Ein E-Auto wird an einer privaten Ladesäule geladen
Europaweit erholt sich der Automarkt langsam - auch durch die Nachfrage nach E-Autos. Bildrechte: IMAGO / Robert Poorten

Neuzulassungen E-Autos in Europa erstmals stärker gefragt als Diesel

19. Juli 2023, 11:47 Uhr

Elektroautos werden in Europa immer beliebter. Nach der Statistik der Hersteller wurden im Juni erstmals überhaupt mehr E-Autos als Dieselautos neu zugelassen. Ungeschlagen bei den Neuzulassungen bleibt aber der Benziner.

In der Europäischen Union sind im Juni erstmals mehr reine Elektroautos neu zugelassen worden als Diesel. Nach Angaben des europäischen Herstellerverbands Acea hatten E-Autos einen Marktanteil von über 15 Prozent, Diesel kamen auf 13,4 Prozent. Auf Platz eins waren demnach Benziner mit gut 36 Prozent Marktanteil, gefolgt von Hybrid-Autos mit rund 24 Prozent.

Zahl der Neuzulassung weiter unter Vor-Corona-Niveau

Den Angaben zufolge wurden insgesamt seit Jahresbeginn 5,4 Millionen Neuwagen zugelassen. Das seien fast 18 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit waren die Neuzulassungen aber immer noch gut ein Fünftel niedriger als vor der Corona-Krise.

Dabei legten die Verkaufszahlen in fast allen EU-Ländern zu. Darunter waren die vier größten Märkte: Spanien mit einem Plus von 24,0 Prozent, Italien mit 22,8 Prozent, Frankreich mit 15,3 Prozent und Deutschland mit 12,8 Prozent.

AFP (kkö)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 19. Juli 2023 | 10:00 Uhr

Mehr aus Wirtschaft

Nachrichten

Rico Chmelik, ein Mann mittleren Alters, blickt in die Kamera. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 02.04.2025 | 18:23 Uhr

Die USA haben neue Zölle für die Automobilbranche angeküdigt. Wie groß wird der Schaden? Wir können Unternehmen sich auf die Situation einstellen? Rico Chmelik vom Verband Automotive Thüringen im Gespräch.

MDR FERNSEHEN Mi 02.04.2025 16:10Uhr 01:15 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/video-zoelle-autos-hersteller-kosten-region100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Mitarbeiter der Lackiererei arbeiten in der Qualitätskontrolle an einem Porsche Macan im Werk Leipzig
Audio: Ab April Autos, ab Mai Autoteile – die von Donald Trump angekündigten US-Zöllek könnten den mitteldeutschen Firmen langfristig große Schwierigkeiten bereiten. Bildrechte: picture alliance/dpa | Jan Woitas

Mehr aus Deutschland