Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Sperrung der A36 bei Blankenburg ist wieder aufgehoben. Am Morgen hatte ein Autofahrer versucht, Wild auszuweichen. Anschließend krachten zwei Lkws ineinander.
Tierretter haben 17 verwahrloste Hunde aus einer Gartenanlage in Wernigerode befreit. Gegen die Besitzerin lag bereits ein Tierhaltungsverbot vor.
Wernigerode lockt jedes Jahr eine Million Übernachtungsgäste und noch viel mehr Besucherinnen an. Trotzdem stehen immer mehr Geschäfte in der Altstadt leer. Was die Gründe dafür sind.
Die KMG Manniske Klinik in Bad Frankenhausen in Nordthüringen hat endgültig ihre Türen geschlossen. Die Schließung erfolgt früher als ursprünglich angekündigt. Am Standort verbleiben nur noch zwei Bereiche.
Wegen Tierquälerei darf eine Frau aus dem Saalekreis vorerst keine Tiere halten und muss eine Geldstrafe zahlen. Dagegen hat die Frau Berufung eingelegt.
In Wienrode bei Blankenburg haben Unbekannte mit einem Luftgewehr auf eine Katze geschossen – und das offenbar in der Nähe einer Kita. Die Polizei sucht Zeugen.
Fahrgäste der Selketalbahn im Landkreis Harz müssen von Montag bis Donnerstag mit Einschränkungen rechnen. Nachmittags und abends fallen einzelne Zugverbindungen aus.
Unsere "Himmlischen Helfer" sind wieder da. Wir besuchen regelmäßig kleine Orte und Dörfer, wo engagierte Menschen ihre Kirchen vor dem Verfall bewahren. Dieses Mal sind wir in Allstedt.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE So 30.03.2025 19:00Uhr 04:02 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Unter dem Motto "Wir gehen andere Wege" singt sich der Volkstedter Frauenchor seit 35 Jahren in die Herzen der Menschen. Seit zwei Jahren veranstaltet der Chor auch musikalische Lesungen in den Kitas der Region.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Sa 29.03.2025 19:00Uhr 04:05 min
In der Nähe von Bad Frankenhausen wurde im Zweiten Weltkrieg ein britischer Bomber abgeschossen. Seit Samstag erinnert ein Gedenkkreuz daran - aufgestellt im Beisein der Nachkommen von deutschen und englischen Soldaten.
Der Landkreis Harz hält nun im dritten Jahr ein Löschflugzeug bereit, um Waldbrände zu bekämpfen. Flieger und Pilot stehen zum Saisonstart nun wieder bei Ballenstedt bereit.
Im Affenwald in Straußberg im Kyffhäuserkreis hat es unerwarteten Känguru-Nachwuchs gegeben. Aber auch bei den Affen erblickten fünf Baby-Kattas das Licht der Welt.
Eisenach, Wittenberg und Torgau waren für Luther wichtige Orte. Ein Ausflug lohnt sich auch nach Eisleben, wo eine Ausstellung an seinen Tod am 18. Februar 1546 erinnert. Neun Tipps für Ausflugsziele voller Geschichte.
Eine bis zu 1.000 Meter breite Feuerfront wütete im September 2024 tagelang am Brocken im Harz. Nun sind die Ermittlungen zur Brandursache beendet.
Nicht jeder Gegenstand, den man loswerden will, passt oder darf in die Tonne. Dann ist der Wertstoffhof die richtige Adresse. Reporterin Tanja Ries hat sich die Arbeit auf dem Wertstoffhof Sangerhausen zeigen lassen.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Do 27.03.2025 19:00Uhr 03:53 min
Im August brachen Teile einer Kreisstraße bei Nordhausen ein. Seitdem verschlechtert sich die Situation. Durch die Sperrung müssen Anwohner eine Umleitung von 15 Kilometer fahren. Aber eine Not-Umfahrung ist zu teuer.
Weil im Haushalt sieben Millionen Euro fehlten, hat der Kreistag im Landkreis Harz einen Sparplan beschlossen. Einsparungen sind unter anderem in der Verwaltung und Kultur geplant.
Alexisbad soll in den kommenden Jahren aufgewertet werden. In den Ortsteil von Harzgerode sollen 30 Millionen Euro fließen, um den Tourismus zu stärken.
Wir Deutschen gelten als Weltmeister im Mülltrennen, dennoch herrscht oft Verwirrung darüber, was wo reingehört. Tanja Ries ist in ihrer Abfallwoche diesmal dem Biomüll auf der Spur. Bei dem ändert sich ab Mai einiges.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mi 26.03.2025 19:00Uhr 03:55 min
In der Nähe des Naturschutzgebiets Hohe Schrecke sollen neue Windräder entstehen. Bei einer Infoveranstaltung am Dienstagabend in Wiehe protestierten rund 200 Anwohner und zwei Bürgerinitiativen gegen diese Pläne.
In Nordthüringen hat es eine groß angelegte Razzia gegeben. Mehrere Kilo Drogen, Waffen, Tausende Euro an Bargeld und ein gestohlenes Auto stellten die Polizisten sicher. Mehr als 100 Beamten waren im Einsatz.
Ein verdächtiger Gegenstand in einer Bankfiliale hat in Quedlinburg einen großen Polizeieinsatz ausgelöst. Inzwischen gibt es Entwarnung.
Jeden Tag werfen wir irgendwas weg - über eine Million Tonnen im Jahr. Wenn Papier, Plastik und Biomüll getrennt werden, bleibt der Restmüll. Reporterin Tanja Ries war mit denjenigen unterwegs, die sich darum kümmern.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Di 25.03.2025 19:00Uhr 03:57 min
Bei einem Brand in Wettin-Löbejün ist ein Mann aus einem Einfamilienhaus gefallen oder gesprungen. Einsatzkräfte fanden ihn am Dienstagmorgen mit schweren Verletzungen.
In Groß Quenstedt im Landkreis Harz hat es am Montag in einer Pflegeeinrichtung gebrannt. Ein Mann starb später im Krankenhaus.
Im Harz wird in der Nacht auf den 1. Mai die Walpurgisnacht gefeiert. Rund um den Brocken gibt es zahlreiche Feuer, Märkte und Partys. Der Überblick.
Die Bergwacht im Harz hat im vergangenen Jahr zahlreiche Personen gerettet. Um die Gefahr für Wandernde zu reduzieren, haben die Einsatzkäfte Hinweise und Tipps.
In der Nähe von Artern in Nordthüringen hat es bei einer Moped-Ausfahrt mit 70 Teilnehmern einen tödlichen Zusammenstoß gegeben. Ein 21-Jähriger starb, zwei 16-Jährige wurden schwer verletzt.
Die Evangelische Stiftung Neinstedt hat ihr Fachkrankenhaus für Psychiatrie nach Ballenstedt verlagert. Genutzt wird dafür ein ehemaliges Klinikgebäude.
Fans des Auto-Tunings an der Rappbodetalsperre im Harz ordentlich Lärm gemacht und die Polizei auf den Plan gerufen. Mehreren Fahrzeugführern droht nun ein Bußgeld.
Für ihr langjähriges Engagement und ihre freiwillige Einsatzbereitschaft haben drei Katastrophenschützer aus dem Saalekreis eine Auszeichnung vom Innenministerium erhalten.
In Leuna (Saalekreis) wurde ein spektakulärer Kunstraub begangen. Mehrere meterhohe Bronze-Plastiken des Kunstmuseums Moritzburg sind aus einem Park an der Saale verschwunden.
Pole Dance hat sich von einem Nischensport zu einem anerkannten Fitnesstrend entwickelt. Die Kombi aus Krafttraining, Tanz und Akrobatik gewinnt stetig an Popularität. Ein Kursbesuch in Wernigerode.
Eine Joggerin war vor anderthalb Wochen im Kyffhäuserkreis von mehreren Hunden attackiert und verletzt worden. Die 20-Jährige musste im Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei hat jetzt den Halter ermittelt.
In Bad Lauchstädt konnten mehr als 80 der 130 verwahrlosten Hunde vermittelt werden. Die Tiere waren kurz vor Weihnachten gerettet worden.
Am Besucherbergwerk "Grube Glasebach" bei Harzgerode muss bald etwas passieren. Ehrenamtliche kümmern sich zwar, doch ohne grundlegende Sanierung ist die Zukunft ungewiss.
Der Strukturwandel dauert in und um Eisleben bereits Jahrzehnte. Nun hofft der Stadtpark der Lutherstadt auf ein Comeback. Es gibt viele Ideen – und viele Fördermittel.
In Reinstedt im Harz soll eine neue Mülldeponie entstehen. Dort sollen umweltverträgliche Abfälle gelagert werden. Eine Bürgerinitiative will das verhindern.
In der Nacht zum Dienstag ist in Langeln im Landkreis Harz eine Scheune abgebrannt. Die Flammen griffen auch auf Wohnhäuser über. Eine Warnmeldung wurde inzwischen aufgehoben.
Weil das alte Schwimmbad in die Jahre gekommen ist, bekommt Harzgerode ein neues. Dafür wurde nun der erste Spatenstich gesetzt.
Im Harz hat ein Paar in mehreren Hotels und Pensionen übernachtet, ohne zu bezahlen. Die Polizei konnte die beiden mit weiteren Betrügereien in Verbindung bringen.
Im Fall der verwahrlosten Hunde in Bad Lauchstädt hat sich das Veterinäramt nicht strafbar gemacht. Verwaltungsrechtlich wird aber gegen die Behörde ermittelt.
Rund 400.000 Menschen leiden in Deutschland an Parkinson. Tischtennis ist für die Betroffenen besonders geeignet. Beim TTV Wimmelburg gibt es sogar eine eigene Parkinson-Trainingsgruppe.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 17.03.2025 19:00Uhr 02:17 min
Im Energiepark in Bad Lauchstädt soll die Energieversorgung von morgen beginnen – mit einem Elektrolyseur, der aus Wasser das energiereiche Gas Wasserstoff abspaltet. Ab Herbst soll er liefern.
Bei der Rettung verwahrloster Tiere in Bad Lauchstädt wurden auch tote Hunde entdeckt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen eine Tierpensions-Betreiberin und ihren Partner.
Eine für Samstagabend geplante Veranstaltung von Rechtsextremen im Saalekreis wurde von der Polizei unterbunden. Nun wird wegen Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole ermittelt.
Braunbär Moritz ist im Tierpark Hexentanzplatz in Sachsen-Anhalt aus dem Winterschlaf erwacht. Das Gehege räumt er allein, da Weibchen Idun sich noch Zeit lässt. Doch das dürfte sich bald ändern.
In Obergebra hat ein Fitnessstudio für seine Mitglieder rund um die Uhr geöffnet. Bis auf den Geschäftsführer arbeitet das Studio dafür komplett ohne Personal. Wie kommt das an und wer trainiert wirklich in der Nacht?
Durch einen Schockanruf hat eine Frau aus Ballenstedt viel Geld verloren. Die mutmaßlichen Täter telefonierten stundenlang mit der Seniorin. Die Polizei ermittelt.
In der DDR betrieben viele große Betriebe eigene Kunstsammlungen. Die Kunst des Mansfeld-Kombinats schlummerte seit der Wende ungesehen im Depot. Doch jetzt soll sie online zugänglich gemacht werden.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 14.03.2025 19:00Uhr 02:46 min
Das Löschflugzeug im Harz wird mindestens bis 2028 im Einsatz sein. Am Donnerstag wurde der Vertrag unterzeichnet.
Ende 2027 soll das Abschiebegefängnis im Eisleber Ortsteil Volkstedt nutzbar sein. Es soll Platz für 30 ausreisepflichtige Menschen haben.
Im Harz soll das Bergtheater in Thale wieder öffnen. Das Theater ist mehr als 120 Jahre alt. Jetzt ist es nicht nur erneuert worden, sondern auch vergrößert.
Erstmals seit 17 Jahren wird in Quedlinburg ein historisches Buch geöffnet. Die bedeutende Handschrift des Domschatzes ist fast 1.200 Jahre alt.
Im Harz hat ein großes Feuer das Vereinsheim in Dingelstedt am Huy zerstört. Schützen- und Fußballverein sind erschüttert. Die Polizei hat erste Erkenntnisse zur Brandursache.
Die Menschen in Halberstadt haben bei der Bundestagswahl fast genau so abgestimmt wie Sachsen-Anhalt insgesamt. Was sind die Erwartungen – jetzt, wo die Regierungsbildung in Berlin läuft?
Die Sanierungsarbeiten an der Saale-Schleuse in Wettin sollen bis Ende April abgeschlossen sein. Das hat das zuständige Amt angekündigt.
Seit 24 Jahren können Besucher in der Alten Druckerei Heise in Hettstedt in die Geschichte des Druckens eintauchen und sich sogar selbst an den alten Techniken ausprobieren. Stefan Hellem hat sich das für uns angeschaut.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mi 12.03.2025 19:00Uhr 04:00 min
In Blankenburg haben Betrunkene die Feuerwehr daran gehindert, zu einem Einsatz nach Halberstadt auszurücken. Landesfeuerwehrchef und Bürgermeister sind entsetzt.
In Quedlinburg haben drei Kinder mehrere Straftaten verübt. Sie sollen am Sonntag in einer Kirche ein Hakenkreuz ins Gästebuch gemalt haben. Ein Zeuge wurde mit Steinen beworfen.
Sachsen-Anhalt
Nachrichten und Informationen aus Halle, den Landkreisen Mansfeld-Südharz, Saalekreis und Burgenland.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur in Sachsen-Anhalt.