Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ökoinstitut will Umweltauswirkungen digitaler Dienste kennzeichnen
MDR AKTUELL Mi 25.09.2024 09:18Uhr 03:12 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Chemiekonzern Dow erwägt eine Schließung oder Stilllegung von Anlagen im sächsischen Böhlen und Schkopau in Sachsen-Anhalt. Die Gewerkschaft IG BCE sieht hunderte Jobs in Gefahr. Hohe Energiepreise gelten als Grund.
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist die Zahl der Ladesäulen für Elektroautos zuletzt deutlich gestiegen. In vielen Teilen West- und Süddeutschlands ist die Ladeinfrastruktur dennoch besser ausgebaut.
Mehr Menschen in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt pendeln zur Arbeit in andere Bundesländer. Um Fachkräfte in der Heimat zu halten, setzt Wirtschaftsexperte Kay Ritter auf Rückkehrerprogramme und mehr Information.
Eine Steuererhöhung von 10 Cent pro Bier könnte laut Experten Leben retten und Milliarden einbringen. Während die Politik auf Aufklärung setzt, warnen Fachleute vor der starken Werbemacht der Alkoholindustrie.
Deutschland darf künftig mehr für Verteidigung ausgeben. Diese Ausgaben werden auch deutschen Rüstungskonzernen zugutekommen. Eine Nutzerin schlägt deshalb eine höhere Besteuerung der Firmen vor. Ist das realistisch?
Der Immobilien-Riese Christoph Gröner steht massiv unter Druck. Es wird ermittelt wegen unbezahlter Rechnungen, zudem läuft gegen ihn eine Privatinsolvenz. Doch der Unternehmer baut vorerst weiter.
Sachsen
Werden bei Bauarbeiten Kriegsbomben gefunden, wie zuletzt an der Carolabrücke in Dresden, ist die Aufregung riesig. Sachsens Kampfmittelexperten rücken aber viel häufiger aus als viele meinen. 2024 war es besonders oft.
Die "Fashion Revolution Week" erinnert an die Rana Plaza-Katastrophe 2013, bei der über 1.100 Menschen starben. Trotz des Schocks stieg die Textilproduktion. Aber: es ginge auch anders.
Elternzeit kann nun auch per Mail beantragt werden. Skype wird eingestellt. Es gibt neue Regeln dafür, was nicht in die Biomülltonne darf. Mehr dazu und weitere Änderungen für Verbraucher im Mai gibt es hier.
Donald Trumps Sonderzölle treffen auch die Kunsthandwerker im Süden Sachsens. Die Aufschläge haben auf das traditionell wichtige USA-Geschäft mit dem Label "Original Erzgebirge" gravierende Auswirkungen.
Die elektronische Patientenakte (ePA) startet in der kommenden Woche. Die Krankenkassen würden gern auf die Daten zugreifen. Doch bereits die jüngst ermöglichte Auswertung von Abrechnungsdaten hat viele Kritiker.
Ein Landwirt bringt mit seinem Traktor Gülle aus – der Wind trägt sie auf ein Feriengrundstück, inklusive Pool und Gartenmöbel. Das Gericht sieht die Verantwortung beim Traktorhalter. Er muss für den Schaden aufkommen.