Tarifstreit Bundesverkehrsminister ruft Bahn und GDL zu weiteren Verhandlungen auf

03. März 2024, 11:00 Uhr

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat vor neuen Bahnstreiks gewarnt. Zugleich forderte er die Tarifparteien auf, weiter zu verhandeln. Demnach wären von neuen Streiks neben den Bahnfahrern auch die Wirtschaft betroffen. Der FDP-Politiker warnte vor Versorgungsengpässen und Störungen von Lieferketten. Er hoffe, dass eine gemeinsame Lösung gefunden wird.

Nachdem die Tarifverhandlungen zwischen der Lokführergewerkschaft (GDL) und der Deutschen Bahn erneut gescheitert sind, hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) beide Seiten aufgefordert weiter zu verhandeln. Wie er der "Bild am Sonntag" sagte, wären von neuen Streiks neben den Bahnfahrern auch die Wirtschaft betroffen. Der FDP-Politiker warnte vor Versorgungsengpässen und Störungen von Lieferketten.

Wissing appellierte an die Kompromissbereitschaft der Tarifparteien. Man müsse eine gemeinsame Lösung finden. Nach Angaben der Deutschen Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL die jüngsten Tarifverhandlungen am Donnerstag vorzeitig beendet.

Sie kündigte jedoch an, die selbstauferlegte Friedenspflicht bis einschließlich Sonntag einzuhalten. Doch ab kommender Woche drohen wieder lange Arbeitskämpfe und damit weitreichende Beeinträchtigungen im Fern-, Regional und Güterverkehr.

Wissing warnt vor erneuten Tarifstreik

Hauptstreitpunkt ist weiterhin die Forderung nach einer 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich. "Mit dem Beharren auf Maximalpositionen kommen wir hier nicht weiter. Es wäre den Menschen in diesem Land nicht länger erklärbar, wenn nach monatelangen Verhandlungen erneut gestreikt würde, weil die Verantwortlichen am Verhandlungstisch keine Lösung finden", sagte Wissing. Morgen will die GDL sich zum Stand der Gespräche äußern.

Die Tarifverhandlungen hatten Anfang November begonnen. Bis Ende Januar war jedoch kaum verhandelt, dafür aber mehrmals gestreikt worden.

dpa, AFP (lmb)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | 03. März 2024 | 08:38 Uhr

Mehr aus Politik

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Die 103-Jährige Margot Friedländer. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.04.2025 | 18:07 Uhr

Als junge Frau hat die Jüdin Margot Friedländer das Vernichtungslager Auschwitz überlebt. Am Freitag wurde die 103-Jährige nun mit dem westfälischen Friedenspreis geehrt.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 15:54Uhr 00:37 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/video-friedlaender-friedenspreis-auschwitz-zeitzeugin-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Symbolfoto: Maschine bei der Herstellung von Medikamenten, Tabletten, Kapseln bzw. Pillen in Pharma Unternehmen 2 min
Bildrechte: picture alliance / Flashpic | Jens Krick
2 min 04.04.2025 | 16:46 Uhr

Fragen an Andreas Eschborn, Landesvorsitzender Ost Pharmaverband Deutschland

MDR AKTUELL Fr 04.04.2025 16:15Uhr 02:12 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/audio-2905132.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio