Im Hintergrundist eine Rasenfläche zu sehen, darüber ist in einem Kreis das Portrait von von Dr. Harald Nonn zu sehen. 34 min
Bildrechte: MDR/Nadine Witt/Dr. Harald Nonn
34 min

Wer eine Grünfläche im Garten möchte, sollte sich fragen: Was will ich? Über Rasentypen, -pflege sowie Vor- und Nachteile spricht Kleingärtnerin Nadine Witt mit Harald Nonn von der Deutschen Rasengesellschaft.

Fr 18.04.2025 10:00Uhr 33:34 min

Audio herunterladen [MP3 | 30,7 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 46,5 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-garten/podcast/podcast-komm-mit-in-den-garten-rasen-100.html

Wer eine Grünfläche im Garten möchte, sollte sich zuerst fragen: Was will ich? Top gepflegten Rasen, der neidvoll von den Nachbarn betrachtet wird? Oder eine Rasenfläche, die ich nutzen, auf der ich herumlaufen und spielen kann? Es gibt Zierrasen, Golfrasen, Gebrauchsrasen, Strapazierrasen und Landschaftsrasen. Je nachdem, welchen Anspruch ich an den Rasen habe, kann er eben extrem kurz gemäht sein, intensiv gepflegt werden oder hochwachsen.

In dieser Folge unterhält sich Kleingärtnerin Nadine Witt mit Dr. Harald Nonn, dem Vorsitzenden der Deutschen Rasengesellschaft. Er ist Diplom-Agraringenieur und beschäftigt sich schon sein ganzes Berufsleben mit dem Thema Rasen. Hier erfährt du Wissenswertes zum Rasen und auch wie man eine bestehende Rasenfläche aufwerten, verbessern oder umbauen kann. Und auch um Rollrasen geht es in dieser Folge.

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr zum Thema Rasen