Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung unter einem Stethoskop
Bei einer behördlich angeordneten Quarantäne aufgrund einer Corona-Infektion müssen Arbeitgeber weiterhin Lohnzahlungen leisten. Das entschied das Bundesarbeitsgericht in Erfurt. Bildrechte: picture alliance / dpa Themendienst | Alexander Hein

Bundesarbeitsgericht Corona-Infektion begründet Lohnfortzahlung im Krankheitsfall

20. März 2024, 17:20 Uhr

Arbeitnehmer, die aufgrund einer Corona-Erkrankung unter behördlicher Quarantäne stehen, haben ein Anrecht auf Lohnfortzahlung. Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt gab einem Mann recht, der aufgrund fehlender Lohnzahlungen gegen seinen Arbeitgeber geklagt hatte.

Corona-infizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben bei einer behördlich angeordneten Quarantäne Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Wie das in Erfurt ansässige Bundesarbeitsgericht (BAG) urteilte, gilt dies auch dann, wenn der Beschäftigte trotz der Infektion mit dem Sars-CoV-2-Virus keine durchgehenden Krankheitssymptome aufweist (AZ: 5 AZR 234/23). Entscheidend sei, dass der Arbeitnehmer infolge einer Krankheit nicht arbeiten kann – und zwar auch nicht im Homeoffice, so das höchste deutsche Arbeitsgericht.

Im Streitfall hatte sich der Kläger mit Sars-CoV-2 infiziert. Geimpft war er gegen das Virus nicht. Sein Hausarzt schrieb ihn vom 21. Dezember bis zum 31. Dezember 2021 wegen Husten, Schnupfen und Kopfschmerzen krank. Für diese Zeit zahlte die Arbeitgeberin noch Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall.

Als das Gesundheitsamt gegen den Mann eine behördliche Quarantäne anordnete und der Hausarzt eine Folge-Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht mehr ausstellte, hatte dies finanzielle Folgen. Die Arbeitgeberin lehnte für die Zeit vom 3. bis zum 12. Januar 2022 eine Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ab.

In der Verdienstabrechnung für Januar fehlten dem Kläger daraufhin 1.159 Euro. Es fehle an einer Krankschreibung, lautete die Begründung. Außerdem habe der Mitarbeiter die Infektion und damit die Quarantäne mit zu verschulden, da er sich nicht habe impfen lassen. Eine nach dem Infektionsschutzgesetz vorgesehene Entschädigung für den Arbeitsausfall komme dann auch nicht in Betracht, meinte die Arbeitgeberin.

Das BAG sprach aber dem Kläger Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall zu. Mit der Infektion habe eine Krankheit und Arbeitsunfähigkeit vorgelegen, auch wenn keine durchgehenden Symptome bestanden haben. Aufgrund der Infektion sei es dem Kläger rechtlich nicht möglich gewesen, die geschuldete Arbeitsleistung zu erbringen.

Es habe auch nicht „mit der gebotenen Sicherheit“ festgestellt werden können, dass der Kläger wegen seiner fehlenden Impfung die Sars-CoV-2-Infektion herbeigeführt habe. Denn nach den Lageberichten des Robert Koch-Instituts Ende Dezember 2021/Anfang Januar 2022 habe eine Corona-Infektion nicht sicher durch eine Schutzimpfung verhindert werden können.

epd/MDR(lik)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 20. März 2024 | 16:00 Uhr

Mehr aus Wirtschaft

Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns stehen im Hafen von Emden zur Verschiffung bereit 6 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Jörg Sarbach

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Bundeskanzler und SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz in Erfurt 7 min
MDR Aktuell im Interview mit Olaf Scholz in Erfurt. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
7 min 23.01.2025 | 20:41 Uhr

Wie ändert sich die Migrationspolitik nach den jüngsten Anschlägen? Wie sollen künftige Kriesen finanziert werden? MDR AKTUELL hat SPD-Spitzenkandidat und Bundeskanzler Olaf Scholz in Erfurt gesprochen.

MDR FERNSEHEN Do 23.01.2025 18:13Uhr 07:09 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-olaf-scholz-bundeskanzler-spd-video-spitzenkandidat-bundestagswahl-interview100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video