Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Mit verstärkten Kontrollen will die Polizei in dieser Woche bei einem europaweiten Blitzermarathon Raser schnappen. In Deutschland finden außer im Saarland und Berlin in allen Bundesländern Blitzeraktionen statt.
MDR FERNSEHEN Mo 07.04.2025 11:23Uhr 00:34 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wie viel Taschengeld sollten Kinder pro Woche oder pro Monat bekommen? Empfehlungen und Tipps für ein Kind gibt es in einer Tabelle, gestaffelt nach Alter und Jahren. Und - Wann ist ein Jugendkonto sinnvoll?
Pro Tag werden in Deutschland über 180 Millionen Zigaretten konsumiert. Die TU Dresden hat eine Studie zur Ausbreitung von Keimen aufgrund von Zigarettenstummeln veröffentlicht – mit überraschenden Ergebnissen.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 03.04.2025 19:00Uhr 02:24 min
Infos zur Sendung
Die Testphase für den digitalen Fahrzeugschein soll Ende April starten. Die Teilnehmerzahl in der Pilotphase ist begrenzt. Wer kann also mitmachen? Wir haben beim Bundesverkehrsministerium nachgefragt.
Nachrichten
Vor 2.000 Jahren gehörte ein Teil des heutigen Deutschlands zum Römischen Reich. Diese Vergangenheit wirkt nach. In den ehemaligen Römergebieten sei auch heute noch mehr Wohlstand zu finden, sagt Historiker Fabian Wahl.
MDR AKTUELL Do 03.04.2025 11:47Uhr 03:51 min
Link des Audios
Download
Wer den Führerschein machen möchte, muss dafür inzwischen mehrere Tausend Euro hinlegen. Geht das nicht auch günstiger? Reiner Nuthmann vom Fahrlehrerverband Sachsen-Anhalt sieht dafür kaum Möglichkeiten.
MDR AKTUELL Do 03.04.2025 12:17Uhr 04:16 min
Wissen
Nicht nur im Harz oder Erzgebirge gejodelt. Im Dschungel Boliviens kommunizieren Affen auf ähnliche Weise, schreiben Forscher. Doch wie erzeugen die Tiere die extremen Tonsprünge?
Brachflächen in der Stadt – für manche sind sie Schandflecken. Für Artenschützer dagegen wertvolle Biotope, wie eine neue Studie aus Halle am Beispiel von 18 Untersuchungsgebieten in Sachsen-Anhalt zeigt.
Die Polizei ist wieder in einen einwöchigen Blitzermarathon gestartet, bei dem in 14 Bundesländern bis zum 13. April verstärkt die Geschwindigkeit im Straßenverkehr kontrolliert wird.
Erstmals seit Jahren steht Deutschland in der EU nicht mehr auf Platz 1 bei den Asyl-Anträgen. Das geht aus EU-Zahlen hervor. Migrationsforscher Marcus Engler zu den Hintergründen.
MDR AKTUELL Mo 07.04.2025 14:18Uhr 05:06 min
An der europaweiten Tempo-Kontrollaktion Speedmarathon beteiligt sich auch die Thüringer Polizei. Bis Sonntag wird an Unfallschwerpunkten die Geschwindigkeit kontrolliert. Der Hauptaktionstag ist der Mittwoch.
Die ostdeutschen Länder fordern eine Besetzung der neuen Bundesregierung entsprechend ihrem Bevölkerungsanteil von 20 Prozent – das wären drei Ministerposten. Folgende Namen werden gehandelt.
Als junge Frau hat die Jüdin Margot Friedländer das Ghetto Theresienstadt überlebt. Am Freitag wurde die 103-Jährige nun mit dem westfälischen Friedenspreis geehrt.
MDR FERNSEHEN Mo 07.04.2025 10:22Uhr 00:38 min