Flughafen BER Ryan Air Eurowings 3 min
Audio: Viele Flughäfen müssen hohen Standortkosten zahlen – auch Airlines ziehen sich wegen hoher Gebühren zurück. Bildrechte: IMAGO/Schöning
3 min

Heute berät die Verkehrsministerkonferenz über Entlastungen

MDR AKTUELL Mi 02.04.2025 06:17Uhr 02:58 min

https://www.mdr.de/mdr-aktuell-nachrichtenradio/audio/audio-2902598.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Entlastungen Flughäfen leiden unter hohen Standortkosten – Airlines ziehen sich zurück

03. April 2025, 16:16 Uhr

Die Verkehrsminister von Bund und Ländern beraten am Mittwoch in Nürnberg darüber, die Luftfahrtbranche zu entlasten. Der Flughafenverband ADV kritisiert seit langem die Standortkosten an deutschen Flughäfen. In Mitteldeutschland hatte sich zuletzt der Billigflieger Ryanair von den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden zurückgezogen.

Raja Kraus, Autorin, Reporterin
Bildrechte: MDR/Isabel Theis

Susanne Hermann ist die Geschäftsführerin des Flughafens Erfurt/Weimar. Sie kann von einer zuletzt positiven Entwicklung berichten: "Wir haben diesen Sommer eine deutliche Steigerung an der Anzahl an Abflügen. Unser Hauptziel ist dabei Antalya, was dieses Jahr 23 Mal pro Woche angeflogen wurde, im Vergleich zu 14 Mal die Woche letztes Jahr. Das ist eine deutliche Steigerung." Außerdem habe der Flughafen drei neue Airlines gewonnen.

Flugzeugkapitän schüttelt einer Frau vor einem Fugzeug von Air Cairo die Hand 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Erfurts Flughafenchefin Susanne Hermann hat die Crew eines ersten Air-Cairo-Linienflugs in Thüringen willkommen geheißen. Die Maschine startete am Montag nach Hurghada in Ägypten.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 12:38Uhr 00:44 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-flughafen-air-cairo-hurghada-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Und trotzdem – auch ihr Flughafen leide unter den staatlichen Steuern und Gebühren, die in Deutschland zuletzt immer weiter gestiegen sind.

Isabelle Polders ist Sprecherin beim Flughafenverband ADV und sagt: 30 Prozent der Kosten einer Airline seien Standortkosten: "Die staatlichen Standortkosten haben sich für einen Flug von einem deutschen Flughafen zu einem EU-Ziel bereits zwischen 2019 und 2024 verdoppelt und sie haben zum 1. Januar 2025 nochmal um 20 Prozent nachgelegt."

Airlines ziehen sich zurück

Die Airlines flögen dann lieber von anderen – günstigeren – europäischen Flughäfen. In Mitteldeutschland hat sich zuletzt die Billig-Airline Ryanair von den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden zurückgezogen und das mit der hohen Abgabenlast in Deutschland begründet.

Isabelle Polders sagt: "Wenn man sich die ostdeutschen Flughäfen anguckt, zum Beispiel Dresden, da ist Prag nicht so weit. Dann kostet der Flug nach Palma von Dresden 5.500 Euro an staatlichen Steuern und Gebühren und von Prag aus knapp 360 Euro." Der Unterschied macht laut Polders sehr deutlich, wo das Problem liegt.

Verkehrsminister beraten über Senkungen

Der Flughafenverband erwartet von der Politik deshalb Abgabensenkungen. Die wollen laut Verkehrsministerkonferenz auch die Länder. Auf der Konferenz werde nun weiter beraten, um dann gegebenenfalls Forderungen an den Bund zu kommunizieren.

Rüdiger Kiani-Kreß schreibt für die Wirtschaftswoche vor allem über die Luftfahrtbranche. Er sagt: In anderen Ländern werde der Flugverkehr subventioniert, weil er für Tourismus sorge: "Das ist eine andere Philosophiefrage, aber wenn in Deutschland diese Belastung weitergegeben wird und woanders nicht, ist das eine Wettbewerbsverzerrung und da müsste sich der deutsche Staat eigentlich Gedanken machen."

Außerdem sei die Zahl der Flüge in Deutschland noch nicht wieder auf dem Niveau vor Corona, während andere Länder das bereits übertroffen hätten, sagt Kiani-Kreß.

Begrenzte Möglichkeiten der Flughäfen

Susanne Hermann, Geschäftsführerin des Flughafens Erfurt/Weimar, sagt: Erst, wenn sich eine Airline entschieden hat, überhaupt aus Deutschland zu fliegen, kann man über einige kleinere Stellschrauben als Flughafen auch noch selbst etwas am Preis drehen.

Zum Beispiel bei eigenen Dienstleistungen am Flughafen: "Wir sind dort ein bisschen flexibler, in dem, was wir als Preis nehmen können. Natürlich werden wir nie den Preis unterschreiten, den es uns selbst in den Betriebskosten kostet. Aber das ist ein Bereich, wo man an der Marge ein bisschen arbeiten kann." Trotzdem betont sie: Den finalen Flugticketpreis macht dann immer die Airline.

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 01. April 2025 | 06:17 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/0594e162-6e4d-4764-a402-5cae21390b50 was not found on this server.

Mehr aus Wirtschaft

Symbolfoto: Maschine bei der Herstellung von Medikamenten, Tabletten, Kapseln bzw. Pillen in Pharma Unternehmen 2 min
Bildrechte: picture alliance / Flashpic | Jens Krick
2 min 04.04.2025 | 16:46 Uhr

Fragen an Andreas Eschborn, Landesvorsitzender Ost Pharmaverband Deutschland

MDR AKTUELL Fr 04.04.2025 16:15Uhr 02:12 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/audio-2905132.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Die 103-Jährige Margot Friedländer. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.04.2025 | 18:07 Uhr

Als junge Frau hat die Jüdin Margot Friedländer das Vernichtungslager Auschwitz überlebt. Am Freitag wurde die 103-Jährige nun mit dem westfälischen Friedenspreis geehrt.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 15:54Uhr 00:37 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/video-friedlaender-friedenspreis-auschwitz-zeitzeugin-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK