Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Bei der OB-Wahl in Halle ist am Sonntag Stichwahl – parallel zur Bundestagswahl. Egbert Geier (SPD) tritt gegen Alexander Vogt (parteilos) an.
Am Sonntag ist die Stichwahl bei der Oberbürgermeisterwahl in Halle. Das Ziel von Kandidat Egbert Geier (SPD): ein gutes Klima in der Stadt. Ein Porträt.
Am Sonntag entscheidet sich in einer Stichwahl, wer OB von Halle wird. Kandidat Vogt (parteilos) will mit seinen internationalen Erfahrungen punkten. Ein Porträt.
Während man von der Bundestagswahl in Halle wenig merkt, sind die beiden OB-Kandidaten allgegenwärtig. Egbert Geier und Alexander Vogt beackern die Stadt vor der Stichwahl am 23. Februar – im Kampf um Stimmen.
In Berlin läuft gerade die Berlinale - deshalb haben wir in dieser Woche die alten Kinos im Land ins Blickfeld gerückt. Das Gloria in Weißenfels ist die letzte Station von Reporterin Anja Nititzki.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 21.02.2025 19:00Uhr 03:49 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Auf der Messe in Halle locken 300 Aussteller vom Weinbau bis zur Robotik bis Sonnabend mit Aus-, Weiter- und Fortbildungen. Und dazwischen wird auch für ganz klassische Berufe geworben.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 21.02.2025 19:00Uhr 01:22 min
Vier Nächte lang wird der Hallesche Hauptbahnhof vom Zugverkehr abgehängt. Los geht's am Freitagabend.
Bettina Rockenbach ist neue Präsidentin der Akademie der Wissenschaften "Leopoldina". Auf dem Festakt zur Amtseinführung erklärte sie, sie wolle digitale Formate entwickeln und verstärkt "Zukunftsthemen" identifizieren.
MDR FERNSEHEN Fr 21.02.2025 13:55Uhr 00:31 min
Für die Bundestagswahl 2025 werden in acht Wahlkreisen in Sachsen-Anhalt Direktkandidaten nominiert. Im Wahlkreis 73 sind die folgenden Direktkandidaten aufgestellt worden.
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina in Halle bekommt eine neue Präsidentin. Sie möchte digitale Formate entwickeln, die Wissenschaft und Bürger verbinden.
In der Gemeinde Südharz sind rund 900 unvollständige Briefwahlunterlagen verschickt worden. Trotz Nachreichung der fehlenden Teile könnten rund 30 Stimmen ungültig sein.
Eisenach, Wittenberg und Torgau waren für Luther wichtige Orte. Ein Ausflug lohnt sich auch nach Eisleben, wo eine Ausstellung an seinen Tod am 18. Februar 1546 erinnert. Neun Tipps für Ausflugsziele voller Geschichte.
In einem besonderen Labor in Halle wird ultramodern und überaus präzise Medizintechnik getestet – orthopädische Ersatzteile zum Beispiel oder auch neueste Operationstechniken.
MDR um 2 Do 20.02.2025 14:00Uhr 02:26 min
Lina E. ist als Linksextremistin verurteilt. Mit anderen soll sie Jagd auf Neonazis gemacht haben. Für die linke Szene wurde sie zur Ikone, für andere zum Hassobjekt. Wer ist Lina? Und warum hat sie sich radikalisiert?
MDR SACHSEN-ANHALT Fr 08.12.2023 00:01Uhr 01:19 min
Link des Audios
Download
Die Betroffenen sind wütend: Hetze, obszöne Anfeindungen, sogenannte "Judensterne" für Dieselfahrer – All das kann der Rechtsextremist ungestraft verbreiten. Denn die Staatsanwaltschaft stellt viele Ermittlungen ein.
MDR SACHSEN-ANHALT Di 23.05.2023 00:01Uhr 41:26 min
Sven Liebich steht vor Gericht. Die Taten liegen Jahre zurück. Die Justiz ist zu langsam, meint Renate Künast. Und wieder werden Vorwürfe fallengelassen, und zwar nicht aus Unschuld. Wie gerecht ist der Rechtsstaat?
MDR SACHSEN-ANHALT Di 30.05.2023 00:01Uhr 36:46 min
Ein Rechtsextremist, hunderte Ermittlungsverfahren, kaum Urteile. Betroffene verzweifeln. Der ARD-Podcast “Extrem rechts” fragt: Kann es sein, dass der Rechtsstaat bei Extremisten wie Sven Liebich an seine Grenzen stößt?
8 Audios
Im neuen MDR-Podcast "Extrem rechts" geht es um die Frage, wie Behörden und Justiz mit rechtsextremen Akteuren umgehen und ob der Rechtsstaat an Grenzen stößt.
In Halle soll das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation entstehen. Der Baustart am Riebeckplatz ist 2027 geplant, rund 180 Jobs sollen entstehen.
Nach einem versuchten Attentat auf die Synagoge in Halle, erschießt ein Mann am 9. Oktober 2019 zwei Menschen auf offener Straße. Im Prozess wird der Täter zu lebenslanger Haft verurteilt.