglich sein? Werden wir 120? Gibt es bald eine Impfung gegen Krebs? Schaffen wir durch die Genschere Erbkrankheiten ab? Wir sprechen über die riesigen Fortschritte in der Forschung.
Nach sechseinhalb Jahren heißt es: Tschüss sagen! Daniela blickt noch einmal zurück auf die Highlights und Tiefschläge aus 150 Folgen und will herausfinden, wie wir alle besser mit dem Ende von Dingen klarkommen können.
MDR Fr 11.04.2025 12:00Uhr 40:48 min
Warum werfen sich junge Menschen auf TikTok in teils lebensgefährliche Challenges? Warum haben wir dieses Bedürfnis, uns selbst und anderen unseren Mut zu beweisen? Und wo verläuft die Grenze zwischen Mut und Übermut?
MDR Fr 28.02.2025 12:00Uhr 23:57 min
Immer wieder erfahren wir von Menschen, die sich mutig für andere einsetzen und dabei sogar ihr Leben riskieren. Was fördert Zivilcourage, was verhindert sie? Und warum ist es so wichtig, dass wir füreinander einstehen?
MDR Fr 21.02.2025 12:00Uhr 23:28 min
Im Selbstversuchs-Podcast "Meine Challenge" stellt sich Reporterin und Host Daniela in jeweils vier Folgen einer Herausforderung aus unserem Alltag und nimmt euch mit, wenn Wissenschaft ihr Leben zum Abenteuer macht!
116 Audios
Weitere Themen: Wie beliebt sind unsere Nachbarländer Polen und Tschechien zum Arbeiten und Studieren? +++ Wieviel Stunden Privatunterricht Schüler in Polen haben? +++
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio So 27.04.2025 18:00Uhr 16:26 min
Weitere Themen: Brücken, Häfen, Postämter: In Polen gilt ein Fotoverbot an strategisch sensiblen Orten +++ Wissenschaftler der Uni Liberec entwickeln ein T-Shirt gegen Sekundenschlaft am Steuer
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio So 20.04.2025 18:30Uhr 13:49 min
... und Prag bekommt die Moldau-Philharmonie +++ Polen und Tschechien haben die niedrigsten Arbeitslosenquoten in der EU +++ Und: Auch bei den Nachbarn geht die Angst vor Trumps Zöllen um
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 11.04.2025 11:16Uhr 13:01 min
Was ist los bei den Nachbarn? Worüber wird in Polen und Tschechien, den Nachbarländern gerade geschimpft, gelacht oder gestritten? Darüber sprechen die Moderatoren mit drei Journalisten aus drei Ländern.
103 Audios
Es ist die größte Krise der Welt: der Klimawandel. Forschende suchen nach Wegen, die bis ins Universum führen. Auch Pias "Mission to Mars" will die Erde vor der Klimakatastrophe retten. Und DU bist Teil der Crew! Bereit?
MDR Do 28.07.2022 05:00Uhr 00:56 min
So ein Flug im Spaceshuttle fühlt sich schon ziemlich interessant an… doch irgend etwas stimmt hier nicht. Wo sind die anderen Crewmitglieder?
MDR Do 28.07.2022 06:06Uhr 17:56 min
Na toll, das war ja eine wilde Tour. Und jetzt sollst du hier rumlaufen? Diese Mission hattest du dir leichter vorgestellt…
MDR Do 28.07.2022 06:04Uhr 20:45 min
5 Audios
Sport
Tabula Rasa: Nach turbulenten Jahren in Chemnitz muss sich etwas ändern..
MDR FERNSEHEN Do 22.08.2024 00:01Uhr 52:22 min
Der Retter in der Not? Chris Löwe: Sportdirektor, Hoffnungsträger.
MDR Do 15.08.2024 00:01Uhr 46:26 min
HooNaRa, NS-Boys, Kamenica Furor – rechtsextreme Gruppierungen in der Fankurve?
MDR Do 08.08.2024 00:01Uhr 43:44 min
Vom insolventen "Nazi-Verein" zum weltoffenen Fußballclub für die ganze Familie? Nicht nur in der Außenwahrnehmung, auch finanziell am Rande des Ruins, will sich der Verein mit aller Kraft neu erfinden.
6 Audios
Cornelius Pollmer hat für die Doku "Tatsächlich echte Liebe" mit Menschen über die Liebe gesprochen. Im Podcast erzählen er und Redaktionsleiter Andreas Fritsch, warum sie diesen Film unbedingt machen wollten.
MDR Do 12.12.2024 18:07Uhr 32:25 min
Im Podcast spricht Host Tobias Bader mit den Machern von "KINO.TO – die verbotene Streamingrevolution". Spannende Einblicke geben Hostin Maxie Röhmhild, Regisseur Max Stern und Product Owner Marvin Standke vom MDR.
MDR Fr 25.10.2024 16:14Uhr 35:55 min
In Staffel 2 von "Springerstiefel" gehen Hendrik Bolz und Don Pablo Mulemba wieder auf Spurensuche durch den Osten. Im Podcast sprechen wir darüber, welche Herausforderungen die Produktion begleitet haben.
MDR Fr 16.08.2024 13:57Uhr 33:42 min
Hier erfahren Sie die Dinge, die den MDR gerade bewegen oder die der MDR gerade bewegt. Direkt von den Entscheidern, von den Erfindern oder von den Machern - transparent und offen.
76 Audios