Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Was bedeuten Ost und West für die Gen Z? 35 Jahre nach dem Mauerfall sprechen wir mit Menschen, die die DDR nur aus dem Geschichtsbuch kennen.
MDR SACHSEN-ANHALT Mo 23.09.2024 15:43Uhr 01:19 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die DDR kennen sie nur aus dem Geschichtsbuch. Trotzdem befassen sich junge Menschen mit ihrer ostdeutschen Identität. Warum Ossi sein für die Gen Z mehr ist als Simson und Jägerschnitzel, erfahrt ihr in Folge 1.
MDR SACHSEN-ANHALT Mo 30.09.2024 05:55Uhr 35:41 min
Lohn, Wirtschaftskraft, Chancen: Bei diesen Themen sind die Ost-West-Unterschiede besonders deutlich. Wie die Gen Z damit umgeht, erfahrt ihr in Folge 2.
MDR SACHSEN-ANHALT Mo 30.09.2024 06:00Uhr 28:45 min
Vorurteile und Klischees über Ost- und Westdeutschland prägen weiterhin Teile der Gesellschaft. Wie wirkt sich dies auf die Generation Z aus, die die deutsche Teilung nur aus Erzählungen kennt?
4 Audios
Der Klimawandel macht vielen jungen Menschen Angst. Wir haben mit dem Psychologen Felix Peter, Klimaforscher Mojib Latif und Betroffenen darüber gesprochen, wie man mit der Angst am besten umgeht.
MDR Mo 15.05.2023 10:05Uhr 32:47 min
Rechte: MDR WISSEN
Viele junge Menschen haben Angst vor Long-Covid. Wie helfen Online-Selbsthilfegruppen gegen die Angst? Darüber sprechen wir im Podcast u.a. mit Mia, der Mitgründerin der Initiative Long-Covid Deutschland.
MDR Mo 15.05.2023 10:05Uhr 37:43 min
Junge Menschen haben Angst vor der Armut. Im Podcast gibt eine Psychologin Tipps zum Umgang mit Ängsten. Zwei Betroffene geben persönliche Einblicke und berichten aus ihrem Leben - das alles andere als einfach ist.
MDR Mo 15.05.2023 10:06Uhr 37:36 min
5 Audios
In dieser Folge "Geschichten aus Sachsen-Anhalt" führt Sie Reporter Carsten Reuß auf den zweithöchsten Berg im Harz, den heute kaum jemand kennt. Denn er liegt im für Besucher gesperrten Teil des Nationalparks.
MDR SACHSEN-ANHALT So 23.02.2025 11:40Uhr 05:01 min
1875: In Bremerhaven zerstört eine Bombenexplosion das Schiff Mosel. Gebaut hatte sie der Amerikaner William King Thomas, mithilfe des unwissenden Bernburger Uhrenmachers Johann Fuchs. Mathias Lindner blickt zurück.
MDR SACHSEN-ANHALT So 16.02.2025 11:40Uhr 05:21 min
1870: Die politischen Spannungen vor allem mit Frankreich sind auf dem Siedepunkt. Und im Februar brennt Havelberg lichterloh. Katharina Häckl blickt zurück.
MDR SACHSEN-ANHALT So 09.02.2025 11:40Uhr 03:30 min
Jeden Sonntag gibt es bei "MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir" um 11:40 Uhr eine Geschichte aus Sachsen-Anhalt. Hier finden Sie die Beiträge.
54 Audios
Drohnen, Hyperschallraketen, KI und Cyberwar.Wie stellen sich Militäranalysten künftige Konflikte vor?
MDR Di 18.02.2025 10:30Uhr 10:54 min
Drohnen, Hyperschallraketen, KI und Cyberwar. Wie stellen sich Militäranalysten künftige Konflikte vor?
MDR Di 18.02.2025 10:30Uhr 10:44 min
Steckt Krieg in uns, in unserer DNA?Gibt es Krieg seit es Affen gibt? Oder könnten wir auch ohne Krieg?
MDR Di 04.02.2025 09:32Uhr 10:50 min
Wissen
MDR WISSEN-Reporter Karsten Möbius widmet sich Themen, über die die Menschheit zum Teil seit Jahrhunderten diskutiert - und erklärt sie in zehn Minuten!
83 Audios